Hallo Forum,
ich musste das Handschuhfach meines Octi abbauen,
weil ich eine neue Handy-Halterung anschließen wollte.
Und die Black-Box hatte ich eben dahinter eingebaut.
Dumm nur, das sich die Steckverbindung für den Schlossschalter
zum Abschalten des Beifahrerairbag wohl minimal gelockert hatte.
Der Stecker war NICHT ab.
Die Folge: eine Fehlermeldung im Dot-Matrix Display wie
"Airbag Fehler" und dann "Airbag und Gurtstraffer deaktiviert".
Irgendwo hier im Forum hatte ich gelesen, das die modernen
Auto´s vergleichbar sind mit "Hypochondern". Ich finde das
trifft zu.
Denn, als der Stecker wieder richtig dran war, hätte er es
wohl nicht mehr melden müssen. Aber, ein Besuch beim
Freundlichen war unumgänglich.
Und nun, toll. Der Freundliche war echt freundlich - ich habe
für das zurücksetzen keinen Cent bezahlen müssen. Service.
Muss auch mal gesagt werden.
Gruß
Uwe
Airbag Fehler nach Handschuhfach-Ausbau
Airbag Fehler nach Handschuhfach-Ausbau
Octavia 2.0 Ambiente Combi, Bj. 07/2003, Automatik, 115 PS, Tempomat, Sitzheizung, Klima, Alarmanlage, Alufelge Triton, Silbermetallic, Octavia Einstiegsleisten
- rawei
- Porno-Ralle
- Beiträge: 972
- Registriert: 25. Juli 2003 21:59
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI (DigiTec)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
da war wohl der stecker doch ein bisschen locker. wie du schon sagst:
"Airbag und Gurtstraffer deaktiviert". <<< da ist der airbag mittels schlüssel abgeschalten
und bei
"Airbag Fehler" <<< muss einfach mittels vag-com der fehlerspeicher im airbagsteuergerät gelöscht werden und fertisch
habe mir am wochenende ne fussraumbeleuchtung eingebaut und durfte anschliessend auch den fehlerspeicher löschen. da permanent spannung auf der leitung zum airbag ist und sobald diese unterbrochen wird gibt es einen eintrag in den fehlerspeicher.
gruss rawei
"Airbag und Gurtstraffer deaktiviert". <<< da ist der airbag mittels schlüssel abgeschalten
und bei
"Airbag Fehler" <<< muss einfach mittels vag-com der fehlerspeicher im airbagsteuergerät gelöscht werden und fertisch
habe mir am wochenende ne fussraumbeleuchtung eingebaut und durfte anschliessend auch den fehlerspeicher löschen. da permanent spannung auf der leitung zum airbag ist und sobald diese unterbrochen wird gibt es einen eintrag in den fehlerspeicher.
gruss rawei
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
&
Fan vom SkodaHome.CZ
Hallo
na klaro kannst man das verhindern!
Solange die Batterie angeklemmt ist und egal welches Kabel im Airbag- Steuerkreis getrennt wird, kommt ne Fehlermeldung:
Abhilfe Batterie abklemmen somit kein Fehler zum speichern.
Spart auf alle fälle den gang zum Freundlichen oder man hat selber VAG-Com
reini
na klaro kannst man das verhindern!
Solange die Batterie angeklemmt ist und egal welches Kabel im Airbag- Steuerkreis getrennt wird, kommt ne Fehlermeldung:
Abhilfe Batterie abklemmen somit kein Fehler zum speichern.
Spart auf alle fälle den gang zum Freundlichen oder man hat selber VAG-Com
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
http://www.demixx.de/reini/
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
sagt mal, ab wann gab es denn den abschaltbaren beifahrerarbaig, mein rs(BJ 8/2002)hat es nämlich nicht
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!