Servolenkung Lenkgetriebe gewechselt - Ölfrage!?!

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
LuckyOffi
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 12. Juni 2009 12:23
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI 81kW/110PS MKB ASV
Kilometerstand: 205
Spritmonitor-ID: 0

Servolenkung Lenkgetriebe gewechselt - Ölfrage!?!

Beitrag von LuckyOffi »

Hallo zusammen!

Ich habe eben mein defektes Lenkgetriebe ausgebaut (Teilenr: 1J1 422 105) und mir gerade ein Neues bestellt :cry: Knapp 300 Taler in der E-Bucht...

Jetzt wollte ich mir noch neues Hydrauliköl bestellen, doch ich kann nichts darüber finden...

Ich habe einige Fragen:

- welches Hydrauliköl brauche ich genau (evtl. Teilenr.?) ?
- wieviel muss ich haben (Die Anlage ist warscheinlich leergelaufen) ?
- entlüftet sich die Anlage von selbst oder wie geht das?
- sollte ich noch weitere Teile erneuern, wenn ich gerade dabei bin (z.B. die untere Leitungs-hohlschraube mit integriertem Ventil) ? Irgendwelche Filter o.ä.?
Skoda Octavia Ambiente - Bj 05/01 - 8x17" RH Cup mit 215/45-17" - Upgrade: Tempomat & Rückfahrpiepser & Eigenbau-Kondensatorschutzgitter & Lupo-Cupholder & Westfalia AHK (starr)
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Servolenkung Lenkgetriebe gewechselt - Ölfrage!?!

Beitrag von horst61 »

Also ich weiß leider nur, das das Servoöl oft durch Automatikgetriebeöl (ATF-Öl) ersetzt wird. Viele Hersteller schreiben das auch sogar vor. In meinem Occi habe mache ich das auch nicht anders. Muss gelegentlich mal was nachkippen und nehme das Castrol ATF oder wie auch immer sich das schimpft.

Ich weiß leider nicht ob es da eine VW-Norm gibt oder ähnliches
Benutzeravatar
T5000
Alteingesessener
Beiträge: 362
Registriert: 1. Dezember 2009 13:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: Benzin,1.8T AGU
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Servolenkung Lenkgetriebe gewechselt - Ölfrage!?!

Beitrag von T5000 »

VW Teilenummer: G 004 000 M2 ca. 11,-/l ist anderswo auch nicht viel billiger und da weißt du das es korrekt ist..mit 2l kommst du hin.
System entlüftet sich relativ selbständig, du musst bei laufendem Motor lediglich das Lenkrad immer wieder von links nach rechts bis zum Anschlag kurbeln und darauf achten das der Stand im Behälter stimmt.
Octavia 1U 1.8T Laurin & Klement
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“