Ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage bzw. ein Problem.
Seit 3 Wochen habe ich nun einen Octavia 1Z Combi 2.0 TDI.
Als ich am Sonntag die Batterie abgeklemmt und nach ca. 3 Stunden wieder angeschlossen habe leuchteten in der Amaturentafel mehrere Warblampen. Laut Bedienungsanleitung ist das auch ganz normal und die Lampen verschwinden nach ein paar Meter fahren.
Nur leider ist die Warnlampe für die Servolenkung nicht gelb sondern rot, Lenkung schwergängig, keinerlei Lenkunterstützung mehr vorhanden.
Kann denn die Servolenkung ausfallen wenn man die Batterie für 3 Stunden abklemmt? Meiner Meinung nach nicht.
Die gelbe Lampe hätte ich ja noch verstanden (Lenkwinkelgeber anlernen etc.). Laut Google sollte das aber ebenfalls nach besagten paar Metern Fahrt (mit funktionierender Servolenkung) von selbst geschehen. Aber hier tut sich gar nix mehr, nur die rote Lampe leuchtet munter vor sich hin. Gut für'n Muskelaufbau im Arm!

Ich habe bisher Folgendes versucht:
1. Batterie nochmals abklemmen (über Nacht) und am nächsten Tag nochmal probieren - fehlgeschlagen
2. Zündung an, Lenkrad voll nach links einschlagen, etwas warten, voll nach rechts einschlagen, etwas warten, anschließend zurück in die Mittelstellung, Zündung aus. Danach sollte es wieder gehen - fehlgeschlagen
3. neue Batterie eingesetzt. Irgendwo hatte ich gelesen, dass ein möglicher Zellenschluss Grund dafür sein könnte. Motor springt ohne Probleme an, aber Servolenkung geht nicht - fehlgeschlagen
4. Steuergerät versucht auszulesen. Allerdings scheinen die Informationen zur Lenkung nur über CAN zu gehen, ich hatte jetzt nur einen OBD2-Adapter mit K-Leitung zur Hand. - Daher: (vorerst) fehlgeschlagen
Leider finde ich bei Google nur Infos über die gelbe Warnlampe bei Abklemmen der Batterie, nix (bis auf den Beitrag unter 3. ^^) über das rote Lämpchen.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr eine Idee habt!
Schonmal tausend Dank und euch noch einen schönen Abend!!!