Heizstrahler verbrennt Autotür
- newbee
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Mai 2010 00:49
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Heizstrahler verbrennt Autotür
Hallo, mir ist heute was richtig böses passiert. Hab mir Anfang Dezember einen Heizstrahler-Aufsatz für die Gasflasche geholt um in der Garage ein paar Plusgrade zu haben. Heute hat sich an dem Gasstrahler der Schlauch gelöst und hat mir die ganze Tür(Lack und Fenstergummi) verbrannt. Warum sich der Schlauch gelöst hat, ist mir unbegreiflich, aber das ist jetzt auch Nebensache. Für mich ist jetzt wichtig ob die Vollkasko diesen Schaden übernimmt, oder ich mich mit dem Hersteller des Gerätes rumstreiten muss.Der Wortlaut in den Versicherungsbedingungen ist für mich nicht verständlich da er wie folgt lautet:“ Versichert sind Brand und Explosion. Als Brand gilt ein Feuer mit Flammenbildung, das ohne einen bestimmungsgemäßen Herd entstanden ist oder ihn verlassen hat und sich aus eigener Kraft auszubreiten vermag. Nicht als Brand gelten Schmor- und Sengschäden."
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
Tja...newbee hat geschrieben:Als Brand gilt ein Feuer mit Flammenbildung, das ohne einen bestimmungsgemäßen Herd entstanden ist
Kann eigentlich hier rein.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- newbee
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Mai 2010 00:49
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
Das bringt mich jetzt nicht viel weiter, aber danke fürs lesen!
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
Hm, ich meinte wesentliche, dem Verständnis zuträgliche Teile markiert zu haben...
Grundsätzlich bist du mit einem Flammenwerfer aufs Auto losgegangen, die Fehlfunktion solltest du dessen Hersteller anlasten.
Grundsätzlich bist du mit einem Flammenwerfer aufs Auto losgegangen, die Fehlfunktion solltest du dessen Hersteller anlasten.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- FG-Mann
- Regelmäßiger
- Beiträge: 107
- Registriert: 12. Mai 2004 18:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI (CFHC)
- Kilometerstand: 126000
- Spritmonitor-ID: 429274
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
Moin,Moin,
also ich glaube er bleibt auf dem Schaden sitzen, da grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Egal ob am Brenner ein defekt vorlag oder nicht, denn in jeder Garage prangt eigentlich ein Schild mit der Aufschrift : rauchen, offenes Licht und Feuer verboten
So oder soähnlich sollte der Wortlaut sein auf den sich bei solch einen Schaden die Versicherungen rausreden werden.
Gruß FG-Mann
also ich glaube er bleibt auf dem Schaden sitzen, da grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Egal ob am Brenner ein defekt vorlag oder nicht, denn in jeder Garage prangt eigentlich ein Schild mit der Aufschrift : rauchen, offenes Licht und Feuer verboten
So oder soähnlich sollte der Wortlaut sein auf den sich bei solch einen Schaden die Versicherungen rausreden werden.
Gruß FG-Mann
Octi-Combi II FL Bj.Dez.2010 2.0 TDI Elegance Black Magic P.+ etwas Zubehör

VCDS Micro-CAN 2107x Harburg Süderelberaum



VCDS Micro-CAN 2107x Harburg Süderelberaum
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 27. Dezember 2010 11:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
Wenn es ein Schaden aufgrund der mangelhaften Heizung ist, gilt der normale Anspruch auf Gewährleistung von 2 Jahren. Dieser besteht gegenüber dem Verkäufer bzw. auch gg. dem Hersteller. (Nach einem akt. Urteil kann man sich an beide wenden). Die Gewährleistung beinhaltet auch die sogenannten Mangelfolgeschäden, wie in deinem Fall (verkohltes Auto). In den ersten sechs Monaten nach Kauf muss der Verkäufer/Hersteller zudem nachweisen, dass die Sache bei Verkauf nicht mangelhaft war.
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
Darf man in deutschen "Kraftwagenhallen" immer noch nicht rauchen? Das Verbot hält sich bestimmt noch bis zum atomgetriebenen fahrbaren Untersatz
Der Heizgerätehersteller wird zu 99,99% aus der Haftung raus sein. An irgendeiner Stelle der BA steht bestimmt was von "Mindestabständen zu brennbaren Teilen" oder so in der Art. Tja, und der wurde wohl nachweislich gröblichst unterschritten. Ich versuche mir immer noch den Sinn eines Schlauches vorzustellen, der an einem direkt auf dem Gasflaschenventil befindlichem Heizstrahler von alleine locker werden könnte. Wozu soll der gut sein?
MfG Alfred

