neues Autoradio: Verbindungsabbruch und ein dubioses Kabel

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
fraggle
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 1. Oktober 2010 14:46
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

neues Autoradio: Verbindungsabbruch und ein dubioses Kabel

Beitrag von fraggle »

Hallo zusammen,

nach ein wenig Recherche hier im Forum hab ich mir für meinen Octavia ein neues Autoradio (JVC KD-R711) gekauft und hab es auch selber geschafft einzubauen, wobei aber zwei Fragen offen geblieben sind, die ich auch mit der Suchfunktion nicht lösen konnte:

1.) Wenn ich mein iPhone 4 über USB anschließe und Musik hören möchte bricht alle ca. 30 - 60 Sekunden für 2-3 Sekunden die Verbindung ab, die Musik pausiert, das iPhone wird nicht mehr geladen. Dann steht die Verbindung plötzlich wieder und alles läuft weiter. Bei Verbindung über Bluetooth, ohne Kabel, gibt es dieses Problem nicht. Ich glaube fast, es liegt an einer Unterspannung. Wo könnte ich anfangen nach dem Fehler zu suchen? Ist vielleicht die Sicherung zu schwach für das neue Radio, wenn zusätzlich noch das iPhone dran zieht. Davor war das Original Skoda Autoradio Symphony verbaut.

2.) Mir ist ein Kabel übrig geblieben :) Ins alte Radio haben 3 Kabel reingeführt, das neue hat aber nur Anschlüsse für zwei. Die übrig gebliebenen Anschlüsse seht ihr in dem Bild. So weit ich es rausfinden konnte, müsste es ein Kabel für die Lenkradsteuerung sein. Allerdings hatte ich nie eine Lenkradsteuerung. Zu den Kabeln wäre noch zu sagen, dass der Stecker modular aufgebaut ist, also man kann ihn in die farbigen Teile zerlegen. Nur an einem Teil davon waren zwei Kabel angeschlossen, die anderen Stecker waren quasi blind.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?

Lg,
Sascha
Dateianhänge
Anschlüsse, die übrig geblieben sind.
Anschlüsse, die übrig geblieben sind.
kabel.jpg (40.59 KiB) 2056 mal betrachtet
Zuletzt geändert von fraggle am 2. Oktober 2010 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neues Autoradio: Verbindungsabbruch und ein dubioses Kabel

Beitrag von TorstenW »

Moin,
fraggle hat geschrieben: 1.) Wenn ich mein iPhone 4 über USB anschließe und Musik hören möchte bricht alle ca. 30 - 60 Sekunden für 2-3 Sekunden die Verbindung ab, die Musik pausiert, das iPhone wird nicht mehr geladen. Dann steht die Verbindung plötzlich wieder und alles läuft weiter. Bei Verbindung über Bluetooth, ohne Kabel, gibt es dieses Problem nicht. Ich glaube fast, es liegt an einer Unterspannung. Wo könnte ich anfangen nach dem Fehler zu suchen? Ist vielleicht die Sicherung zu schwach für das neue Radio, wenn zusätzlich noch das iPhone dran zieht. Davor war das Original Skoda Autoradio Symphony verbaut.
Das hat mit der Sicherung nichts zu tun. Da musst Du mal ins RTFM des Radios gucken, wie viel Strom es am USB-Anschluss zur Verfügung stellt. Meine Vermutung: 500mA. Das kann für das Eifon, wenn der Akku nicht stoppenvoll ist, zu wenig sein.
fraggle hat geschrieben: 2.) Mir ist ein Kabel übrig geblieben :) Ins alte Radio haben 3 Kabel reingeführt, das neue hat aber nur Anschlüsse für zwei.
Die übrig gebliebenen Anschlüsse seht ihr in dem Bild. So weit ich es rausfinden konnte, müsste es ein Kabel für die Lenkradsteuerung sein. Allerdings hatte ich nie eine Lenkradsteuerung. Zu den Kabeln wäre noch zu sagen, dass der Stecker modular aufgebaut ist, also man kann ihn in die farbigen Teile zerlegen. Nur an einem Teil davon waren zwei Kabel angeschlossen, die anderen Stecker waren quasi blind.
Blau ist für den Wechsler (sofern vorhanden), grün ist FSE, Zweitdisplay etc., gelb ist für LFB und Aux out (sofern vorhanden). Der dort angeschlossene Draht müsste am mittleren Anschluss liegen?!
Dann ist es ein Schaltplusausgang (Endstufe, Phantomspeiseadapter).
fraggle hat geschrieben: Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Ja.

