Unterbodenabdeckung vom Motorraum defekt
Unterbodenabdeckung vom Motorraum defekt
Hallöle,
habe mit bedauern festgestellt, daß sie meine Unterbodenabdeckung für den Motorraum immer lößt und auf dem Boden schleift.
Hat jemand ne Abhilfe für das Problem?
thx
Rodalbaer
habe mit bedauern festgestellt, daß sie meine Unterbodenabdeckung für den Motorraum immer lößt und auf dem Boden schleift.
Hat jemand ne Abhilfe für das Problem?
thx
Rodalbaer

Schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei!
- Joker1976
- Alteingesessener
- Beiträge: 889
- Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
- Kilometerstand: 41000
- Spritmonitor-ID: 0
Bei mir wurden die Schrauben, die keinen Halt mehr gefunden hatten durch Kabelbinder ersetzt....
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Bei mir ist nur mehr die Hälfte vorhanden. Die wurde mit mehreren Blechstücken verschraubt, seitdem keine Probleme mehr.
Gruß,
Richi
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
Hi,
bei mir war das Teil anscheinend von Anfang an nicht richtig verschraubt :motz:
Hat damals meinen Wochenendausflug mit dem ca. 2000 km alten Wagen um 3 Stunden verkürzt.
In der Werkstatt haben sie 3 nicht vorhandenene Schrauben ersetzt und den Rest festgezogen.
Heißt das jetzt, das die Dinger sich in schöner Regelmäßigkeit lösen ??
Gruß
Enrique
bei mir war das Teil anscheinend von Anfang an nicht richtig verschraubt :motz:
Hat damals meinen Wochenendausflug mit dem ca. 2000 km alten Wagen um 3 Stunden verkürzt.
In der Werkstatt haben sie 3 nicht vorhandenene Schrauben ersetzt und den Rest festgezogen.
Heißt das jetzt, das die Dinger sich in schöner Regelmäßigkeit lösen ??
Gruß
Enrique
Octavia Combi 1.9 TDi (96kW) Elegance, Tiefsee-Blau Metallic, Xenon + SRA, PDC, ESD, Dachreling, SunSet,
Siemens-Bluetooth-FSE, Becker Navi TP High Speed 7823
Siemens-Bluetooth-FSE, Becker Navi TP High Speed 7823
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Einen derben Aufsetzter und das Teil ist fast weg.
Musst mal drauf achten, bei wievielen Autos dieser Schutz runterhängt, allein gestern 2 Gölfe gesehen.
Gruß,
Richi
Musst mal drauf achten, bei wievielen Autos dieser Schutz runterhängt, allein gestern 2 Gölfe gesehen.
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Hi @all,
nachdem mir schon vor dem Kauf (Juli 2003) meines getunten Traktors aufgefallen war, dass viele VAG Fahrzeuge mit lustlos herunterhängenden Motorraumabdeckungen rumfahren, habe ich mir gleich 2h nach Kauf ca. doppelt so viele Schraubenverbindungen in die Verkleidung geschraubt. Die Originalteile waren sehr günstig und bis jetzt hängt noch gar nichts.
Also einfach zum Freundlichen gehen und die Schrauben+Blechlaschen holen und anbauen. Dauert auf 'ner Bühne ca. 20 Minuten - und fertig.
cu smith
nachdem mir schon vor dem Kauf (Juli 2003) meines getunten Traktors aufgefallen war, dass viele VAG Fahrzeuge mit lustlos herunterhängenden Motorraumabdeckungen rumfahren, habe ich mir gleich 2h nach Kauf ca. doppelt so viele Schraubenverbindungen in die Verkleidung geschraubt. Die Originalteile waren sehr günstig und bis jetzt hängt noch gar nichts.
Also einfach zum Freundlichen gehen und die Schrauben+Blechlaschen holen und anbauen. Dauert auf 'ner Bühne ca. 20 Minuten - und fertig.
cu smith
Octavia Combi 1.9TDi 96kW "Elegance Polar"
Mod. 2003 in Tiefseeblau-Metallic
Alpine CDA-7893R, MacAudio "Mac Iron 2.16"
225x40 auf Ronal "R38" 8x18 & KW Federn (-40mm)
Mod. 2003 in Tiefseeblau-Metallic
Alpine CDA-7893R, MacAudio "Mac Iron 2.16"
225x40 auf Ronal "R38" 8x18 & KW Federn (-40mm)