Hallo,
ich hatte vorgestern den Fehler "Generator, Werkstatt" sporadisch im Maxi-DOT. Zündung aus und wieder an hat nichts gebracht. Die Meldung kam in unregelmässigen Abständen immer wieder.
Also mal schnell zum freundlichen und nachgefragt was das sein könnte.
Fehlerspeicher auslesen hat nichts ergeben, aber eine interne Mitteilung
von Skoda an die Händler. Der Fehler kann bei ungünstigen Wetterbedingungen auftreten. Verursacht wird der Fehler durch den Keilriemen, der sich statisch auflädt und beim Entladen den Regler der Lichtmaschine etwas verwirrt.
Abhilfe gibt es beim freundlichen durch den Einbau eines geänderten Keilriemens. Fragt mich aberbitte nicht nach der Teilenummer, die kann ich Euch nächste Wochen sagen, dann wird der Zahnriemen gewechselt und natürlich der Keilriemen gleich mit.
In einem heroischen Selbstversuch habe ich Shell V-Power Diesel getested. (Gibt es in der Gegend um Würzburg, sonst hab ich es noch niergends gesehen).
Der Tank war kurz vor Reserve, also das Zeug getankt und nach München gefahren. Nach einer kurzen Zeit hatte ich das Gefühl, dass er besser zieht und leiser ist. Ich tanke sonst immer Aral, da war er auch schon leiser wie zum Beispiel mit Esso.
Laut Verbrauchsanzeige hat er auch ca. 0,5l/100km weniger verbraucht als sonst auf dieser Strecke. Also Tank leergefahren und nochmal V-Power rein. Der erste Eindruck hat sich bestätigt. Zieht besser, wird leiser und verbraucht etwas weniger. Die Höchstgeschwindigkeit ändert sich nicht.
Ich weis nicht, wer von Euch schon V-Power probiert hat. Wäre einfach mal interessant andere Eindrücke zu hören.
Bis dann
Forman
Kurzes aufblinken Meldung Geberatorfehler (Maxi-DOT)/V-Power
Kurzes aufblinken Meldung Geberatorfehler (Maxi-DOT)/V-Power
Octavia Combi Elegance, black-magic, 2.0TDI-DSG, Navi, CD-Wechsler
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Wegen Lima:
Hatten wir auch schon hier.
V - Power Diesel:
Deine Erfahrungen decken sich mit denen der anderen.
Gruß,
Richi
Hatten wir auch schon hier.
V - Power Diesel:
Deine Erfahrungen decken sich mit denen der anderen.
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
- OctaviaCombi2003
- Alteingesessener
- Beiträge: 341
- Registriert: 20. Januar 2005 21:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hi..
Hab die Fehlermeldung gestern abend 2x gehabt im Maxidot.
Heute morgen ab zum Freundlichen hin,Fehlerspeicher auslesen nix drin.
Dann wurde die Spannung an der Batterie gemessen und siehe da es kam zu wenig Strom an.
Fehlerdiagnose vom Werkstattmann: Lichtmaschine oder Regler kaputt.
Ich krieg eine Neue Lichtmaschine.
Hab die Fehlermeldung gestern abend 2x gehabt im Maxidot.
Heute morgen ab zum Freundlichen hin,Fehlerspeicher auslesen nix drin.
Dann wurde die Spannung an der Batterie gemessen und siehe da es kam zu wenig Strom an.
Fehlerdiagnose vom Werkstattmann: Lichtmaschine oder Regler kaputt.
Ich krieg eine Neue Lichtmaschine.
Octavia I Combi imV/RS Style ist Verkauft.. 
Nachfolger: Superb 3T Limo Elegance 1.8 TSI
Fahrwerk: KW V3 ganz runter gedreht
Felgen: Zenith 7.5x18

Nachfolger: Superb 3T Limo Elegance 1.8 TSI
Fahrwerk: KW V3 ganz runter gedreht

Felgen: Zenith 7.5x18
Hallo,
hatte das Problem mit der Lima vom Neuwagenkauf (05/2004) bis vorgestern. Die Werkstatt hat zuerst den Keilriehmen getauscht --> keine Besserung. Händler ging dann leider in die Insolvenz.
Nun habe ich am Do. endlich eine neue Lima (Valeo --> Bosch) eingebaut bekommen und bisher hat die Ladekontrolleucht nicht mehr geflackert.
Gruß olli
hatte das Problem mit der Lima vom Neuwagenkauf (05/2004) bis vorgestern. Die Werkstatt hat zuerst den Keilriehmen getauscht --> keine Besserung. Händler ging dann leider in die Insolvenz.
Nun habe ich am Do. endlich eine neue Lima (Valeo --> Bosch) eingebaut bekommen und bisher hat die Ladekontrolleucht nicht mehr geflackert.
Gruß olli
- OctaviaCombi2003
- Alteingesessener
- Beiträge: 341
- Registriert: 20. Januar 2005 21:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0