Aus wieviel Teilen besteht der variable Ladeboden ?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Tedi
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 25. April 2007 17:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI 110kW DSG
Kilometerstand: 27900
Spritmonitor-ID: 0

Aus wieviel Teilen besteht der variable Ladeboden ?

Beitrag von Tedi »

Isch hab da mal ne Fräge: Aus wieviel Teilen besteht ein variabler Ladeboden für einen Octavia I (Combi) ?

Bevor ich meinen alten 1U im letzten Herbst weggetan habe, hab ich dort den besagten Ladeboden und die beiden Seitenteile ausgebaut, also 3 Teile. Und wenn ich mich richtig erinnere, waren für die Seitenteile auch noch 2 Schrauben dabei.

Ist das alles, oder gehören da noch Teile dazu, die ich übersehen bzw. inzwischen evtl. verloren habe ?

Ich hab das Ding nämlich jetzt hier rumstehen und überlege, den anzubieten, weiß aber nicht mehr, ob der Satz noch komplett ist.
Skoda Octavia Combi Elegance , 2.0 TDI DSG, 110kW, black-magic perleffect, 17" Denom, EZ 10/2014
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aus wieviel Teilen besteht der variable Ladeboden ?

Beitrag von Boettch_70 »

Ist komplett! Ladeboden, Seitenteile und 2 Ring-Klemmschrauben.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
Firefighter
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 11. Juni 2006 13:30

Re: Aus wieviel Teilen besteht der variable Ladeboden ?

Beitrag von Firefighter »

Tedi hat geschrieben:Ich hab das Ding nämlich jetzt hier rumstehen und überlege, den anzubieten, weiß aber nicht mehr, ob der Satz noch komplett ist.
In was für einem Zustand ist der Boden denn? Hätte evtl. Interesse...
Tedi
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 25. April 2007 17:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI 110kW DSG
Kilometerstand: 27900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aus wieviel Teilen besteht der variable Ladeboden ?

Beitrag von Tedi »

Boettch_70 hat geschrieben:Ist komplett! Ladeboden, Seitenteile und 2 Ring-Klemmschrauben.
Ring-Klemmschrauben, sind das diese verchromten Dinger, die rechts und links in den entstehenden "Löchern" in den kleinen Haltebügel gedreht werden ?

Firefighter hat geschrieben:
Tedi hat geschrieben:Ich hab das Ding nämlich jetzt hier rumstehen und überlege, den anzubieten, weiß aber nicht mehr, ob der Satz noch komplett ist.
In was für einem Zustand ist der Boden denn? Hätte evtl. Interesse...
Na, wie so n Boden nach 10 Jahren eben so aussieht ... müsste mal kräftig abgesaugt/abgebürstet werden, aber sonst geht's eigentlich.
Skoda Octavia Combi Elegance , 2.0 TDI DSG, 110kW, black-magic perleffect, 17" Denom, EZ 10/2014
Benutzeravatar
redmediadon
Regelmäßiger
Beiträge: 86
Registriert: 1. Januar 2010 23:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 137000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aus wieviel Teilen besteht der variable Ladeboden ?

Beitrag von redmediadon »

Wenn Der in einen Standart Octi der den Boden noch nicht drin hatte ohne Stress reingeht, und der Preis stimmt nehm ich ihn sofort!
Such schon lang nach so nem ding, wollts mir selberbauen, aber dann irgendwie nich genug Zeit und elan gehabt.
Schreib mir doch bitte ne PM
Heut debug' ich morgen browse' ich und uebermorgen caste ich die Koenigin nach Int!
Benutzeravatar
Firefighter
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 11. Juni 2006 13:30

Re: Aus wieviel Teilen besteht der variable Ladeboden ?

Beitrag von Firefighter »

So wie es sich anhört, ist der Zustand wohl doch zu gut... Ich suche eigentlich einen recht "verhunzten" Boden zwecks Bastelei. Mir geht es da dann auch nur um den Hauptboden also ohne die Seitenteile und Chromhaken.

@redmediadon
Evtl. gibts lösbare Probs mit dem Teppich. Denn es könnte sein, dass der Teppich in einem Stück ist. Es gibt aber auch Octis, die den Mittelteil im Teppich schon passend ausgeschnitten haben. Ansonsten einfach die Seiten "einklappen" und dann passts.
Tedi
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 25. April 2007 17:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI 110kW DSG
Kilometerstand: 27900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aus wieviel Teilen besteht der variable Ladeboden ?

Beitrag von Tedi »

und der Preis stimmt
Wie ist denn der Neupreis für so n Boden als Nachrüstsatz ?
Skoda Octavia Combi Elegance , 2.0 TDI DSG, 110kW, black-magic perleffect, 17" Denom, EZ 10/2014
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aus wieviel Teilen besteht der variable Ladeboden ?

Beitrag von Alfred »

redmediadon hat geschrieben:Wenn Der in einen Standart Octi der den Boden noch nicht drin hatte ohne Stress reingeht...nehm ich ihn sofort!
Wenn der Standard-Octi ein Combi ist, dann gehts ohne Probs. Bei dem lt. deinem Avtar nicht.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
redmediadon
Regelmäßiger
Beiträge: 86
Registriert: 1. Januar 2010 23:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 137000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aus wieviel Teilen besteht der variable Ladeboden ?

Beitrag von redmediadon »

Nein is ne Limo, wo gibts da probs?
Heut debug' ich morgen browse' ich und uebermorgen caste ich die Koenigin nach Int!
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aus wieviel Teilen besteht der variable Ladeboden ?

Beitrag von Alfred »

Na was könnte beim Occi u.a. wohl anders sein zwischen Combi und Limo? Richtig, der Kofferraum!

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“