Nach Batterie abklemmen Servolenkung ausgefallen

Zur Technik des Octavia II
Basti_85
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 15. Mai 2012 21:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: Diesel 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 0

Nach Batterie abklemmen Servolenkung ausgefallen

Beitrag von Basti_85 »

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage bzw. ein Problem.

Seit 3 Wochen habe ich nun einen Octavia 1Z Combi 2.0 TDI.
Als ich am Sonntag die Batterie abgeklemmt und nach ca. 3 Stunden wieder angeschlossen habe leuchteten in der Amaturentafel mehrere Warblampen. Laut Bedienungsanleitung ist das auch ganz normal und die Lampen verschwinden nach ein paar Meter fahren.
Nur leider ist die Warnlampe für die Servolenkung nicht gelb sondern rot, Lenkung schwergängig, keinerlei Lenkunterstützung mehr vorhanden.
Kann denn die Servolenkung ausfallen wenn man die Batterie für 3 Stunden abklemmt? Meiner Meinung nach nicht.
Die gelbe Lampe hätte ich ja noch verstanden (Lenkwinkelgeber anlernen etc.). Laut Google sollte das aber ebenfalls nach besagten paar Metern Fahrt (mit funktionierender Servolenkung) von selbst geschehen. Aber hier tut sich gar nix mehr, nur die rote Lampe leuchtet munter vor sich hin. Gut für'n Muskelaufbau im Arm! :wink:

Ich habe bisher Folgendes versucht:

1. Batterie nochmals abklemmen (über Nacht) und am nächsten Tag nochmal probieren - fehlgeschlagen
2. Zündung an, Lenkrad voll nach links einschlagen, etwas warten, voll nach rechts einschlagen, etwas warten, anschließend zurück in die Mittelstellung, Zündung aus. Danach sollte es wieder gehen - fehlgeschlagen
3. neue Batterie eingesetzt. Irgendwo hatte ich gelesen, dass ein möglicher Zellenschluss Grund dafür sein könnte. Motor springt ohne Probleme an, aber Servolenkung geht nicht - fehlgeschlagen
4. Steuergerät versucht auszulesen. Allerdings scheinen die Informationen zur Lenkung nur über CAN zu gehen, ich hatte jetzt nur einen OBD2-Adapter mit K-Leitung zur Hand. - Daher: (vorerst) fehlgeschlagen

Leider finde ich bei Google nur Infos über die gelbe Warnlampe bei Abklemmen der Batterie, nix (bis auf den Beitrag unter 3. ^^) über das rote Lämpchen.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr eine Idee habt!

Schonmal tausend Dank und euch noch einen schönen Abend!!!
Benutzeravatar
dg9ffm
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 11. Mai 2007 07:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 214095

Re: Nach Batterie abklemmen Servolenkung ausgefallen

Beitrag von dg9ffm »

Schwer zu sagen. Das Problem habe ich bisher noch nie gehabt. Nach ein paar Metern fahren war alles wieder in Ordnung.

Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen (auslesen lassen) und schauen was hinterlegt ist.

Gruß Peter
Bild > > > Skoda Octavia 2,0TDI DSG Elegance (MKB: BKD / BJ 2006)
Basti_85
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 15. Mai 2012 21:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: Diesel 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nach Batterie abklemmen Servolenkung ausgefallen

Beitrag von Basti_85 »

Ja, das scheint mir auch die wohl letzte Möglichkeit zu sein...

Wie gesagt, bei gelber Warnlampe funktioniert das ja auch problemlos mit dem "paar Meter fahren", leider aber nicht bei der roten Leuchte.

