Radio und Zündschloßproblem

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Octavia-Dragon
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 26. April 2004 09:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 150PS, 1.8T, Benzin
Kilometerstand: 161000
Spritmonitor-ID: 0

Radio und Zündschloßproblem

Beitrag von Octavia-Dragon »

Hallo, alle miteinander!

Ich muß zwar noch etwas warten, bis mein heiß ersehnter Octavia :D kommt, habe mich allerdings schon mal ausgibig hier im Forum umgesehen. Und zwar geht es um das Problem mit dem Zündschloss, wenn das Radio über das Zündschloss (und Klappschlüssel?) eingeschaltet wird.

Aber erst mal die Grundlagen:

Ich bekomme meinen Octi inklusive Radiovorbereitung, aber ohne VAG-Radio. Als Radio habe ich schon ein Blaupunkt mit Wechsler. Für den Einbau wollte ich eigendlich keinen Adapter verwenden. Ich wollte Zündplus (geschaltetes Plus) und Dauerplus im Stecker vertauschen. Für die Antenne kommt eine Phantomeinspeisung zum Einsatz. Ist mir alles soweit klar.

Beim Lesen im Forum bzw bei anderen Foren ist mir aufgefallen, daß einige Leute Probleme (bis hin zur Zerstörung) mit Ihrem Zündschloß haben. Wie schwerwiegend ist das Problem?

An verschiedenen Stellen wurde dann der Einbau eines Relais vorgeschlagen. Ist dies zwingend notwendig und welches Relais sollte man verwenden?

So, erst mal der Fragen genug. Ich hoffe, Ihr könnt mir Klarheit verschaffen. :-?

MFG Speerchen.
früher: Felicia GLX 1.6 grün
jetzt endlich: Octavia Celebrate Combi 1.8T sahara beige (NL), Blaupunkt DJ52 mit CD-Wechsler im Kofferraum, helles Wurzelholzdekor, Edelstahleinstiegsleisten, Standheizung
Rhajax
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 24. März 2004 13:11

Beitrag von Rhajax »

Also so einen adapter bekommst du in jedem media markt iss ne sache von 20 euronen das taschen von rot und gelb ist damit auch kein problem mehr!!


nach meinen informationen gibt es ohne ein problem mit der zündelektronik!!


fmg Rhajax
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

In meinem Auto ist kein Adapter drinnen, seit fast 5 Jahren und keine Probleme.

Muss nicht, kann aber. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, außer, das ich noch keinen kenne, der damit Probleme hatte.

Gruß,
Richi
Octavia-Dragon
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 26. April 2004 09:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 150PS, 1.8T, Benzin
Kilometerstand: 161000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octavia-Dragon »

Erst mal vielen Dank für Eure Infos.

Ich habe mir mal so einen Adapter angeschaut. Bestand aus zwei eigendlich. Der eine war für die Lautsprecher und sah nur wie eine Verlängerung aus. Der zweite war für die Stromversorgung inklusive Phantomeinspeisung. Außer das da die beiden Kabel vertauscht waren und noch die Phantomeinspeisung weg ging, hab ich keine weiteren Teile zum Schutz der Elektronik (Relais oder ähnliches) gesehen. Wenn ich den Adapter verwenden kann, kann ich doch die Kabel auch gleich im Stecker wechseln, oder?

MFG Speerchen
früher: Felicia GLX 1.6 grün
jetzt endlich: Octavia Celebrate Combi 1.8T sahara beige (NL), Blaupunkt DJ52 mit CD-Wechsler im Kofferraum, helles Wurzelholzdekor, Edelstahleinstiegsleisten, Standheizung
Skodabauer
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 11. Mai 2004 14:19

Beitrag von Skodabauer »

Du kannst die Pins auch im Stecker wechseln.Notwendig aber nur,wenn bei Deinem Radio die Dauerplusversorgung da ist,wo beim Werksradio geschalten Plus ist und umgekehrt.Ist bei Blaupunkt der Fall.Spannungsadapter wird benötigt,um den Verstärker im Antennenfuss mit Spannung zu versorgen.Passiert bei den Werksradios über den Antenneneingang am Radio.Blaupunkt machts nicht(soweit ich weiss),also Adapter nachrüsten.Am besten anschliessen am Spannungsausgang für die elektrische Antenne.Nicht vergessen:Wenn bei Dir am fahrzeugeigenen Radiostecker CAN-Bus-Kabel anliegen-raus damit,sonst kann es zu Fehlern in der Bordelektronik kommen.
Octavia-Dragon
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 26. April 2004 09:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 150PS, 1.8T, Benzin
Kilometerstand: 161000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octavia-Dragon »

@ Skodabauer

Vielen Dank für den Hinweis mit dem CAN-Bus. :D
Hab gestern noch mal in der Beschreibung für das Radio nachgeschaut. Ich muß Zündplus mit Dauerplus vertauschen, einen Antennenadapter (Phantomeinspeisung) einbauen und am Radio verkabeln und die Kabel für Diagnose und Diebstahlschutz (CAN-Bus) abklemmen (aus Stecker entfernen).

