Versicherung wechseln bei Fahrzeugkauf

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Antworten
Benutzeravatar
Meinzelmännchen
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 28. Juli 2004 22:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: BFQ
Kilometerstand: 0

Versicherung wechseln bei Fahrzeugkauf

Beitrag von Meinzelmännchen »

Hallo zusammen,

ich bin ein wenig verwirrt.

Ich hatte vorher einen Hyundai Lantra und der war bei der Mecklenburgischen Versicherung versichert. Diesen habe ich verkauft und abgemeldet.

Kurz danach habe ich dann mir einen Octavia gekauft und diesen Angemeldet und bei der HUK 24 versichert. Was bis jetzt auch reibungslos klappte.

Jedoch rief mich letzte Woche meine alte Versicherungsfrau an und meinte, das ein Wechsel im Laufenden Jahr nicht gehen würde. Was ist da dran?

Habe von der Mecklenburgischen jetzt auch ein schreiben bekommen, dass sie den Versicherungsschutz für den Wagen (Hyundai) unterbrochen haben. Jedoch das Beitragsguthaben erst verrechnet wird, wenn der Wagen wieder zugelassen wird oder ein halt ein Neufahrzeug.

Wie komme ich jetzt an das letzte Geld?

Kennt sich jemand bei Euch damit aus?

Gruß
Meinzel
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Ne klasse Verarsche. Sobald das Fahrzeug abgemeldet ist, ist der Versicherungsgegenstand nicht mehr existent und der Vertrag ohne Grundlage.
Ich würde denen mit dem Verbraucherschutz drohen und nochmal die Passagen aus dem Kleingedruckten studieren. Aber ich hab gerade meinen Hund wg Tod gekündigt bei der Haftpflicht und das ging ohne Probs und bei einem Auto ist es nicht anders.
Mit der Abmeldebescheinigung des Ordnungsamtes hast du sofort nach Abmeldung die Versicherung gekündigt, sehe ich das richtig?
Dann können dir dir nix.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Meinzelmännchen
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 28. Juli 2004 22:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: BFQ
Kilometerstand: 0

Beitrag von Meinzelmännchen »

Nee, nicht so ganz. Ich habe erstmal nur die Abmeldebescheinigung gefaxt. Dachte das sich daraus die Kündigung automatisch ergibt, da ja der Wagen den Versicherungsgrundstand ergibt.

Also muß ich noch ein schreiben aufsetzen, und was sollte da genau drin stehen?
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

Also ich habe der Versicherung einfach einen Brief geschrieben, in der ich der Verkauf des Fahrzeugs gemeldet habe. Dadurch hat die Versicherung wohl selbst erkannt, das der Vertrag gekündigt werden soll.

Wenn Du "nur" die Abmeldung gefaxt hast kann es schon sein, das der Vertrag nur ruht. Also gleich die Kündigung hinterhergeschickt und Ruhe ist !!
.. obwohl die von der Meldestelle doch auch automatisch die Versicherung informieren wegen der Haftpflicht, oder irre ich mich jetzt ?


Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Versicherung und automatisch? Außer Erhöhungen wohl eher nix. Tja, kann durchaus so in den Bedingungen stehen, ausdrücklich gekündigt hast du nicht.

Ralf

He, Nordlichter unter sich!
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Hi,

es ist schon richtig, das die Meldestelle die Versicherung informiert...aber man muss der Versicherung schon mitteilen, wie man dann weiter verfahren möchte. Schliesslich müssen Halter und Versicherungsnehmer nicht die gleichen Leute sein.
Habe von der Mecklenburgischen jetzt auch ein schreiben bekommen, dass sie den Versicherungsschutz für den Wagen (Hyundai) unterbrochen haben. Jedoch das Beitragsguthaben erst verrechnet wird, wenn der Wagen wieder zugelassen wird oder ein halt ein Neufahrzeug.
Denen würde ich erstmal was erzählen...Im Ernst: Ein kurzes Schreiben an die Versicherung zwecks Kündigung aufsetzen, Kontoverbindung zur Erstattung angeben und erledigt ist das Ganze.

Du zahlst jährlich nehm ich mal an, sonst könntest Du auch zurückbuchen lassen und nur den richtigen Betrag wieder überweisen.

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
Meinzelmännchen
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 28. Juli 2004 22:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: BFQ
Kilometerstand: 0

Beitrag von Meinzelmännchen »

Okay,

dann werde ich mich jetzt mal gleich dran machen.

Bin ja mal gespannt wie sich dann die Versicherung verhält. Werde es auf alle Fälle hier noch mal dann kundtun.

Gruß
Meinzel
Benutzeravatar
mastermind
Alteingesessener
Beiträge: 150
Registriert: 23. März 2004 08:08

Beitrag von mastermind »

Moin, moin,

also hier in HH läuft sowas mitlerweile elektrisch und automatisch, da krigst Du gar keine papierhafte Bescheinigung über die stillegung mher für die Versicherung. Und ich muss Sagen nach 4 Wochen hatten wir unser Geld wieder.

Geb Deiner Versicherungstante mal den Tipp dass der Vertragsgegenstand nicht mehr existent ist und die Dir Dein Geld zurückgeben sollen.

Ansonsten Verbraucherschutz oder besser noch mal mit der BaFin drohen.

Henry :wink:
=>>L&K 1,9 TDl, EZ 07/01, black magic, Innen: Serie-mehr geht nicht-, Aussen: ABT Fahrwerk mit Koni gelb, 225*45 ZR17 auf BBS RS769, Sebering 2*90 ESD und 97KW powered by DigiTech<<=
Benutzeravatar
Melli
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 19. September 2002 15:11

Beitrag von Melli »

wahrscheinlich war die abmeldebestätigung noch nicht eingegangen.
normalerweise ist autoverkauf = risikowegfall = vertragsauflösung.
wenn du dann ein neues auto hast (neues risiko) kannst du es versichern wo du möchtest.
das ist unabhängig vom monat oder jahr....da hat dir die versicherungstante blödsinn erzählt.

SchlachterHorst hat geschrieben: .. obwohl die von der Meldestelle doch auch automatisch die Versicherung informieren wegen der Haftpflicht, oder irre ich mich jetzt ?


Grüße
SchlachterHorst
genauso ist es ;)
Octi II 1.9 TDI Elegance mit DSG, Black-Magic-Perleffekt, TPM, Heckscheibenwischer, Musiksystem Audience, Soundsystem Audience, Xenon
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“