Lautsprecher in den Türen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Lautsprecher in den Türen

Beitrag von SRT-Clan »

Hallo, habe mal wieder eine Frage.

Ohne die Tür groß umzubauen, also schlauf, schäg und spachtelarbeiten, wie bekomme ich in meinen Octavia RS Combi mit dem Navi einen besseren klang. Habe mit schon Bitumen Matten bestellt die ich in die Türen einbaue, reicht das dann? habe die Serienhochtöner drin und Kickbässe von BM, heißen V6ALX eXtreme, haben gerade so rein gepasst. Ist das grundmaterial schon in ordnung? Habe noch ne zweiwege Frequenzweiche drin, seit dem kling es ein bißchen grell find ich, gibts da auch noch bessere Lösungen? Ach ja, im Kofferraum hab ich nen Sub liegen der momentan wenigstens ein bißchen Bass bringt.

Danke schon mal für die Antworten.
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Die originale Lautsprecheraufnahme (Plastikring) sollte entweder mit Spachtelmasse oder GFK stabilisiert werden, besser noch aus MDF oder Buchmultiplex nachgebaut werden, damit eine sehr steife Grundlage vorhanden ist. Außerdem sollte der Lautsprecher so zur hinteren Tür abgedichtet werden, daß er auch wirklich nur in den Innenraum spielt.

Wenn es zu schrill klingt, versuche mal, den Hochtöner an der Weiche abzusenken. Sind keine entsprechenden Möglichkeiten an der Weiche vorhanden, kannst Du auch Spannungsteiler vor den Hochtöner schalten. Die bestehen aus jeweils einem MOX Widerständen seriell und parallel zum Hochtöner, welche jeweils ein paar Cent kosten.

Frank

PS.: Was sind denn schlauf- und schägarbeiten?
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Danke erst mal für die Antwort,

Schlauf und Schägearbeiten sollte eigentlich Schleif und Sägearbeiten heißen.
Wo bekomme ich denn dieses MDF oder Buchmultiplex her, und was ist das denn für ein Material? ein flüssiges oder festes Material?
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Holziges Material. Es besteht aus mehreren verleimten Schichten Sperrholz und ist leichter, dabei aber stabiler als MDF.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“