Hallo,
bei mir ist vor 2 Tagen die Climatronic ausgefallen. Die Anzeige ging aber es kam keine Luft mehr. Das war nach einem Starkregen auf der Autbahn. Das lag an einer Sicherung die ich gewechselt habe. Nun kommt wieder Luft aus den Düsen aber die Climatronik kühlt nicht mehr. Es kommt nur wareme Luft, auch auf der Stellung Low. Die Großen Lüfter am Kühler laufen auch nicht an. Sonst gingen die bei diesen hohen Außentemp. nach kurzer Zeit los.
Heute habe ich auch einen großen Wasserfleck unter dem Auto gefunfen. Es fehlt Kühlmittel im Ausgleichbehälter...
Warnleuchte kommt beim Motorstart...
Können die beiden Defekte im Zusammenhang stehen oder ist das Zufall das mein O2 mir soviele Sorgen gleichzeitig macht ???
Gruß
Thomas
Zuerst Climatronik dann Kühler defekt
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Zuerst Climatronik dann Kühler defekt
Wie warm wird denn das Kühlwasser im Betrieb? Wird dir angezeigt, dass zuwenig Kühlmittel vorhanden ist? Ich vermute mal ja, wenn du sagst "Warnleuchte kommt". Würde ja bedeuten, dass der Kühlkreislauf beschädigt ist. Versuch mal zu lokalisieren, wo die Undichtigkeit ist, oder fahr besser noch in eine Werkstatt. Ob es einen Zusammenhang mit dem Regen gibt lässt sich schwer sagen, da man den Wagen ja nicht vor Augen hat.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 23. August 2009 14:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zuerst Climatronik dann Kühler defekt
Ich bin dann doch lieber gleich in die Werkstatt.
Der Kühler hatte an der unteren Seite ein Leck. Dort kam das Wasser tröpfchen weise raus
Ich denke mal, dass es auch ca. 2-3 Tage gedauert hat bis der Kühler leer gelaufen war.
Der Freundliche hat mir aber einen neuen reingebaut.
An der Climatronic war ein Sensor kaputt. Keine große Sache.
Die Diagnose ging schnell. Stand alles im Fehlerspeicher.
Nun läuft und schnurrt er wieder der O2.
Gruß
Thomas
Der Kühler hatte an der unteren Seite ein Leck. Dort kam das Wasser tröpfchen weise raus

Ich denke mal, dass es auch ca. 2-3 Tage gedauert hat bis der Kühler leer gelaufen war.
Der Freundliche hat mir aber einen neuen reingebaut.
An der Climatronic war ein Sensor kaputt. Keine große Sache.
Die Diagnose ging schnell. Stand alles im Fehlerspeicher.
Nun läuft und schnurrt er wieder der O2.
Gruß
Thomas
Re: Zuerst Climatronik dann Kühler defekt
Hallo zusammen!
Mein Octi hat bzw. hatte das gleiche Problem. Im Juni finktionierte die Climatronic nicht mehr. Der
hat festgestellt, dass Kühlmittel fehlte. Aufgefüllt, und das Problem war behoben - scheinbar.
Vor drei Wochen habe ich nach einiger Zeit die Climatronic eingeschaltet. Es kam nur ungekühlte Luft aus den Düsen, obwohl der Kompressor ansprang. Eine Woche später habe ich beobachtet, wie Wasser in der Nähe der Nebelscheinwerfer auf den Boden tropfte, obwohl ich die Climatronic nicht benutzt hatte (ist ja auch defekt). Tatsächlich fehlte Kühlwasser. Habe dann eine Woche später die Werkstatt aufgesucht, bis dahin regelmäßig Kühlwasser nachgefüllt. Ergebnis: Kühler hatte ein Leck und wurde ausgetauscht. Das Kühlmittel der Climatronic war (schon wieder) leer, aber ein Leck wurde nicht gefunden. Muss nächste Tage nochmal hin, viellleicht zeigt sich nun ein Leck aufgrund des beigemischten Kontrastmittels.
Auf Nachfrage sagte mir mein
aber, die beiden Defekte hätten nichts miteinander zu tun. Mal sehen, wie's weitergeht.
Übrigens: Mein Kat ist auch defekt und muss neu, hole gerade Angebote freier Werkstätten rein. Teurer Sommer ist das...
Mein Octi hat bzw. hatte das gleiche Problem. Im Juni finktionierte die Climatronic nicht mehr. Der

Vor drei Wochen habe ich nach einiger Zeit die Climatronic eingeschaltet. Es kam nur ungekühlte Luft aus den Düsen, obwohl der Kompressor ansprang. Eine Woche später habe ich beobachtet, wie Wasser in der Nähe der Nebelscheinwerfer auf den Boden tropfte, obwohl ich die Climatronic nicht benutzt hatte (ist ja auch defekt). Tatsächlich fehlte Kühlwasser. Habe dann eine Woche später die Werkstatt aufgesucht, bis dahin regelmäßig Kühlwasser nachgefüllt. Ergebnis: Kühler hatte ein Leck und wurde ausgetauscht. Das Kühlmittel der Climatronic war (schon wieder) leer, aber ein Leck wurde nicht gefunden. Muss nächste Tage nochmal hin, viellleicht zeigt sich nun ein Leck aufgrund des beigemischten Kontrastmittels.
Auf Nachfrage sagte mir mein

Übrigens: Mein Kat ist auch defekt und muss neu, hole gerade Angebote freier Werkstätten rein. Teurer Sommer ist das...
- O2-Combi
- Alteingesessener
- Beiträge: 175
- Registriert: 25. Februar 2010 21:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zuerst Climatronik dann Kühler defekt
Nee, teurer Octi ist das!Advokat hat geschrieben:Hallo zusammen!
Mein Octi hat bzw. hatte das gleiche Problem. Im Juni finktionierte die Climatronic nicht mehr. Derhat festgestellt, dass Kühlmittel fehlte. Aufgefüllt, und das Problem war behoben - scheinbar.
Vor drei Wochen habe ich nach einiger Zeit die Climatronic eingeschaltet. Es kam nur ungekühlte Luft aus den Düsen, obwohl der Kompressor ansprang. Eine Woche später habe ich beobachtet, wie Wasser in der Nähe der Nebelscheinwerfer auf den Boden tropfte, obwohl ich die Climatronic nicht benutzt hatte (ist ja auch defekt). Tatsächlich fehlte Kühlwasser. Habe dann eine Woche später die Werkstatt aufgesucht, bis dahin regelmäßig Kühlwasser nachgefüllt. Ergebnis: Kühler hatte ein Leck und wurde ausgetauscht. Das Kühlmittel der Climatronic war (schon wieder) leer, aber ein Leck wurde nicht gefunden. Muss nächste Tage nochmal hin, viellleicht zeigt sich nun ein Leck aufgrund des beigemischten Kontrastmittels.
Auf Nachfrage sagte mir meinaber, die beiden Defekte hätten nichts miteinander zu tun. Mal sehen, wie's weitergeht.
Übrigens: Mein Kat ist auch defekt und muss neu, hole gerade Angebote freier Werkstätten rein. Teurer Sommer ist das...
Bei meinem 5 Jahre alten Octi 2 Kühler durchgerostet, und Klimakondensator gerissen !!!!!
Super Qualität der Skoda, bin Begeistert!

Und beim nächsten Mal, kaufe ich mir ein Auto!
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Großvater, und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!