Heute morgen bin ich liegen geblieben und wurde abgeschleppt - erste Diagnose vom AH in Gauting: Potentieller Motorschaden, da keine / verminderte Kompression auf 3. Zylinder.
...aber von vorn...
Die letzten Wochen bin ich ganz gut durch die Kältewelle bis zu -20° gekommen.
Fakten:
-am 5.2.12 bin ich das letzte mal Langstrecke gefahren (400km am Stück), bei dem mir hin und wieder mal auffiel, daß ich verbrannten Dieselgeruch in der nase hatte. meine Beifahrerin meinte, es war der LKW vor uns, aber ich war mir nicht sicher, ob es denn nicht der eigene Wagen wäre....

-seit dem werktäglich 15km zur Arbeit und wieder zurück - quasi Kurzstrecke 7 Tage, also 14x
-> warm ist da der Wagen natürlich nicht viel mehr als 60° geworden, bei -12° - 14 morgends und abends bei -10°.
-gestern auf dem Heimweg ging die Tankleuchte an - ich solle tanken fahren.
-heute morgen schnee abgeräumt, Wagen angelassen und los gefahren - er fuhr ganz normal.
-gekommen bin ich nur 400m dann begann der Wagen an zu ruckeln, zu bocken und zu klappern. Leistung war natürlich kaum noch was da.
-sofort angehalten und Motor aus; SkodaHilfe angerufen; abgeschleppt
-das AH in Gauting rief mich heute nachmittag an und äußerte sich dahin gehend, daß auf dem 3. Zylinder wohl keine bzw verminderte Kompression sei und sie noch nicht wissen, warum. Sie hatten noch keine Zeit irgendwas zu checken und den Grund der v Kompression zu finden.
Meine Fragen:
1. Wie kann man bei einem Dieselfahrzeug die Kompression messen? Beim Benziner ist mir es klar und bekannt.
2. Was kann das Problem sein?
->Ich habe von Rissen im ZK gelesen, oder defekte ZK-Dichtungen.
->Glühkerze defekt? Aber da entsteht doch kein Kompressionsverlust.
->Diesel eingefroren kann nicht sein. Es war heute morgen nur -1°.
->CR Injektor defekt?
->Durch die kalte Verbrennung Ablagerungen Verkokungen an Ventilen und Sitzen?
->verklebte Kolbenringe?
3. Ich habe eine Lifetime Anschlußgarantieverlängerung über die VVD (Buchung mit Kauf des Fahrzeuges Okt. 2010)
Welche Teile und Leistungen würde die VVD tragen bzw zahlen / Was ist versichert und bei einer LL von 70000km wieviel % wird getragen?
(Habe den Vertrag leider am heimatort liegen und nicht am Arbeitsort)
Also bei meiner schonenden Fahrweise (Langstrecke 140 km/h mit Tempomat / Fahrzeug hat noch nie Vmax gesehen) und peniblen Service in der Skodawerkstatt, kann ich mir bei 70000km einfach keinen wirklichen Reim auf einen Motorschaden machen!