Welche Endstufe?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
frog_didi
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 18. März 2004 22:06

Welche Endstufe?

Beitrag von frog_didi »

Hi,

ich suche einen neuen Verstärker für die komplette Anlage. Habe jetzt Canton QS 2.16 als Frontsystem, Pioneer DEH-P3590MP als HU und eine Macrom 43.10 2-Kanal-Verstärker.

Es soll noch ein Hecksystem (Türen oder Seitenteile (Combi) und ein Sub später dazukommen. Der Sub soll nicht so heftig ausfallen, brauh also nicht viel Leistung haben.

Welchen Verstärker sollte ich nehmen? De Helix und die Emphaser habe ich in der Car & Hifi 4/2004 nicht in den Bestenlisten gefunden. Die anderen Beiden (nicht Axton) sollen Oberklasse sein. Preislich habe ich die 200 € bei ebay angepeilt.
Welchen würdet Ihr nehmen?

Emphaser 5-Kanal Endstufe EA 460-150

Helix 5-Kanal Vertärker HXA 500 MK II

CAP 5.300-MK2 5-Kanal Endstufe

C~Quence, Typ: PX 5 350 5-Kanal Endstufe

Axton C602
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Muss es denn eine 5 - Kanal sein?

Wenn du einen 4 Kanäler kaufst, da dann auf Kanal 1 und 2 das Frontsystem hängst, dann auf 3 + 4 den Sub hängst und das Hecksystem (was eigentlich unnötig ist, ist aber Geschmackssache) mit dem Radio mitlaufen läßt, bist du mit einem 4 - Kanäler auch bedient.

Gruß,
Richi

PS: Steg?
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Also in deiner Preisklasse und bei deiner Auswahl... die Cap oder die Helix, die Helix ist bisschen wärmer und besser... aber wie Richi schon geschrieben hat wäre eine Vierkanal angebrachter.....

Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
frog_didi
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 18. März 2004 22:06

Beitrag von frog_didi »

Die Möglichkeit mit der 4-Kanal ist eigentlich o.k. Ich möchte aber die hinteren Tweeter in die Hintertüren einbauen, so höre ich die Musik quasi von allen Seiten. Wenn ich dann hinten ein 2 Compo-System habe, spielen die hinteren Tweeter wahrscheinlich leiser und wenn der Bass kommt, nehmen die hinteren Tief-/Mitteltöner dem Tweeter die Power und erfällt etwas ab.

Weiterhin würde ich gern die hinteren Tief-/Mitteltöner (16er) in die hinteren Türen einbauen, sodass die auch direkt hinter dem Fahrer spielen, dachte so an die Möglichkeit, eine Passatverkleidung auszutauschen, falls das geht, da sind ja Einbauplätze drin.

Gruss Dietmar
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Wenn Du einem Sänger gegenüber sitzt oder in ein Konzert gehst, hörst Du dann die Musik auch von allen Seiten? Oder nimmst Du eher mehr alles von einer Ebene (Bühne) wahr? Ein zusammen gebasteltes ProLogic ist nicht das gelbe vom Ei. Und die hinteren Tweeter (die zudem noch näher an Deinem Ohr sind als die vorderen) werden durch den Tiefmittelton nicht leiser, weil denen die Power genommen wird, die bleiben gleichlaut oder fangen besten falls an zu verzerren, WEIL die Power fehlt.

Anstebenswert ist immer eine komplette Musikwiedergabe von vorn. Es wird versucht, immer die Musik so darzustellen, wie der Künstler sich das vorstellt. Da der Künstler nicht von allen Seiten singt, sondern im Normfall auf einer Bühne vor dem Publikum steht, gibt sich der Tontechniker im Studio auch alle Mühe (zumindest wird er dafür bezahlt), die Musik auch so auf den Träger zu bringen, daß der Hörer später den Eindruck hat, den Sänger mittig vor sich zu haben. Daheim steht er im Idealfall 5 m vor einem im Raum (ganz egal, wo die Lautsprecher stehen!), im Auto sollte er mittig auf der Motorhaube. Auch die Bühnenbreite kann weit über die Karosseriemaße hinausgehen. Ich habe Aufnahmen auf CD, wo nach einem Konzert das Publikum hinter einem klatscht, ohne das hinten überhaupt Lautsprecher installiert sind.

