Hallo,
ich habe mir das TFL schenken und von Skoda-Werkstatt einbauen lassen.
Das Problem:
schalte ich die Zündung ein, dann leuchten beide TFLs
drehe ich den Zündschlüsel um, damit der Motor startet, geht das TFL auf der Beifahrerseite aus und bleibt aus
schalte ich aber das Stand-/Abblendlicht ein, dann die Zündung und Motor, bleiben beide TFLs an (gedimmt) und bleiben an, auch wenn ich das Licht ausschalte
Bei Abholung des Fahrzeugs habe ich dies bemerkt und reklamiert. Daraufhin sagt man mir, dass die zu dem Zeitpunkt schlecht geladene Batterie schuld wäre (stimmt, Sommerzeit = Moppedzeit). Die Steuerelek. schalte dann unnütze Verbraucher ab.
Nun fahre ich schon einige Tage und km wieder mit dem Auto, aber das Problem ist trotz geladener Batterie da.
Kennt jemand das Problem und hat einen Tipp?
Danke im voraus
Tagfahrlicht RDX mit Problem
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrlicht RDX mit Problem
Klingt für mich nachm Fehler in der Elektronik der TFL's...
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. November 2010 13:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 / B / 85 kw
- Kilometerstand: 99000
- Spritmonitor-ID: 9
Re: Tagfahrlicht RDX mit Problem
Vielen Dank für die Info, werde wohl damit leben müssen. Denn das TFL ausbauen, an Verwandtschaft übergeben, damit sie einen Gewährleistungsfall draus machen und dann alles wieder retour ist mir zu blöd. Mit Licht ein geht's ja auch.
Beim Nächsten ist TFL bestimmt schon serienmäßig.
Beim Nächsten ist TFL bestimmt schon serienmäßig.