Lack anmischen lassen

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
tuningmitstil

Lack anmischen lassen

Beitrag von tuningmitstil »

Hallo Forum,

vielleicht haben einige unter Euch ja schon Erfahrungen mit Lack anmischen im Internet gesammelt?

Spontan habe ich über Google 2 Seiten* gefunden, die ganz seriös anmuten.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen oder ähnlichen Seiten gemacht?
Wie ist die Lackqualität?
Oder lieber beim Karosseriemeister vor Ort machen lassen?
________________________________________________________
*
http://www.profiautolacke.de/
http://www.lackshop24.de/
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lack anmischen lassen

Beitrag von Offroader »

kommt halt jetzt auch stark darauf an welchen Lack du meinst, bzw was genau du vor hast??
Willst du dein Auto komplett in einem anderen Farbton deiner Wahl umlackieren?
Oder ein Anbauteil, Karosserieteil in originaler Wagenfarbe lackieren? usw....
tuningmitstil

Re: Lack anmischen lassen

Beitrag von tuningmitstil »

Die Frage beantworte ich gerne:

1x SW-Blenden lackieren und 2 kleinere Stellen am Auto bearbeiten. Also keine große Flächen.
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lack anmischen lassen

Beitrag von RS200@raceblue »

Wenn an einem "alten" Lack beilackiert werden soll, muss für den perfekten "Farbtreffer" das Auto für den Anmischer verfügbar sein.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Lack anmischen lassen

Beitrag von Babyracer »

Der :D , der mir damals mal die Heckschürze ersetzt hat, hat meinen Lack ausgemessen. Beilackieren war nicht nötig und Farbunterschiede gab es keine. Mein Silber hat tatsächlich gelb Pigmente beigemischt.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lack anmischen lassen

Beitrag von Offroader »

Helles Silbermetallic ist ohnehin die mit Abstand schlimmste Farbe in Sachen Beilackieren usw...
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Lack anmischen lassen

Beitrag von Babyracer »

Jep, und genau deswegen war ich vom :D sehr überrascht. Perfekte Arbeit. Gut, dass man wenigstens dem Lackierer noch vertrauen kann.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
tuningmitstil

Re: Lack anmischen lassen

Beitrag von tuningmitstil »

Soll ich dem entnehmen, dass es am sinnvollsten ist, Farbe beim Lackierer vor Ort anmischen zu lassen?
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Lack anmischen lassen

Beitrag von Babyracer »

Jo, sofern der Lacker auch den Lack ausmisst. Auf gut Glück bekommen die meisten leider nicht hin. Das ist eine Trefferquote von 1 zu 100 wahrscheinlich. Wie schon gesagt. Mein Lacker hat ein kleines Geräte an den Lack gehalten, dann am PC angestöpselt und das Prgramm nennt dann den Farbcode.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
tuningmitstil

Re: Lack anmischen lassen

Beitrag von tuningmitstil »

Als ich meinen Heckspoiler zum Lackieren gab, haben die sich den Farbcode nur nennen lassen, und was soll ich sagen: ein sehr gutes Ergebnis. Aber es ist auch "nur" ein Anbauteil, und kein Beilackieren wie ich es an 2 Stellen (vorne Macken in der Stoßi ausbessern und hinten Oberflächenrost an der Heckklappe) noch vor habe.
Bei den Blenden dürfte eine Nuance Unterschied kaum was ausmachen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“