Grüße
Torsten
PS: Bitte mach' das Bild etwas kleiner!!! Mein 60 Zöller-Breitbild-Monitor ist gerade zur Reparatur!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neues Autoradio: Verbindungsabbruch und ein dubioses Kabel

Beitrag von darkking »

TorstenW hat geschrieben:Meine Vermutung: 500mA. Das kann für das Eifon, wenn der Akku nicht stoppenvoll ist, zu wenig sein.
Mehr ist laut USB-Spec auch nicht vorgesehen, ich glaub USB 3.0 soll mehr liefern können.
TorstenW hat geschrieben:Dann ist es ein Schaltplusausgang (Endstufe, Phantomspeiseadapter).
*Nööt*
Lt. passatplus können die Kabel (anhand der Farbe) eigentlich nur Komfort-CAN sein, bleibt halt übrig bei nem Facelift... Darüber hat das Radio den Radiocode vom KSG gelernt.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neues Autoradio: Verbindungsabbruch und ein dubioses Kabel

Beitrag von TorstenW »

Moin,
darkking hat geschrieben:Mehr ist laut USB-Spec auch nicht vorgesehen, ich glaub USB 3.0 soll mehr liefern können.
Yesssss. Aber da die Anschlüsse an den Radios nicht unbedingt zu 100% der Spezifikation entsprechen müssen (die liefern teilweise weniger als die 500mA), soll er im RTFM nachgucken. :wink:
TorstenW hat geschrieben:Dann ist es ein Schaltplusausgang (Endstufe, Phantomspeiseadapter).
darkking hat geschrieben: *Nööt*
Lt. passatplus können die Kabel (anhand der Farbe) eigentlich nur Komfort-CAN sein, bleibt halt übrig bei nem Facelift... Darüber hat das Radio den Radiocode vom KSG gelernt.
Schnegge, wenn ich auf das immer noch viel zu breite Bild gucke, dann sehe ich da ein graues? Kabel, welches vermutlich an Pin 6 des gelben Steckers geht. Pin 6 ist (auch laut passatplus :D ) Schaltplus für eine Endstufe etc.
Den Code "lernt" das Gerät über die K-Leitung und die liegt am "Strom"stecker, Pin 3. :roll:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
fraggle
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 1. Oktober 2010 14:46
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neues Autoradio: Verbindungsabbruch und ein dubioses Kabel

Beitrag von fraggle »

Hey,
danke erst mal für die Antworten. Das Bild ist verkleinert ;)
Im FM hatte ich schon vor meinem Post nachgelesen, der USB Port liefern 500mA, das muss auch einem iPhone 4 reichen.
Mittlerweile bin ich aber doch noch auf ein paar Foren im Internet gestoßen, die das gleiche und/oder ähnliche Probleme haben, z.b. hier im offiziellen Apple Forum.
Sehr versteckt weist JVC sogar auf ihrer Website auf Probleme mit iOS4 (in der pdf-Datei) hin und vertröstet auf ein Update.

Danke für den passatplus Link, der hat mir mit meinem Kabelsalat schon mal weitergeholfen.
Kann es sein, dass das Kabel ab Werk verlegt war, z.b. für einen ggf. nachzurüstenden CD-Wechseler o.ä., aber nie an irgendetwas angeschlossen war?