Worum es mir aber geht ist folgendes:

Wenn das Radio über geschalteten Plus vom Zündschloß angeschlossen ist, kann man es durch Schlüssel abziehen ausschalten. Die Fehler, welche in den anderen Foren beschrieben wurden, bezogen sich auf die Beschädigung oder Zerstörung des Zündschlosses. Diese liesen sich angeblich auf das Radio zurückführen, welche beim Ein- bzw. Ausschalten Spannungsspitzen erzeugen würden. Aber das Orginalradio wird ja ebenfalls so angeschlossen, oder?

Wäre schön, wenn doch noch jemand ne Antwort hätte.

Tschüßikowski Speerchen
früher: Felicia GLX 1.6 grün
jetzt endlich: Octavia Celebrate Combi 1.8T sahara beige (NL), Blaupunkt DJ52 mit CD-Wechsler im Kofferraum, helles Wurzelholzdekor, Edelstahleinstiegsleisten, Standheizung
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Hi!

Muß das Thema noch mal aufwärmen! :lol:

Und zwar hatte ich letztens ein Prob mit dem Phantomeinspeisungs stecker! Dieser war hinüber! keine Ahnung was defekt war! auf jeden fall ging mein Radio nicht mehr! (Kenwood)

Neuen Phantomstecker gekauft ,angeschlossen und radio läuft wieder aber:

Jetzt läuft das Radio nicht mehr über die Zündung(läuft auch bei abgezogenen Schlüssel) was aber vorher nicht so war!
Wollte es eigentlich wieder so wie früher haben und habe die am radio befindlichen Kabelstecker(Gelb u. Rot) getauscht aber es läuft nur über dauerplus!

Frage. Ist das jetzt richtig so,oder habe ich da einen heimlischen Batterie entsauger geschaffen!!!! :-?

Und wie das mit den CAN-Bus Kabel abklemmen?? Muß das abgeklemmt werden?? :-? :-? Warum?? Habe leider K.A von der materie!! :oops:

Please Help! :wink:

CU
KunaX
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Skodabauer
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 11. Mai 2004 14:19

Beitrag von Skodabauer »

Hi,CAN-Bus-Kabel(ab MJ 2001 und nicht bei allen Ausstattungen )deswegen abklemmen,da bei manchen Radios auf diesen Pin 12V-Spannung rauskommt,was dem Komfortsteuergerät nicht gut bekommt. Kunax,bleibt bei Dir auch das Ablendlicht an,wenn Du den Schlüssel abziehst?Wenn ja, sieht das nach einem Problem mit dem S-Kontakt aus.Abhilfe:neuen Zündanlassschalter(E-Teil am Zündschloss)einbauen.
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Hi Skodabauer!

Licht ist OK!
Nur was mir aufgefallen ist das die InnenLeuchte nicht mehr angeht wenn man den Schlüssel abzieht!

Oder kommt das evtl durch den mitanschluss der Hinteren Leselampen!???

Also Folgende Kabel sind im ISO Stecker(Fahrzeug)

Pin1 Blau/weiß>???
Pin4 Gelb/Rot (dickeres Kabel) > Zündung
Pin6 Grau/Blau > Dimmer
Pin7 Rot/Weiß (dickeres Kabel) >Dauerplus
Pin8 Braun (dickeres Kabel)> Masse

Pin1 ist beim RadioStecker nicht belegt! Ist das das CAN-BUS Kabel?????
Pin6 sollte doch die Dimmfunktion sein???

Also wie gesagt radio läuft nur noch über Dauerplus! Da kann ich die Stecker am radio Tauschen wie ich will! :cry:

Oder es liegt doch an deiner Vermutung das der Zündanlassschalter was mitbekommen hatt! :cry: Aber woher??

kann man den selbst einbauen/austauschen oder wird das zu Kompliziert,und man sollte das den Freundlichen machen lassen!!!

CU
KunaX
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Miss doch mal mitn Multimeter, oder halte ein Lämpchen dran, somit kannst du sehen, ob dein Zündungsplus noch ein Zündungsplus ist. Kommt 12 V an, dann hat dein Radio was.

Gruß,
Richi
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“