Lichtmaschine defekt

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
DennisOctaviaII
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 9. Mai 2011 13:01
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 118000

Lichtmaschine defekt

Beitrag von DennisOctaviaII »

Hi leute.
Ich habe ein kleines problem. Meine lichtmaschine ist kaputt und frage mich jetzt wie das passieren konnte. Kurz zu meiner geschichte.
Ich hatte vor knapp sechs wochen einen motorschaden nach 116.000km. So. Am freitag sollte mein 1,9tdi pd endlich fertig werden. Nach langem hinterher telefonieren und nerven. Jedenfalls bin ich dann am freitag hin und da meinte der chef das ich hinten zur werkstatt durchgehen kann und mir das angucken kann. Der motor war drin und war auch fast fertig..batterie und noch irgendwelche kunststoffteile haben gefehlt. Ich habe mein geld vergessen umd musste nochmal los nach einer stunde war ich wieder da und die meinten das er läuft wie ein kätzchen...und im gleichen satz haben die mir gefragt ob ich schon mal probleme mit der lima hatte. Ich meinte nur nein nie..
Die haben mir erklärt das die 14-16watt geben muss meine aber nur 11watt bringt. Heißt er zieht den strom komlpett von der batterie und ich kann damit nur zwei stunden lang fahren bis er ausgeht.
Jetzt ist meine frage wie sowas gehen kann mit meiner lima..
Es ist eine freie werkstatt ja und nicht gerade immer die ehrlichsten..ich hatte bis jetzt aber noch nie probleme mit denen.
Meon schwiegervater meinte das da einer kam der eine lima brauchte und die einfach meine genommen haben weil meiner eh schon seit wochen da rum stand. Das kann ich aber nur schwer glauben..das is ja schon kriminell..
Jedesfalls meine frage an euch liebe skoda-freunde.. Wie kann das mit der lima bei mir passieren??
Zuletzt geändert von mojo73 am 11. Mai 2011 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadüberschrift angepasst
Vielen dank und mit freundlichen Gruss
Dennis
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: lichtmaschine defekt

Beitrag von TorstenW »

Moin,

boooooaaahhhh, wat'n Text! :evil:
Deine Shift-Taste ist anscheinend auch kaputt. Wie kann das passiert sein? ;)

Was ist jetzt Deine eigentliche Frage/Dein Problem?
Warum die LiMa kaputt gegangen ist, kann Dir mangels Glaskugel niemand aus der Ferne beabtworten. Ob sie evtl. durch die Werkstatt ausgetauscht wurde schon gar nicht.
Die Ausage mit den paar Watt, da hast Du was völlig falsch verstanden. Eine Lichtmaschine bringt um die 14 Volt und hat in der Größenordnung 700 bis 800 Watt. Das sind also zwischen 50 und 60 Ampere. Wenn es 11 Volt sein sollten und die Werkstatt hat richtig gemessen, dann kann es sein, dass der Regler defekt ist. Den gibt es IMHO nicht einzeln. Also wirst du eine neue LiMa brauchen. Nimm eine Aufgearbeitete, die kostet weniger als die Hälfte einer Neuen.

BTW: Leuchtet denn die Ladekontrolle? Wenn nicht, kann es sein, dass sie einfach vergessen haben, die Erregerleitung anzuschließen!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
DennisOctaviaII
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 9. Mai 2011 13:01
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 118000

Re: lichtmaschine defekt

Beitrag von DennisOctaviaII »

Der Grund warum die Shift-Taste kauptt ist, ist weil ich sie nicht gedrückt habe. Aber wenn Ihr auf solche Förmlichkeiten achtet,gebe ich mir mühe. :o

Also, die meinten, dass meine LiMa 140 Ampere hat und sie nur 11 Volt an Leistung abgibt.
Und normal sind 14 - 16 Volt. Sorry, habe es verwechselt. Ich bin Laie.
Und ja die Batteriekontrollleuchte hat Rot aufgeblinkt.
Die haben auch schon den Regler ausgewechselt. Aber trotzdem, keine besserung.