Gruß,
Sascha
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neues Autoradio: Verbindungsabbruch und ein dubioses Kabel

Beitrag von darkking »

TorstenW hat geschrieben:Schnegge, wenn ich auf das immer noch viel zu breite Bild gucke, dann sehe ich da ein graues? Kabel, welches vermutlich an Pin 6 des gelben Steckers geht. Pin 6 ist (auch laut passatplus :D ) Schaltplus für eine Endstufe etc.
Den Code "lernt" das Gerät über die K-Leitung und die liegt am "Strom"stecker, Pin 3.
ich will mich jetzt nicht streiten, aber zu 100% ist das der Komfort-CAN! Den hat jeder Facelift-Occi (ok, Radiovorbereitung, schließe ich jetz mal per se aus). Grau/weiß wäre die K-leitung und die liegt im ISO-Stecker, der am Radio sein muss!
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: neues Autoradio: Verbindungsabbruch und ein dubioses Kabel

Beitrag von Alfred »

fraggle hat geschrieben:Kann es sein, dass das Kabel ab Werk verlegt war, z.b. für einen ggf. nachzurüstenden CD-Wechseler o.ä., aber nie an irgendetwas angeschlossen war?
Jo, die Strippsen sind auch in Fahrzeugen, die kein Zusatzgeraffel verbaut haben.
TorstenW hat geschrieben:...Den Code "lernt" das Gerät über die K-Leitung und die liegt am "Strom"stecker, Pin 3.
Darum sollte man den Pin 3 auch zur Sicherheit auspinnen, wenn man was VAG-fremdes verbaut.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neues Autoradio: Verbindungsabbruch und ein dubioses Kabel

Beitrag von TorstenW »

Moin,
darkking hat geschrieben: ich will mich jetzt nicht streiten, aber zu 100% ist das der Komfort-CAN! Den hat jeder Facelift-Occi (ok, Radiovorbereitung, schließe ich jetz mal per se aus). Grau/weiß wäre die K-leitung und die liegt im ISO-Stecker, der am Radio sein muss!
Ich will auch nicht streiten, aber wenn der Draht, so wie es aussieht, an den gelben Stecker geht, dann ist es nicht der Comfort-CAN. Der liegt dort nämlich nicht!
Alfred hat geschrieben: Darum sollte man den Pin 3 auch zur Sicherheit auspinnen, wenn man was VAG-fremdes verbaut.
Der Pin 3 muss ausgepinnt werden! Von Fremdradios liegen dort üblicherweise 12V drauf, die die Steuergeräte grillen können.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neues Autoradio: Verbindungsabbruch und ein dubioses Kabel

Beitrag von darkking »

TorstenW hat geschrieben:Ich will auch nicht streiten, aber wenn der Draht, so wie es aussieht, an den gelben Stecker geht, dann ist es nicht der Comfort-CAN. Der liegt dort nämlich nicht!
Lila/weiß an Pin 8
lila an Pin 9

KomfortCAN. man sieht nur den weißen Streifen des lila/weißen Kabels. Man konnte (!) bei der größern Versions des Bildes 2 kabel erkennen, die, bedingt durch Schattenwurf richtung lila gehen müssten. Das einzig graue kabel, was werkseitig liegen kann (Wechsler, telefon und MFL) wäre der wechsler und den hat er nicht!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neues Autoradio: Verbindungsabbruch und ein dubioses Kabel

Beitrag von TorstenW »

Moin,

oki, ich gebe auf! 8)
Ich muss dringend zu einem guten Optiker............... :lol:
Für mich war da immer nur 1 Kabel, das an den gelben Stecker gegangen ist.
Wenn es lila und Co. sein sollte, dann muss es an den grünen Stecker gehen (Pin 8 und 9) und so sah es für mich auch nicht aus.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“