Ölwanne wechseln

Zur Technik des Octavia I
Antworten
mütze28
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 14. September 2010 19:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Ölwanne wechseln

Beitrag von mütze28 »

Hallo ich muss meine Ölwanne wechseln habe bei Ebay schon geguckt habe diese gefunden.

http://cgi.ebay.de/1x-NEU-OLWANNE-SKODA ... 56372b301c

Hab ein Octavia 1U 1.9TDI baujahr 1998
Diese Ölwanne müsste passen?

Muss ich was beachten wenn ich die Wechsel ?

Ich wollte es so machen.
Öl ablassen
Ölwanne abschrauben
Dichtmasse wegkratzen von der Fläche
Neue dichtmasse auf die neue Ölwanne auftragen etwas mit ne finger verstreichen,fest schrauben und ca 30 minuten einwirken lassen
Öl auffüllen
Hab ich was vergessen?

Mfg martin
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Ölwanne wechseln

Beitrag von horst61 »

Auf der Tube von der Dichtmasse müsste die genaue "Aushärtungszeit" stehen... is zumindest bei uns so..weil ich finde 30min etwas wenig...
Ansonsten kannst du ja noch das Ölsieb sauber machen ect.
mütze28
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 14. September 2010 19:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölwanne wechseln

Beitrag von mütze28 »

jut bedanke ich mich schon mal weil in der werkstatt würde ich 180 bezahlen und so kann ich selbst machen für 110


lg martin
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölwanne wechseln

Beitrag von Offroader »

diese Ölwanne bei Ebay ist mit Ölstandsensor....musst halt vergleichen ob dies deiner auch hat...bei nen 98er glaub ich es fast nicht, musst aber du wissen.

auch drauf achten das man die Dichtmasse nicht zu stark aufträgt....dies hat nämlich schon zu zig Motorschäden geführt!!! Der Grund ist schraubt man die Ölwanne dann fest wird das meiste Dichtmittel verdrängt und hängt aussen so wie auch innen als Rundumwurst (geiles Wort :lol: ) über. Mit der Zeit könnte sich der Überstand dann ablösen und von der Ölpumpe angesaugt werden, wodurch dann das Ölsieb verstopft und die Ölversorgung dann ausfallen kann.
deswegen auch den genannten Tipp mit dem Ölsieb kontrollieren folgen, denn was ich da bei einigen Motoren schon rausgefischt hab, angefangen von Kabelbinderstücke, Lappenfetzen usw :-?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“