Bremsflüssigkeitswechsel

Zur Technik des Octavia II
Antworten
anlei
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 5. Februar 2010 10:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1,4l TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381035

Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von anlei »

Hallo miteinander,
eine kurze Frage: Wenn ich das Bremflüssigkeitswechselintervall um ein paar Monate überziehe, kann dann schon die Bremskraft beeinträchtigt sein?
Ich bin bis jetzt nur überwiegend normalen Stadtverkehr und Autobahn gefahren.
Danke für eure Antworten im Voraus.
Gruß Andreas
Octavia Combi 1,4 TSI Impulse Edition, 90 KW, EZ: 02.10 (Arctic-Grün Metallic, AhK, Plus-Paket, MFL m. FSE)
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von insideR »

Ach, ein paar Monate macht nix.
Nicht die Bremsvorgänge machen der Flüssigkeit zu schzaffen, sondern dass sie hygroskopisch ist.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von agneva »

der Meinung bin ich auch.
Die meisten alten Autos haben teilweise die BF seit 6-10 Jahren nicht gewechselt und bremsen alle einwandfrei. Nur ins Gebirge würde ich damit nicht mehr fahren, denn wenn die BF zu heiß wird, wird der enthaltene Wasseranteil in der BF zu Dampf und du trittst ins leere. Dazu muss die Radbremse allerdings schon heiß werden, also längere Zeit bergab bremsen oder Vollgas-Bremsen-Vollgas-Bremsen auf der AB.

Bei VW/Audi gilt neuerdings erster BF-Wechsel nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre.
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Beitrag von cdfcool »

Vorm Wechsel würde ich den Wasseranteil messen und dann entscheiden. Unter 2% ist unkritisch
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“