Sicherung 43, 44, 45 wofür beim Anhänger?

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Octavist32
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 27. Mai 2011 17:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1600 Benzin
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Sicherung 43, 44, 45 wofür beim Anhänger?

Beitrag von Octavist32 »

Ich habe Skoda-Orginal AHK (EEA600001) von PROF SVAR am Octavia II Baujahr 2008. Für Elektrik - Störung (Fuse 45 mehrfach offen) hat Skoda keinerlei Entstörhilfe in der Betriebsanleitung.
Werkstatt-Techniker hat def. Sicherung durch ohm. Messen gesucht und ausgewechselt. Konnte nichts zur Funktion erklären.
Fahre mit diversen Leih-Anh. mal 13-pol. (nativ) oder 7-polig über Adapter.
Kernfrage ist: Was wird mit Sicherung 43, 44 und 45 abgesichert? Hat jemand Dokument-pdf dafür?
Hilfreich wäre auch ein Stromlaufplan! Skoda.de zeigt sich sehr verschlossen, wenn es um solche Hilfsmittel geht.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sicherung 43, 44, 45 wofür beim Anhänger?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

auch wenn Du es so eilig hast, dass es nicht mal für einen Gruß reicht............ :evil:

Diese 3 Sicherungen gehen laut Stromlaufplan auf das Steuergerät. Eine Bezeichnung, wofür welche Sicherung konkret ist, gibt es auch da nicht. Da die Sicherung 8 für die Steuerelektronik an sich (über Klemme 15) ist, können diese 3 nur für die Lampen und die Dauerplus zum Hänger sein.
Wenn das wieder passiert, solltest Du mal den Adapter angucken. Da gibt es doch bei den 7poligen Steckern irgendwie das "Problem" mit der Dauerplus und der Nebelschlussleuchte, die auf dem gleichen Pin liegen müssten, aber logischer Weise nicht können.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Sicherung 43, 44, 45 wofür beim Anhänger?

Beitrag von Master-D »

Dazu hätte ich auch mal eine Frage, ich habe die Werks AHK drann, und mir ist aufgefallen, das bei mir 3 Pins in Folge nicht belegt sind?

Weis einer wieso? bzw. kann es sein, das die Werks AHK, keine Klemme 30 und demzufolge auch die 15 und die zusatz Masse (31) fehlen?
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
retord
Alteingesessener
Beiträge: 161
Registriert: 4. Oktober 2009 15:25
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 397300

Re: Sicherung 43, 44, 45 wofür beim Anhänger?

Beitrag von retord »

Hallo,

Solltest du die Pins im 13poligen Stecker meinen, so ist 10,11,12 i.d.R nicht belegt.

10: Ladeleitung für Zusatzbatt. im Anhänger
11: frei oder Masse für 10
12: frei oder Fzg.-spez.
Nachrüstung: Columbus Navi,FSE Prem, Sprachstrg, RDK,3. Schlüssel, OPC, Anhängerkupplung, Fußraumbeleuchtung vo & hi, Abbiegelicht, TFL auf Nebler, Ablagekasten Fahrersitz, Motorraumdichtung, Leseleuchten hi, W8-Innenleuchte, DWA, Isofix Bfseite
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Sicherung 43, 44, 45 wofür beim Anhänger?

Beitrag von Master-D »

Asche über mein Haupt. :o
Ich hätte ja auch mal in meine Unterlagen schauen können. Danke für die Antwort.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“