Funktionsweise Vorglühanlage?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Zweitaktschrauber
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 16. Juni 2010 13:45
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: AGR
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Funktionsweise Vorglühanlage?

Beitrag von Zweitaktschrauber »

Habe mal eine Frage an die TDI Experten hier im Forum.

Mein Octi glüht immer nur sehr kurze Zeit (1-2sec.) vor. :oops:
Dadurch springt er natürlich morgens wenn er kalt ist unwillig an.
Sobald ich jedoch nur ein kurzes Stück gefahren bin und auch sonst springt er top an.
Die Batterie, der Anlasser und alle Glühkerzen sind neu.
Beim Tausch der Glühkerzen musste ich feststellen das die alten durch die Bank weg tot waren.
Mit den neuen Glühkerzen ist es etwas besser geworden aber nicht so wie es sein soll.

Anhand welcher Parameter wird denn festgelegt wann und wie lange vorgeglüht werden muss?
In einem anderen Beitrag war die Rede davon, dass man die Vorglühzeit verändern kann.
Mein :D meinte gleich das er bei mir nichts einstellen kann und erzählte mir was vom Temperaturfühler.
Ich kenne es von anderen Dieseln das sie kalt teilweise sehr lange vorglühen und warm kurz oder gar nicht.

Bin für Hinweise und Ratschläge offen!



MfG
Zweitaktschrauber
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Funktionsweise Vorglühanlage?

Beitrag von tehr »

Die TDIs glühen nur bei sehr niedrigen Temperaturen länger vor. Bei Temperaturen um dem Gefrierpunkt beträgt die spürbare Vorglühzeit weniger als eine Sekunde.

Hast Du schon mal die Sicherung für die Glühkerzen überprüft?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktionsweise Vorglühanlage?

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Also meiner glüht bei 0 Grad so um die 3 Sekunden vor. Solltest du wirklcih die Vorglühzeiten ändern wollen, empfehle ich dir das hier durchzulesen:

http://community.dieselschrauber.de/con ... gl%FChzeit

Wie da aber schon steht, es ist normalerweise NICHT notwendig.

Konzentriere dich nicht zu sehr auf die Vorglühanlage, ich hab das Spiel auch durch, außer dem Anlasser alles gewechselt, letztendlich war es der Ansaugstutzen, der durch die Kombination aus AGR und KGE total zugesetzt war, nur noch der halbe Rohrquerschnitt war frei. Ausbauen und reinigen, ist fummelig, lohnt sich aber!!!

Bei manchen ist es wohl auch der Anlasser, aber den würde ich nicht auf Verdacht wechseln.
VCDS vorhanden
Zweitaktschrauber
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 16. Juni 2010 13:45
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: AGR
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktionsweise Vorglühanlage?

Beitrag von Zweitaktschrauber »

Danke für den Link, den habe ich mir schon angeschaut.
Den Anlasser kann ich ausschließen, siehe oben. Die Schmelzsicherungen auf dem Batteriekasten sind i.O.
Der Ansaugkanal sah vom Stutzen aus wo die AGR ankommt leicht schmierig aus.

Der Verbrauch liegt bei mir um 5.2l/100km konstant. 0.5l Ölverbrauch auf 10tkm. Fährt locker 200km/h.
Ich gehe also nicht von einem mechanischen Defekt aus, sondern vermute einen Elektronikfehler.

Deshalb war meine Frage ja wie denn die Vorglühanlage gesteuert wird?
Es muss doch Geber und Relais geben welche die Glühkerzen steuern.
Und genau dort wollte ich halt mal schauen ob alles noch funktioniert.

Nun ist es ja wieder etwas wärmer geworden und nächste Woche habe ich einen Termin beim :D .
Dann werde ich ihm den Link mit der Einstellung zeigen. Evtl. finden wir ja auch einen defekten Fühler.


MfG
Zweitaktschrauber
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Funktionsweise Vorglühanlage?

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo Zweitaktschrauber,

ziehe mal den Stecker vom Themperaturfühler ab. Damit simulierst du sibierische Kälte. Nun muss der Motor vorgeglüht werden und sofort anspringen.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktionsweise Vorglühanlage?

Beitrag von OctiRolf »

Ist es nicht so, dass schon vorgeglüht wird wenn man die Fahrertür aufschließt (oder öffnet; weiß ich jetzt nicht mehr so genau) und mit dem Signal "Zündung an" nur noch die Vorglühzeit quasi "verlängert" wird?
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktionsweise Vorglühanlage?

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Nein.
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Funktionsweise Vorglühanlage?

Beitrag von Octi_TDI »

Sonst machst du nach 5xTür auch ja die Batterie leer.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktionsweise Vorglühanlage?

Beitrag von OctiRolf »

Gut bei den TDI's ist's nicht, soviel hab' ich jetzt auch schon rausbekommen, aber bei den alten TD's war's so! :wink:
Zweitaktschrauber
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 16. Juni 2010 13:45
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: AGR
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Funktionsweise Vorglühanlage?

Beitrag von Zweitaktschrauber »

Heute war ich dann bei meinem :D .
Dort wurden die Messwerte für die Fühler als i.O. befunden.
Dann habe ich ihn nach der hier empfohlenen Anleitung die Vorglühzeit ändern lassen.
Getestet mit abgezogenem Stecker habe ich nun ca. 10 Sekunden gemessen.
Dies sollte dann wohl reichen um auch im tiefsten Winter einwandfrei starten zu können.
Werde morgen früh sehen ob nun alles im grünen Bereich ist.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“