Hilfe brauche AT Motor für mein Octavia

Zur Technik des Octavia I
Antworten
kristall35
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 13. Juli 2007 22:49

Hilfe brauche AT Motor für mein Octavia

Beitrag von kristall35 »

Hallo,

mein Combi "Skoda Octavia 1" ist der Motor auf! Kaum Kompressionen auf 2 Zylinder.
220t km Laufleistung und davon 150 tkm auf Gas (LPG).
Jetzt wurde am diesem Fahrzeug fast alles gewechselt , was zu wechseln ist, ausser der Motor!
Kann mir jemand dabei helfen, wie ich an einem AT- Motor Baujahr 31.05.2002 1.6l / 75kw rankomme!
Ich weiss, das der Polo, Golf und Seat die gleichen Motoren drin haben. Leider komme ich im www nicht auf die richtigen Seiten. Sollte ca. 70tkm gelaufen haben.
Und natürlich könnte es ca. 100km von Borken / NRW entfernt sein!

Wäre Euch sehr dankbar für jeden Tip!
gruß kristall35
schuermili
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 21. Februar 2010 17:22
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe brauche AT Motor für mein Octavia

Beitrag von schuermili »

Da gibt es genug Möglichkeiten: ebay, Schrottplätze, Motorinstandsetzer...

Du musst nur deinen MKB wissen.
Superb 2 Combi 2.0 TSI Elegance mit 18" Luxon, AHK, beheizbare Windschutzscheibe, Panoramaschiebedach, Kessy, Parklenkassistent, Premium-Paket Glamour in Schwarz, Raucherpaket, Soundsystem, Sportfahrwerk, Businesspaket.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Hilfe brauche AT Motor für mein Octavia

Beitrag von Octi_TDI »

Ich denke, es wird schwierig, einen Motor zu finden, der am 31.05.2002 gebaut wurde und ca. 70 tkm gelaufen ist.

Da ich gerade selbst einen Motor vom Golf in den Octavia baue, kann ich aus Erfahrung sagen, das man höllisch aufpassen darf, denn so pulg&play, wie man es vermutet, ist leider doch nicht. Man muss nahezu alle Anbauteile mit umbauen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe brauche AT Motor für mein Octavia

Beitrag von darkking »

das kann dann nur ein AVU oder BFQ sein...

Klick

Und frag nach, was dich der Motor ohne Austauschteil kostet. Wenns weniger als 200€ sind, würde ich den alten noch verkaufen
schuermili
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 21. Februar 2010 17:22
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe brauche AT Motor für mein Octavia

Beitrag von schuermili »

Das man die Anbauteile umbauen muss, ist doch ganz normal.

Oder sollen sie dir für den Preis dann auch noch sämtliche Anbauteile mitliefern?
Superb 2 Combi 2.0 TSI Elegance mit 18" Luxon, AHK, beheizbare Windschutzscheibe, Panoramaschiebedach, Kessy, Parklenkassistent, Premium-Paket Glamour in Schwarz, Raucherpaket, Soundsystem, Sportfahrwerk, Businesspaket.
Benutzeravatar
OnkelHotte
Alteingesessener
Beiträge: 455
Registriert: 15. Februar 2006 22:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,6 AVU
Kilometerstand: 692000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe brauche AT Motor für mein Octavia

Beitrag von OnkelHotte »

Also wir arbeiten seit Jahren mit Meyer-Motoren zusammen. Ein AVU- oder BFQ Motor kostet 2292,00 zzgl. MwSt. Der ist dann allerdings auch wieder jungfräulich aufgearbeitet.

Muss jeder selber wissen. Bei meiner Jahresfahrleistung würde ein Gebrauchtmotor nicht in Frage kommen.

Auf Wunsch kannste auch Deinen alten Motor zum Aufarbeiten hinschicken. Da hättest Du den Vorteil, dass Du andere (=bessere ) Ventilsitze in Auftrag geben kann.

Die Frage ist bloss, ob es bessere gibt. Ich bin mit meinem AVU jetzt bei 265 TKM
Proudly Fischtown Pinguins Supporter
DEL - Favoritenkiller

***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“