Na wir werden sehen, trotzdem danke für die Antwort! :wink:
Benutzeravatar
Octaviadriver79
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 4. Februar 2012 13:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 5500
Spritmonitor-ID: 503258

Re: Nach Batterie abklemmen Servolenkung ausgefallen

Beitrag von Octaviadriver79 »

Schlage dein Lenkrad mit Zündung an komplett nach rechts und dann nach links, dann sollte alles wieder ok sein.
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Nach Batterie abklemmen Servolenkung ausgefallen

Beitrag von spot »

Octaviadriver79 hat geschrieben:Schlage dein Lenkrad mit Zündung an komplett nach rechts und dann nach links, dann sollte alles wieder ok sein.
??? Du hast seinen Beitrag oben aber schon gelesen, oder :roll:
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Basti_85
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 15. Mai 2012 21:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: Diesel 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nach Batterie abklemmen Servolenkung ausgefallen

Beitrag von Basti_85 »

Ja, leider bringt das (siehe Punkt 2) auch keine Besserung.
War heute nach der Arbeit auch nochmal schnell im Skoda Autohaus. Der gute Mann dort meinte, er hatte das Problem schon einmal. Lösung brahcte ein Online-Update des Steuergerätes sowie Batterie anschließend für 30 Minuten abklemmen, dann Schlüssel auf Zündung drehen und danach erst die Batterie wieder ran.
Hab ich eben probiert - leider auch ohne Erfolg.
Wird's wohl doch ein Software-Update... :(

Euch allen einen schönen Männertag morgen! :wink:
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: Nach Batterie abklemmen Servolenkung ausgefallen

Beitrag von Automatik-Octi »

Moin ,habe das Problem schon öfter nach Batteriewechseln gehabt, (Touran 2x und Caddy 1x) wärend ich mit beiden Touran nach VW mußte und die Lenkwinkelsensoren neu angelernt werden mußten, funktionierte es bei dem Caddy mit 10 Minuten fahren, danach habe ich mich gefühlt wie Popey. Fahr zum :D und lass deine Lenkung wieder freischalten, ich habe in beiden Fällen nichts bezahlt (Service) und es hat 5 - 10 Minuten gedauert, da lief wieder alles Reibungslos. Das ist halt das Problem einer Elektronischen Servolenkung. Ich habe mir beim ersten mal auch den Kopf zerbrochen ob ich wohl irgendwas falsch gemacht habe, aber heute wird selbst das Batterietauschen zum Aha Erlebnis.
Gruß Automatik-Octi
Basti_85
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 15. Mai 2012 21:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: Diesel 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nach Batterie abklemmen Servolenkung ausgefallen

Beitrag von Basti_85 »

Echt? Na dann werd ich das wohl mal probieren, das ist dann wohl die einzig bleibende Möglichkeit.
Hattest du nach dem Service bei Skoda dann immer noch die Probleme nachdem du mal wieder die Batterie abgeklemmt hast (falls das überhaupt nochmal nötig war) oder war das dann behoben?
Ich brauch demnächst nämlich mal noch ne andere Batterie, momentan hab ich nur leihweise eine von einem anderen Fahrzeug drin. Wenn ich die dann gegen die neue wechsel hab ich ja Bedenken, dass ich wieder zum Service muss.

Aber ich werde auf jeden Fall entweder morgen (falls ich es nach der Arbeit noch schaffe) oder dann eben am Samstag mal zum Autohaus fahren.

Werde dann berichten, ob die den Fehler beheben konnten und ob es was gekostet hat. Ist ja bestimmt auch für andere interessant...

Vielen Dank und euch noch einen schönen Abend! :wink:
Benutzeravatar
dg9ffm
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 11. Mai 2007 07:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 214095

Re: Nach Batterie abklemmen Servolenkung ausgefallen

Beitrag von dg9ffm »

Was kam raus???
Bild > > > Skoda Octavia 2,0TDI DSG Elegance (MKB: BKD / BJ 2006)
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: Nach Batterie abklemmen Servolenkung ausgefallen

Beitrag von Automatik-Octi »

Bei allen neueren VAG Modellen muß die Lenkung nach dem Batterie abklemmen neu "Calibriert" werden, warum einige Modelle nach kurzer Fahrt die Callibrierung selbst durchführen und andere nicht, konnte oder "wollte" man mir nicht sagen.
Gruß Automatik-Octi
P.s. Ein Hoch auf die Mechanik :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“