Umd meine konkrete Frage lautet: Wie kann es sein, dass meine LiMa nach 166.000km und nach keinem einzigen Aussetzer bzw. Problem den Geist aufgibt.

Danke für deine schnelle Hilfe Torsten.
Gruss Dennis :D
Vielen dank und mit freundlichen Gruss
Dennis
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: lichtmaschine defekt

Beitrag von Octi_TDI »

Nunja, da liegen aber 50000 km zwischen! :wink:

Man steckt in einer Lima nicht drin. Es wird wohl etwas Pech mit im Spiel sein.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: lichtmaschine defekt

Beitrag von TorstenW »

Moin,

wenn der Fehler erst nach dem Aus-/Einbau passiert ist, ist das schon sehr merkwürdig........
Da sie 11V liefert, sieht es so aus, als ob die Erregerwicklung in der Luft hängt. Also entweder ist da ein Drahtbruch oder die Schleifringe und/oder die Kohlen sind abgenutzt bzw. die Kohlen klemmen.
Oder eben der Anschluss der Erregerspannung (D+) hängt irgendwie in der Luft. Das kann man alles relativ problemlos messen, wenn man weiss, wie. ;)
Wenn Du zu der Werkstatt kein Vertrauen (mehr) hast, fahr mal zu einem Boschdienst. Die kennen sich mit solchen Sachen aus.

Grüße
Torsten
PS: Wir legen Wert auf "sowas". Steht auch in den Forenregeln, die Du (vermutlich ohne sie zu lesen) abgenickt hast!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
vaus69
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 10. Februar 2010 18:53
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: lichtmaschine defekt

Beitrag von vaus69 »

@DennisOctaviaII

wieviel KM hat deiner denn jetzt 116000 oder 166000?

was genau war Defekt bei deinem Motorschaden?
weißt du dazu genaueres oder wurdest du nur pauschal mit Motorschaden Diagnose abgespeist?
Benutzeravatar
DennisOctaviaII
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 9. Mai 2011 13:01
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 118000

Re: lichtmaschine defekt

Beitrag von DennisOctaviaII »

Vielen Dank für deine Auskunft torsten. Also meinst du das eine LiMa während eines Ausbaues kaputt gehen kann, das aber nicht wirklich nachgewiesen werden kann..
Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Sorry Leute mein Auto hat 116.000km runter...Tip-Fehler.
Also im Fach-Jargon sagt man Fuss durchgesteckt!? wisst ihr was das heißt?
Der Grund dafür soll sein, weil der Block wohl an einem Zylinder nicht dicht war, heißt da ist Luft rein gekommen und dann hat das Gemisch nicht mehr gestimmt oer so,also si hat er es mit erzählt. Das Pleuel hat sich verklemmt bei 160km/h hat es mir zwei Faustdicke Löcher im Motorblock gerissen. :cry: :cry:
Vielen dank und mit freundlichen Gruss
Dennis
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: lichtmaschine defekt

Beitrag von mojo73 »

@DennisOctaviaII
TorstenW hat es ja bereits angedeutet. Achte bitte in Zukunft auf deine Schreibweise.
Der nachfolgend verlinkte Thread erklärt einiges dazu.
Schreibweise hier im Forum
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
DennisOctaviaII
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 9. Mai 2011 13:01
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 118000

Re: lichtmaschine defekt

Beitrag von DennisOctaviaII »

Ja das habe ich doch nun getan oder etwa nicht??
Entschuldigung, dass ich nicht aus der KFZ-Branche komme und ich es euch nur so schildern kann, wie man es mir erklärt hat.
Vielen dank und mit freundlichen Gruss
Dennis
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: lichtmaschine defekt

Beitrag von eckenwetzer »

Darum gehts nicht. Sondern um richtige Groß- und Kleinschreibung, Interpunktion und Rechtschreibung. Das muss nicht perfekt sein, aber ein guter Wille sollte sichtbar sein.
Sonst kriegt der Leser wirklich Augenkrebs, und du möchtest von diesem doch auch Hilfe, oder?
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“