Werkzeug - das leidige Thema. Stahlwille oder doch Proxxon

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Antworten
Benutzeravatar
der_alex
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 24. Januar 2010 16:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: AKL
Kilometerstand: 175600
Spritmonitor-ID: 0

Werkzeug - das leidige Thema. Stahlwille oder doch Proxxon

Beitrag von der_alex »

Da einiges am Auto noch zu machen ist (Kupplung, Klima, Bremsen) wollte ich mir endlich mal nen gescheiten Steckschlüsselsatz zulegen. Ausserdem hab ich noch ne 1200er BMW und nen Mog rumstehen, da fällt auch ab und zu was an. Wie gesagt - unteres Hobby, vlt monatlicher Einsatz.

Erstmal nen 1/2" Satz, sollte im Metallkoffer sein, vlt nen ergonomischer Griff
Verriegelung und Auswurfknopf sind heute auch Standart bei den ernstzunehmenden Herstellern

später noch nen 1/4" Satz zur Ergänzung (bei Proxxon wäre er im Budged drin...)

Drehmomentschlüssel such ich auch - welchen Bereich sollte der "erste" Abdecken? Wollte mir nicht 3 auf 1x gönnen...
40-200?


so, nun gibt es Produkte am Markt wie Sand am Meer, und es gibt nichts was ich weniger mag als billiges Werkzeug
Allerdings ist grade bei Werkzeug der Markenfetisch von manchen extrem ;) - man ließt zT. sehr kontroverse Meinungen

Das ich was ausgeben muss ist mir klar, bin wohl auch bereit Stahlwille Preise zu zahlen wenn wert ist.
Was ich zB im Werkzeug-Forum immer wieder lese ist der Billigheimer Proxxon als ultimativer Tipp (für Hobbyschrauber wie mich)

Also: Lohnen sich bei monatlichen Einsatz Stahlwille, Gedore, SnapOn, Hazet und Co oder bin ich mit Proxxon die ersten 5 Jahre auch beraten?
Was brauch ich fürs erste? Habe mir den Gedore Jubiläums Satz angeschaut - schaut meiner Meinung nach sehr gut aus! GEDORE 1919-90

Oder doch eben Proxxon Einsteigerset?

Welche Dremohs sind zu empfehlen? Was brauch ich sonst? Mit was schraubt ihr?

Gruß


PS: Schmerzgrenze für den Steckkasten sagen wir mal 250€, sonst muss ich neu drüber nachdenken ;) - Preisleistung muss halt stimmen.
AKL, DUU, VVL, 1U5

Bild
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Werkzeug - das leidige Thema. Stahlwille oder doch Proxxon

Beitrag von Cardriver »

Ich kann dir jetzt keinen direkten tipp geben, bis auf das wenn du PROXXON nimmst,
eben wie von dir gelinkt PROXXON Industrial zu nehmen.

Da gibt es auch noch einen Ableger der dann etwas billiger ist, kann dir aber jetzt nicht den namen nennen, den's im Baumarkt gibt.

Gruß Cardriver
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Benutzeravatar
der_alex
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 24. Januar 2010 16:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: AKL
Kilometerstand: 175600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Werkzeug - das leidige Thema. Stahlwille oder doch Proxxon

Beitrag von der_alex »

Ok - hat sich erledigt, ihr scheint ja alle kein Werkzeug zu haben :motz: :wink:

Ist ne Combi aus Gedore und Stahlwille geworden - 1/2 und 1/4 Zoll.
Hat zwar das Budget etwas gesprengt aber der örtliche Werkzeugdealer hat nen unschlagbares Angebot gemacht.
Bisher absolut zu empfehlen, Verarbeitung und Passgenauigkeit absolut Klasse - der Rest zeigt sich in 10 Jahren ;)

Gruß
AKL, DUU, VVL, 1U5

Bild
schmal64
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 21. Juni 2010 22:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI DSG
Kilometerstand: 33634
Spritmonitor-ID: 0

Re: Werkzeug - das leidige Thema. Stahlwille oder doch Proxxon

Beitrag von schmal64 »

Hallo,
ich habe früher oft nebenher in einer Werkstatt gearbeitet, dort hatte man Profiwerkzeug im Einsatz, Hazet, wenn ich mich nicht irre, das macht schon einen Unterschied zur Baumarktware...also ich finde, Du hast alles richtig gemacht mit Deinem Werkzeugkauf, denn wer billig kauft, kauft zweimal, das gilt grade bei Werkzeug. Da Du es nicht täglich nutzt gehe ich davon aus, dass das eine Anschaffung fürs Leben ist - und so eine Ratsche kann man auch mal reparieren, das ist bei Billigheimern nicht möglich.

Gruß vom Schmal
Besser mit Klugen in der Hölle als mit Narren im Paradies...
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Stahlwille oder doch Proxxon

Beitrag von michael216 »

Ich arbeite nur mit Qualitätswerkzeug.
Mir ist einmal bei der Montage des Zylinderkopf, eine Ratsche ( Knarre) auseinandergeflogen. Stundenlang habe ich die Stahlfeder vom Ratschen kopf gesucht.
Ich habe die Ölwanne abgeschraubt, den Motor mit Diesel gespült und die Feder damit wiedergefunden, die war im Motorblock gelandet und hätte wahrscheinlich dort keine Schaden angerichtet, sie war zu groß.
Zwei Tage nutzlose Arbeit. Mit Hazet, Stahlwille währe das nicht passiert.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“