CR TDI RS / keine Kompression auf 3. Zylinder

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

CR TDI RS / keine Kompression auf 3. Zylinder

Beitrag von BS-Toni »

Irgendwo bin ich irgendwann mal in Schei... getreten und diese klebt wohl immer noch an meinen haxen...

Heute morgen bin ich liegen geblieben und wurde abgeschleppt - erste Diagnose vom AH in Gauting: Potentieller Motorschaden, da keine / verminderte Kompression auf 3. Zylinder.

...aber von vorn...

Die letzten Wochen bin ich ganz gut durch die Kältewelle bis zu -20° gekommen.

Fakten:

-am 5.2.12 bin ich das letzte mal Langstrecke gefahren (400km am Stück), bei dem mir hin und wieder mal auffiel, daß ich verbrannten Dieselgeruch in der nase hatte. meine Beifahrerin meinte, es war der LKW vor uns, aber ich war mir nicht sicher, ob es denn nicht der eigene Wagen wäre.... :-?

-seit dem werktäglich 15km zur Arbeit und wieder zurück - quasi Kurzstrecke 7 Tage, also 14x
-> warm ist da der Wagen natürlich nicht viel mehr als 60° geworden, bei -12° - 14 morgends und abends bei -10°.

-gestern auf dem Heimweg ging die Tankleuchte an - ich solle tanken fahren.

-heute morgen schnee abgeräumt, Wagen angelassen und los gefahren - er fuhr ganz normal.

-gekommen bin ich nur 400m dann begann der Wagen an zu ruckeln, zu bocken und zu klappern. Leistung war natürlich kaum noch was da.

-sofort angehalten und Motor aus; SkodaHilfe angerufen; abgeschleppt

-das AH in Gauting rief mich heute nachmittag an und äußerte sich dahin gehend, daß auf dem 3. Zylinder wohl keine bzw verminderte Kompression sei und sie noch nicht wissen, warum. Sie hatten noch keine Zeit irgendwas zu checken und den Grund der v Kompression zu finden.

Meine Fragen:

1. Wie kann man bei einem Dieselfahrzeug die Kompression messen? Beim Benziner ist mir es klar und bekannt.

2. Was kann das Problem sein?
->Ich habe von Rissen im ZK gelesen, oder defekte ZK-Dichtungen.
->Glühkerze defekt? Aber da entsteht doch kein Kompressionsverlust.
->Diesel eingefroren kann nicht sein. Es war heute morgen nur -1°.
->CR Injektor defekt?
->Durch die kalte Verbrennung Ablagerungen Verkokungen an Ventilen und Sitzen?
->verklebte Kolbenringe?

3. Ich habe eine Lifetime Anschlußgarantieverlängerung über die VVD (Buchung mit Kauf des Fahrzeuges Okt. 2010)
Welche Teile und Leistungen würde die VVD tragen bzw zahlen / Was ist versichert und bei einer LL von 70000km wieviel % wird getragen?
(Habe den Vertrag leider am heimatort liegen und nicht am Arbeitsort)


Also bei meiner schonenden Fahrweise (Langstrecke 140 km/h mit Tempomat / Fahrzeug hat noch nie Vmax gesehen) und peniblen Service in der Skodawerkstatt, kann ich mir bei 70000km einfach keinen wirklichen Reim auf einen Motorschaden machen!
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: CR TDI RS / keine Kompression auf 3. Zylinder

Beitrag von neuhesse »

zu 1. Der Diesel hat zwar keine Zündkerzen, aber eben Glühkerzen.

zu 2. Bei verminderter/keiner Kompression entfleucht irgendwo der Druck. Der Brennraum ist eben undicht. Über die Ursache zu spekulieren bringt doch nichts. Lass die Werkstatt ihre Arbeit machen.

zu 3. Keine Ahnung. Habe die Versicherung nicht.
Benutzeravatar
Chocobo-Mobil
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 28. März 2011 14:31
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 447040

Re: CR TDI RS / keine Kompression auf 3. Zylinder

Beitrag von Chocobo-Mobil »

http://www.skoda.de/download.php?id=237

Laut der Tabelle, S. 2, rechts unten müssten die Kosten zu 100% von Skoda getragen werden, sofern du dich an Serviceintervalle gehalten hast und die Karre nicht getunt hast.
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: CR TDI RS / keine Kompression auf 3. Zylinder

Beitrag von BS-Toni »

Oh das läßt mich hoffen....

Jetzt kommt es nur noch auf die genauen Bedingungen an, die versichert sind.

Ich habe alle Serviceintervalle lückenlos von SAD machen lassen (keine freie Werkstätten und nix selber).