Der Heizgerätehersteller wird zu 99,99% aus der Haftung raus sein. An irgendeiner Stelle der BA steht bestimmt was von "Mindestabständen zu brennbaren Teilen" oder so in der Art. Tja, und der wurde wohl nachweislich gröblichst unterschritten. Ich versuche mir immer noch den Sinn eines Schlauches vorzustellen, der an einem direkt auf dem Gasflaschenventil befindlichem Heizstrahler von alleine locker werden könnte. Wozu soll der gut sein?
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

- mazepan
- Alteingesessener
- Beiträge: 957
- Registriert: 24. Juli 2007 17:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI DPF
- Kilometerstand: 57000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
Es kann auch sein, dass hier die Produkthaftung greift. Dann müßte m.M. nach der Hersteller nachweisen, dass das Gerät Ok war. Dies hätte er, wenn dieser Fehler bisher noch nie aufgetretten ist.Sitzheizungsfan hat geschrieben:Wenn es ein Schaden aufgrund der mangelhaften Heizung ist, gilt der normale Anspruch auf Gewährleistung von 2 Jahren.
Mit wäre es aber zu gefährlich eine offene Feuerquelle unbeaufsichtigt stehen zu lasen.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
@ Sitzheizungsfan
Gibt es einen Link für das Urteil?
@ alle
Zur Gewährleistung ist imho nur der Händler verpflichtet. Gegen den Hersteller könnte man evtl. nur auf Basis des Produkthaftungsgesetzes etwas unternehmen.
Der Umgang mit offenen Feuer (auch Rauchen) in Garagen ist in den Garagenverordnungen der Bundesländer geregelt. Die Sachen-Anhaltinische verbietet in Kleingaragen nicht explizit offene Feuer. Aber die Lagerung von brennbaren Stoffen ist, mit Ausnahme von Benzin (20 l) und Diesel (200 l), verboten.
Ob die Vollkasko in Leistung tritt, bezweifle ich ich auch noch, weil ein offenes Feuer unbeaufsichtigt betrieben wurde > grob fahrlässig.
Gibt es einen Link für das Urteil?
@ alle
Zur Gewährleistung ist imho nur der Händler verpflichtet. Gegen den Hersteller könnte man evtl. nur auf Basis des Produkthaftungsgesetzes etwas unternehmen.
Der Umgang mit offenen Feuer (auch Rauchen) in Garagen ist in den Garagenverordnungen der Bundesländer geregelt. Die Sachen-Anhaltinische verbietet in Kleingaragen nicht explizit offene Feuer. Aber die Lagerung von brennbaren Stoffen ist, mit Ausnahme von Benzin (20 l) und Diesel (200 l), verboten.
Ob die Vollkasko in Leistung tritt, bezweifle ich ich auch noch, weil ein offenes Feuer unbeaufsichtigt betrieben wurde > grob fahrlässig.
- Tom001
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 14. Juli 2007 13:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 (?) PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
Da in Deiner Versicherungsklausel steht :
denke ich wirst du wohl von der Vericherung nichts bekommen, da es sich um einen solchen "Sengschaden" handeltnewbee hat geschrieben:Nicht als Brand gelten Schmor- und Sengschäden
Schwarzes Dieselauto