Leider habe ich nichts im Forum finden können, was meiner Erfahrung entsprechen würde.
Da ist folgendermaßen ein Mangel aufgetreten.
Ich bin am Wochenende zur Ostsee gefahren, mit einem Queck.Junior am Haken dran.
Bin mit der Zugleistung meines 4x4 erstmal sehr zufrieden. Es war ein angenehmes Fahren, da man auch mal einen LKW ohne "Schweißausbrüche" überholen konnte.
Nur: Es ist mir negativ aufgefallen, das im sechsten Gang bei Beschleunigung gegengelenkt werden muss, und wenn Lastwechsel stattfindet, muss man in entgegengesetzter Richtung gegenlenken.
Dieser Mangel ist im Normalbetrieb noch nie aufgefallen, ausser das ich das Empfinden hatte, in letzter Zeit wie ein Betrunkener auf der Straße rumzutänzeln, was ich von der Probefahrt vorm Kauf niemals so in Erinnerung hatte.
Also gemeint ist, das ich immer sehr viel korrigieren muss, obwohl wenn ich das Lenkred los lasse, Gerageauslauf eigentlich ok ist....grübel....
Kann es denn sein, das nach 100000 km schon Gummis am Querlenkertrakt müde werden?? und wo muss ich suchen?
Nen Super Verbrauch hatte ich auch. Bin mit gut 8 Litern auf 100 zurecht gekommen,(Durchscnittliche Geschwindigkeit ca. 85km/h). Mein Schwager mit seinem Opel hatte da um 14 Liter stehen.
Aber der hat ja auch einen längeren Wohnwagen...
Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrungen mitteilen, und ob es da auch Besonderheiten im Gespannfahren gibt.