Anfangs war ich auch der Ansicht, daß Rundum-Sound das NonPlusUltra sind. Aber mit natürlichem Musikhören hat das wenig zu tun. Am besten hörst Du Dir mal entsprechende Anlagen an, es ist schwierig zu erklären. Vielleicht kannst Du irgendwann mal den Skoda vom Sillek hören, der hat das, was ich meine, einigermaßen hinbekommen... :roll: :rofl: 8) :lol: ...

Frank (dessen Bühne durch reichlich Dynamik ausgeglichen wird)
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
frog_didi
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 18. März 2004 22:06

Beitrag von frog_didi »

Mit dem Reinhören klappt wohl nicht, komme aus Hörstel (40 km von Münster bzw. 10 von Rheine). Ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen, dass bei einem Frontsystem Töne auch von hinten kommen können. Ich habe jetzt auch ein Endstufenangetriebenes Frontsystem. Es hört sich nicht schlecht an, die Musik kommt von den Seiten und vorne. Ich mag es aber nicht so, wie es der Komponist evt. gedacht hatte. Ich hatte ´93 ein Escort Cabrio mit ner Bassreflexbox im Kofferraum, einem 10er Axton Font- und einen 10er JBL Hecksystem (hintere Türen) direkt am Blaupunkt Montreux. Das hörte sich für meinen Geschmack stark an und so etwas würde mir für meinen Octi auch reichen. Ich saß beim Cabrio "mitten" in der Musik, von allen Seiten halt und konnte auch sehr viele kleine Nuancen bei den Musiktiteln genießen, die mir bei einer Hausanlage oder Kofphörer nicht so aufgefallen waren. Da die Axton und die JBL etwas anders die jeweiligen Frequenzen abgaben, hatte ich auch noch sowas wie einen Stereo-Effect zwischen Front und Hecksystem.

Mit meinem Hecksystem würde es eh noch etwas dauern. Jetzt soll erst mal eine Endstufe her, danach ein Sub (Kofferraum - rechtes Seitenteil?) unddanach evt. das Hecksystem.

Vielleicht bin ich bis dahin überzeugt, kein Hecksystem zu nehmen. Auf jeden Fall wollte ich nur eine endstufe habe (versteckt im linken Seitenteil im Kofferraum ) und die soll für den Fall der Fälle gewappnet sein, also 5 od. 6 Kanal. Da gefällt mir halt die Helix HXA 500 MK II ganz gut, auch wenn man sie dann nicht sieht.


Auf jeden Fall schon mal Dankeschön für die ganzen Antworten

Gruss Dietmar
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Dortmund ist nicht weit von Dir weg, wir müssen uns mal treffen.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
frog_didi
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 18. März 2004 22:06

Beitrag von frog_didi »

Hi Frank,

arbeite in Lünen, habe aber jetzt Urlaub. Werde mich in etwa zwei Wochen oder etwas später per email mal melden, dann nehme ich meinen Octi mal zu Dir, obwohl Deine Ausstattung wohl einen Tacken besser und heftiger ist als das was ich anstrebe. Wird bestimmt interessant.

Viele Grüsse
Dietmar
Pioneer DEH-P3590MP
Canton QS 2.16 (TT), Monacor DT-284 (HT)
Canton RS 10 CX@Heck (spielt nur leise mit)
Helix HXA 400 MK2
GFK-Sub hintern Reserverad, 20l geschl.,
JL 10W3 an Macrom 42.10 (300W sin.)
2 x 1 F CAP
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Meine Ausstattung ist auf eher Pegel getrimmt, aber klanglich kann ich Dir gerne zeigen, was ein mit Liebe eingebautes Frontsystem leisten kann.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“