AZJ-Klima, Zahnriemen wechseln

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Jakker
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 29. August 2009 16:09
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 2,0 Ltr. 115PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

AZJ-Klima, Zahnriemen wechseln

Beitrag von Jakker »

Liebe Gemeinde,

der Zahnriemen wäre fällig und der genannte Preis einer Werkstatt hat mir erstmal die Luft weg bleiben lassen. 800Euronen will der berufliche Schrauber.....
Würde gerne zusammen mit einem gelernten Schrauber selbst da ran gehen und frage deshalb an, welche Teile gebraucht werden (hat der hydraulische Spannelemente?).
Weiß jemand was alles gebraucht wird und was die Teile ca. kosten?? Was sollte, die Stirnseite ist ja reichlich zu gebaut, bei der Gelegenheit sonst noch gemacht werden???

Gruss Jakker
Benutzeravatar
aquaduct
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 20. September 2009 17:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 2.0 AZJ 85 kW
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 407856

Re: AZJ-Klima, Zahnriemen wechseln

Beitrag von aquaduct »

Guten Tag,

ich werde bei meinem AZJ MJ 2003 folgende Bauteile wechseln lassen:

Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe, Kühlmittelthermostat, Keilriemen

Teile kamen beim örtlichen Teilehändler 240 Euro, aber alles nur Marke: Riemen Continental, Wasserpumpe GK


Viele Grüße
aquaduct

P.S: Aus eigener Interesse, was verbraucht dein AZJ Motor an Öl zwischen den Intervallen ? (evtl. noch Sorte angeben bitte)
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: AZJ-Klima, Zahnriemen wechseln

Beitrag von Automatik-Octi »

Die Einstellung von aquaduct ist schon sehr vernünftig, kostet zwar mit Arbeit etwas mehr, spart aber im Endeffekt sehr viel Geld, da alles nur einmal auseinandergebaut werden muß. Preislich passt es auch. der Zahnriemensatz hat keine Hydraulischen Elemente, alles mechanisch.Geübte Schrauber benötigen mit dem richtigen Werkzeugen ca.1,5 - 2 Stunden. der Motorhalter vorne rechts muß dazu demontiert werden und der Motor angehoben werden (sehr kniffelig ,da wenig Platz)also unbedingt Hilfe holen von einem gelernten Schrauber. Sonst hol Dir lieber noch von anderen Werkstätten Kostenvoranschläge rein.
Gruß Automatik-Octi
Benutzeravatar
Jakker
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 29. August 2009 16:09
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 2,0 Ltr. 115PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: AZJ-Klima, Zahnriemen wechseln

Beitrag von Jakker »

Hallo Leuts,

seit gestern werkelt ein neuer Zahnriemen von Continental im Octavia.
Spannrolle, Wasserpumpe und Riemen für 140€ beim Teiledealer; Einbau mit nem Schrauber in 1,5 Std. erledigt.
Im Übrigen Spannrolle und Zahnriemen noch wie neu; Wasserpumpe mit ausgebrochenem Flügel.

Gruss
Jakker

@Frischling: Ölverbrauch liegt bei 3/4Ltr. bei 16.000km
Benutzeravatar
aquaduct
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 20. September 2009 17:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 2.0 AZJ 85 kW
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 407856

Re: AZJ-Klima, Zahnriemen wechseln

Beitrag von aquaduct »

Guten Abend, da passend zu meinem ersten Beitrag in dem Thread:

Nebenbei das Ergebnis meines Zahnriemenwechsels inkl. Keilriemen:

beide Riemen und Spannrolle völlig in Ordnung, auch nach 8 Jahren und eben erst nur die Hälfte der Kilometer des Wechselintervalles,

aber mit Freude kamen den Mechanikern die Wasserpumpe entgegen:
(nur noch halbes Wasserpumpenflügelrad, aber ich hatte nie thermische Probleme oder Wasserverlust?!)

Bild

Leider wurden nur ein paar Reste nach mehrmaligem Spülen gefunden,

Rest wird irgendwo im Kühlsystem festhängen... Aber dies scheint es ja schon seit ein paar Jahren.
Bild

Grüße
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“