Was passiert, wenn Turbolader kaputt geht?

Zur Technik des Octavia II
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Was passiert, wenn Turbolader kaputt geht?

Beitrag von Matrose »

Hallo,

seit ca. 3 Monaten pfeift mein Wagen beim Beschleunigen. Die Werkstatt konnte nix feststellen und meinte, es könnte der Turbolader sein. Und dass manche Turbolader von Anfang an Geräusche machen würden und manche erst im Laufe der Zeit.

Mittlerweile ist es schlimmer geworden:
Wenn ich auf der Autobahn vom Gas gehe und langsamer werde, dann kommt ein richtiges Heulen aus dem Motorraum (fast wie ein Fön). Beim erneuten Beschleunigen heult er dann weiter auf, bis es ab einer bestimmten Drehzahl "fast" weggeht.

Ich denke, der Turbolader wird sich verabschieden. Was kann dann passieren? Lieber jetzt tauschen oder darauf hoffen, dass es nur beim Geräusch bleibt? Die Leistung ist übrigens unverändert gut.
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Was passiert, wenn Turbolader kaputt geht?

Beitrag von Lani »

Um auf die konktrete Frage zu antworten: Wenn Teile des Verdichterrades an das Ladergehäuse kommen, z.B. durch Spiel im Lager der Laderwelle, werden sie zerbersten und somit direkt in die Brennkammer des Motors weiter geleitet. Dort werden sie dann massive Schäden an der Zylinderwand und wohlmöglich noch an den Ventilen hinterlassen. Eine derart defekte Laufbuchse wird keine Kompression mehr zulassen, massig Öl verbrennen wollen und eine Weiterfahrt quasi unmöglich machen. Im Abgasteil des Laders werden wohl Diesel-Kat, DPF und wohlmöglich noch der ESD Schäden abbekommen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Was passiert, wenn Turbolader kaputt geht?

Beitrag von Boe »

Hallo Matrose,

die Suche ist hier Dein Freund. Es gibt reichlich Threads, die dieses Thema behandeln.
Vom normalen Turboschaden bis zum anschliesenden Motorschaden ist alles möglich.

Grüßle vom Boe

EDIT: Die Aufsicht hat ja schon geantwortet, lieb von ihr.
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was passiert, wenn Turbolader kaputt geht?

Beitrag von Oberberger »

Auto stehen lassen, bis der Lader getauscht ist, kann ich nur empfehlen. Und ich würde in eine Freie gehen, mit nem 2006er kriegst Du eh keine Kulanz mehr. Dann noch einen refurbished Lader und die Kosten sind gar nicht mehr so wild, da sollte das auf jeden Fall noch dreistellig bleiben.
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was passiert, wenn Turbolader kaputt geht?

Beitrag von sancho-usa »

Hallo,

ist das Ganze mit Leistungsverlust und Rußbildung verbunden?

Wenn ja, dann kann es ein gerissener Schlauch vom Turbo in den Ansaug sein! Das hatte ich bei meinem Audi mal. Den Leistungsverlust hat man fast nicht gemerkt, weil es schleichend war, er hat nur stark gerußt und gepfiffen/geheult!

Ich würde alle Schläuche untersuchen, und falls diese in Ordnung sind schließe ich mich den anderen Postings an! Lader so schnell wie möglich wechseln.

MFG

sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Octavia03TDI

Re: Was passiert, wenn Turbolader kaputt geht?

Beitrag von Octavia03TDI »

Viel schlimmer ist beim Diesel die Selbstläuferproblematik... bei einer brechenden Turbowelle ergießen sich größere Mengen Motoröl in den Ladeluftkreislauf, werden angesaugt, komprimiert und entzünden sich im Brennraum selber, der Motor kann ohne weitere Eingriffmöglichkeit schlagartig hochdrehen bis über den Begrenzer hinaus >> kapitaler Motorschaden.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Was passiert, wenn Turbolader kaputt geht?

Beitrag von Timmey »

Es sei denn du würgst ihn mit Gewalt an, dann kannst du dem Motorschaden entgehen.
Handbremse ziehen, Kupplung treten, nen hohen Gang einlegen und auskuppeln. Das sollte klappen.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Was passiert, wenn Turbolader kaputt geht?

Beitrag von Lani »

Solang man keine Automatik fährt ist das alles halb so wild..der TE hat ja den RS TDI mit der Handschaltung. Selbst während der Fahrt kann man mit dem Einlegen des höchsten Ganges und stärkerem Bremsen den Motor abwürgen. Die Bremsanlagen sind deutlich stärker dimensioniert als der Motor selber. Lediglich der Schreckmoment wenn der Wagen stark beschleunigt und qualmt ohne das man das Gaspedal entsprechend durchdrückt ist wirklich "schlimm". Ein kurzes Hochdrehen bis ~6000min-¹ sollte der Motorblock noch verkraften, lediglich der Turbolader sollte mitsamt allen Filtern erneuert werden. Ein kurzer Blick in die Brennkammern kann auch nicht schaden um eventuelle Schäden an den Laufbuchsen zu erkennen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15160
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was passiert, wenn Turbolader kaputt geht?

Beitrag von insideR »

Matrose hat geschrieben:kommt ein richtiges Heulen aus dem Motorraum
Heulen können auch Spannrollen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Octavia03TDI

Re: Was passiert, wenn Turbolader kaputt geht?

Beitrag von Octavia03TDI »

ich kenne bisher keinen der Selbstläufer durch Öleintrag, bei denen man noch reagieren konnte. das Hochdrehen passiert in wenigen Sekunden, so schnell würgt man im Zweifelsfall das Auto nicht ab... und selbst bei kurzzeitig 6000umin mag der Motor danach noch laufen, hat aber u.U. verbogene Pleuel, ausgeschlagene Lager oder eine verzogene Kurbelwelle.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“