Motorwäsche ja oder nein ?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda

Motorwäsche beim Octavia ja oder nein?!

Ja
17
45%
Nein
21
55%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38

Benutzeravatar
Oscar306
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 5. September 2010 00:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 129000
Spritmonitor-ID: 0

Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von Oscar306 »

Hallo,

mein Motor hätte eine Motorwäsche nötig. Mit abputzen ist leider nicht viel zu machen. Würde das ganze gerne mal machen lassen.
Worauf ist zu achten ? Schäden ? Oder besser die Finger von sowas lassen ?
Wie sind eure Erfahrungen bei der Sache "Motorwäsche" ?

Mache mir da Sorgen (vielleicht umsonst) bzgl. des sowieso schon anfälligen 1U 1.8T Motors.

Habe mal eine Umfrage gestartet. Wäre schön wenn viele Leute teilnehmen und eine Antwort posten.

Gruß Oscar
Repariere defekte G200 ESP-Sensoren
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von RS200@raceblue »

Ich habe für "Ja" gestimmt.
Dabei ist das Modell o. die Marke eigentlich irrelevant.
Man sollte vielleicht nicht allzu brutal in die "Elektrik" reinstrahlen. :wink:
Aber meine "Putz-Atacken" haben bisher alle Autos überlebt.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von Babyracer »

Warum nicht. Wenn Regenwasser reinkommt, dann kann Leitungswass auch nicht schaden. Logisch, dass man den Hochdruckreiniger nicht unbedingt bis auf 2cm ans material heranführen soll. Bei Marderschäden im Motorraum ist ein Wäsche auf jeden Fall Pflicht.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von Oberberger »

Ich bin eher skeptisch....mit dem Hochdruckreiniger sowieso nie, wenn dann nur mit Eimer und Schwamm....aber auch nur das absolut Nötigste wie Salzkrusten etc....deswegen Nein gestimmt...

Mein Motor und Anbauteile kriegen vor dem Winter noch eine Erneuerung der Wachsschicht

@Babyracer
Offtopic - gibt es irgendwo Touran-Bilder von Dir? Ich mag den....
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von RS200@raceblue »

@Oberberger
Ich habe durch Zufall mal gesehen, wie die Werkstatt eine Motorwäsche zur Vorbereitung der Wachskonservierung durchführt.
Da war ein "Diesel-Kärcher-Monster" mit 75°C Wasser u. 160bar Druck im Einsatz u. da wurde ordentlich in den Motorraum "reingeleuchtet".
Lediglich die Lima hatten die vorher mit einer Tüte abgedichet.

PS.: Wenn du vor dem Wachsen nicht gründlich abstrahlst, konservierst du höchstens den Dreck. :wink:
Zuletzt geändert von RS200@raceblue am 31. Oktober 2010 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von Der Thüringer »

Moin!

Es ist ratsam, den Motor bei der Prozedur laufen zu lassen! :wink:

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von Mummelratz »

Da gibt es aber noch eine andere Alternative! Der Kärcher und seine Risiken und Auwirkungen müssen nicht sein.
Es gibt immer mehr Firmen, die sogenanntes Eisstrahlen anbieten. Keine Angst, es ist kein öberflächlich abrasives Verfahren. Es wird zur relativ schonenden Reinigung eingesetzt.

Einfach mal die Mutter aller Suchmaschinen bemühen!
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von Babyracer »

Also ich habe beruflich schon zig Motorwäschen durchgeführt. Auch von unten wegen Ölschlamm bzw. Lecksuche. Lima wurde nie geschützt. Nur sollte man nicht gezielt draufhalten, auch nicht auf Stecker und sonstigen Klienkram. 40 bis 50 cm Abstand und eine Warmwasserstrahler bewirken wunder. Danach noch eine Dose Motorklarlack und einen Hustenanfall und der Motor blinkt wie frisch vom Werk.

@Oberberger: Nein, Bilder gibt es nicht. Ist ein Standart Ideal Touran der ersten Generation.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
md2609
Alteingesessener
Beiträge: 541
Registriert: 19. Mai 2009 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von md2609 »

Ja, habe selber schon gefühlte 100te gemacht. Bringt das frühere Leben als KFZler mit sich. Aber alles mit Gehirn einschalten. Nicht mit dem Hochdruckreiniger versuchen den Lack abzufräsen. Alles nachher schon trocknen und hoffen das er anspringt.
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorwäsche ja oder nein ?

Beitrag von OcciHeizer »

Ich habe auch für Ja gestimmt. Allerdings meine ich damit nicht "einmal im Monat". Meiner hat seit ich ihn habe noch keine bekommen. Nach dem Winter werde ich aber mal eine machen. Ich geh da nach dem Motto "So oft wie nötig, so selten wie möglich" vor. Denn ich denke nicht dass es förderlich ist wenn man mit dem Hochdruckreiniger auf die Elektrik oder auf Bauteile draufhält die nur metallisch dichtend sind oder wo empfindliche Dichtungen dazwischen sind. Und sind wir mal ehrlich, selbst wenn man versucht um solche Teile drumherum zu arbeiten, irgendwie kommt da immer was dran. Und wenns gut wäre, dann könnte man ja auf Motorhaube und Spritzwasserschutz verzichten. Ich finde zu einem ehrlichen Motor gehört auch, dass er ein bisschen dreckig ist. So kann man wenigstens sehen wenn irgendwo was leckt. Total verspackt sollte der Motor aber auch nicht sein... Also öfter als 2 mal im Jahr werde ichs nicht machen.
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“