War heute noch mal in dem AH und hab mit denen gesprochen. die haben wohl über die Glühkerzen eine Kompressionsmessung gemacht.
Druck wäre nicht nur vermindert, sondern 0.0.
Endoskop hab ich nicht gefragt....mist...vergessen.

Aber es würde wohl rasseln und scheppern, was auf was gebrochenes...abgerissenes..schließen läßt.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: CR TDI RS / keine Kompression auf 3. Zylinder

Beitrag von agneva »

Mir fällt da ein: eventuell der Dichtring vom Injektor defekt, das würde den Dieselgeruch erklären, denn hinter dem Dichtring vom Injektor ist eine Bohrung nach außen, für den Fall dass der Dichtring kaputt geht... bläst es außen am Zylinderkopf raus.
Naja nur ne Idee.
Bitte berichte was es war.
vaus69
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 10. Februar 2010 18:53
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: CR TDI RS / keine Kompression auf 3. Zylinder

Beitrag von vaus69 »

Mir fällt da ein:
hatten wir bei einem Sharan ASZ mal.
Teil vom Ventilteller ausgebrochen (vermutlich Materialfehler)
das rasselte und schepperte auch beim Starten und er hatte keine Leistung mehr.
der bekam einen Tauschmotor auf Kulanz.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: CR TDI RS / keine Kompression auf 3. Zylinder

Beitrag von Octi2000 »

Alles spekulieren wird nicht helfen...

Lass die Werkstatt ihre Arbeit machen (berichte aber mal, was es war, wir sind sehr neugierig) und danke dem Herrn für Deine Lifetime-Garantie (von wegen, Sch...e am Hacken.. )

Eigentlich sollte sowas nicht auftreten, da Du ja offensichtlich ein vernünftiger Fahrer bist.

Ich drücke die Daumen, das der RS bald wieder fit ist.... :wink:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: CR TDI RS / keine Kompression auf 3. Zylinder

Beitrag von agneva »

von wegen vernünftiger Fahrer:
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
--> es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der 1. Besitzer nicht vernünftig gefahren ist !
die meisten Leute kennen weder warm noch kalt fahren, erst recht bei einem Vorführwagen oder einer Probefahrt
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: CR TDI RS / keine Kompression auf 3. Zylinder

Beitrag von BS-Toni »

Es gibt was neues:

Ein größeres Teil soll wohl vom Ventil abgebrochen sein, reingefallen in die Kammer und ganze Arbeit geleistet haben.

Zylinderschaden, Kolbenschaden, Zylinderkopfschaden!!! :o :evil: :motz: :evil:

Auf alle Fälle will ich höchstpersönlich die defekten Teile des Fahrzeuges sehen.

Jetzt soll wohl ein Gutachter kommen - von der VVD geschickt - der die Sache ansieht und beurteilt.

Kulanzantrag an SAD wäre laut PC ...Formular...elektronische Anfrage mittels einem Programm (???)...negativ ausgefallen??? Stellt man nicht einen Kulanzantrag schriftlich an SAD und bekommt dann eine Rückanwort, oder geht das tatsächlich mit einem PC-Programm?


@agneva: Ist wahrscheinlich ein Vorführwagen gewesen. Habe den mit 12000 km auf dem Tacho gekauft. Zumindest war der seit Herstellung auf das Autohaus selbst angemeldet.


Ich hoffe nur, daß Pleul usw alle noch heile sind...

@octi2000: aber sowas von vernünftiger fahrer!!! warm fahren ist logisch und getreten wurde der RS noch nie von mir. Hab den noch nicht mal "ausgefahren" also was er bringt, kann ich nicht sagen. Reisegeschwindigkeit mit Tempomat 140 km/h - mehr hat der noch nie dauerhaft gesehen. Kurz (unter 2min) mal bis zu 180, aber das wars.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
vaus69
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 10. Februar 2010 18:53
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: CR TDI RS / keine Kompression auf 3. Zylinder

Beitrag von vaus69 »

BS-Toni hat geschrieben:
Ein größeres Teil soll wohl vom Ventil abgebrochen sein, reingefallen in die Kammer und ganze Arbeit geleistet haben.
Zylinderschaden, Kolbenschaden, Zylinderkopfschaden!!! :o :evil: :motz: :evil:
na da habe ich ja gut getippt
BS-Toni hat geschrieben: Kulanzantrag an SAD wäre laut PC ...Formular...elektronische Anfrage mittels einem Programm (???)...negativ ausgefallen??? Stellt man nicht einen Kulanzantrag schriftlich an SAD und bekommt dann eine Rückanwort, oder geht das tatsächlich mit einem PC-Programm?
Geht bei Opel/Chevi auch über Mail und PC Formular
BS-Toni hat geschrieben: Ich hoffe nur, daß Pleul usw alle noch heile sind...
das würde dir auch nichts bringen.
ein Tauschmotor ist billiger.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“