wo ist das Problem mit 7,5x17"??

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
rababaking
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 26. Juli 2011 14:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

wo ist das Problem mit 7,5x17"??

Beitrag von rababaking »

Hallo Leute,

mein Name ist Hermann und bin heute das erste Mal hier bei euch. Ich fahre seit kurzem einen Octavia Combi 1 BJ 1999 in der schönen Ausstattung Laurin und Clement.

Das AUto hat schon ein paar Jahre am Buckel ist aber noch in einem guten Zustand und deswegen würde ich ihm auch gerne für die Optik etwas gutes tun.

Versuche jetzt schon seit 2 Wochen passende Felgen zu finden aber das ist leider nicht so einfach.

Ich möchte gerne 17Zoll fahren. So lange ich in der Dimension 7x17 ET38 bleibe gibt es laut Gutachten nirgends Probleme. Leider gibts in dieser Dimension nicht viele Felgen die mir wirklich gefallen.

Deshalb möchte ich auch 7,5x17" ausweichen. Und hier ist das Problem: Bei dieser Dimension steht in jedem Gutachten das entweder der Radhausinnenkasten ausgeschnitten werden muss oder sogar die Heck/Frontstoßstange ausgestellt werden muss um eine ausreichende Radabdeckung zu erreichen:(

Hab mir eure Liste in der Übersicht angesehen wo sämtliche Dimensionen aufgeslistet sind und da steht wieder nirgends etwas von Nacharbeiten an Karaosserie usw.

Ich bin aus Österreich und da ist es alles andere als leicht die Felgen eingetragen zu bekommen sobald da irgendwas steht von Änderungen usw.

Nun meine Frage fährt zufällig irgend jemand von euch so eine Dimension (7,5x17" ET38-35) und kann definitiv sagen ob etwas geändert werden muss?

Ich habe noch keine Tieferlegung usw.

In Österreich muss der gesamte Reifen (also nicht nur das Profil) unter das Blech bis jeweils 30Grad von der Radmitte nach oben gesehen.

Kann mir da irgendjemand weiterhelfen? Fotos wärenm natürlich schön.

lg

Hermann
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2651
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: wo ist das Problem mit 7,5x17"??

Beitrag von Grisu512 »

hallo aus österreich, schau mal hier rein:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... f=5&t=1608
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: wo ist das Problem mit 7,5x17"??

Beitrag von L.E. Octi »

rababaking hat geschrieben:Hab mir eure Liste in der Übersicht angesehen wo sämtliche Dimensionen aufgeslistet sind und da steht wieder nirgends etwas von Nacharbeiten an Karaosserie usw.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
rababaking
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 26. Juli 2011 14:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: wo ist das Problem mit 7,5x17"??

Beitrag von rababaking »

ja, aus dieser Liste werde ich ja nicht schlau.

anscheinend haben die leute hier auch mit dimensionen über 18" keine wirklichen Probleme aber in den Gutachten (und die sind in Österreich leider ein absolutes muss) geht ab 7,5 nix mehr ohne irgendwelche arbeiten

hier ein Auszug aus einem Gutachten einer 7,5x17H2:

Skoda Octavia 1U /

K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

Ich hab noch kein einziges Gutachten über 7,5" gefunden wo diese Sachen nicht als "definitv" drinnen stehen. Oft ließt man ja "gegebenenfalls, aber beim Octavia geht da anscheinend nichts...
Ich will bei dem Auto einfach nichts bördeln oder ziehen usw. soll alles original bleiben.
wie habt ihr den das alle so gemacht?

lg

Hermann
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2651
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: wo ist das Problem mit 7,5x17"??

Beitrag von Grisu512 »

Ein Bekanter hatte auf seinem RS 8x18er Felgen mit Spurplatten montiert, und diese Kombination stellte auch kein Problem dar.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
rababaking
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 26. Juli 2011 14:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: wo ist das Problem mit 7,5x17"??

Beitrag von rababaking »

tja keine ahnung, eventuell sind die rs modelle da eben anders als die octis von der stange.

ich habe gestern auch eine dotz mugello 8x17 et35 (ich glaub es war ET 35) von einem 4er golf bei einem freund probiert - sieht geil aus aber leider steht das rad an der vorderachse über den kotflügel - eben so wie es auch im gutachten steht. größere ET würde da auch nicht viel bringen weil das rad hinten auch schon fast am stoßdämfen ansteht mit 8" breite...

7,5" könnte sich eventuell grad mal ausgehen aber wahrscheinlich fährt hier niemand so kleine felgen;)

mir geht es einfach um eine referenz. manchmal sind die gutachten ja zu sehr auf "nummer sicher" geschrieben was ja auch gut ist, nur wenn es spielraum gibt wäre das eben schön.

lg

hermann
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2651
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: wo ist das Problem mit 7,5x17"??

Beitrag von Grisu512 »

Wenn du auf Nummer sicher gehst dann nimm 7x17er, die hab ich auch, leider weis ich die ET nicht auswendig.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
rababaking
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 26. Juli 2011 14:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: wo ist das Problem mit 7,5x17"??

Beitrag von rababaking »

Die Nummer Sicher Variante kenne ich ja bereits: 7x17 ET 38 aber wie ober beschrieben gibts da keine Felgen die mir gefallen - deswegen wurde dieser Beitrag ja eröffnet um eine Aussage zu bekommen ob jemand 7,5" fährt und definitv sagen kann das es kein Problem ist obwohl es im Gutachten steht....
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2651
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: wo ist das Problem mit 7,5x17"??

Beitrag von Grisu512 »

@rababaking du hast ne PN.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: wo ist das Problem mit 7,5x17"??

Beitrag von waxfox_RS »

Kann mir wirklich nur sehr sehr schwer vorstellen, dass ne 7,5*17 in ET 35 Probleme machen sollte.
Fahre selbst ne 8*18 in et 35(+ KW2 und 2/3 unten) und NULL Probleme, zwar auf einem RS, aber große Unterschiede bei den Achsen gibt es da nicht.
Würde das erste mal davon lesen, dass so eine Felgenkombi Probleme macht.
Wie du schon sagtest, sie sichern sich ziemlich gut ab in den Gutachten. Mein Vater hat sich Flegen von ATU für den Winter gekauft in fast Seriengröße und in dem Gutachten stand das selbe drin.


Gruß Andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“