Hallo, ich (Trottel) habe beim Einbau meines CD-Players bemerkt, das das Plastik rund um den Din-Schacht und den Aschenbecher sehr kratzempfindlich ist! Kann mir jemand sagen, wie ich diese wieder raus bekomme? Oder hab ich da verloren???
Wombo
Kratzer im Armaturenbrett!!!
genau daselbe ist mir auch passiert.
eine lösung würde mich also auch interessieren.
reiner
eine lösung würde mich also auch interessieren.
reiner
Octavia Limousine Elegance, 110 Ps TDI, Bj.04, Dynamic-Blau, Xenon, Sportpaket, RS Heckspoiler, Scheinwerferblenden, Armaturenbrett-Dekor in Vogelaugenahorn, Griffmuscheln, Chromdekorleisten, Scheibentönung (nochnichtauffoto), JVC MP3 Radio LH3101
Ich würde sagen Du hast verloren, den 100% bekommst Du diese Kratzer wohl oder besser gesagt üblerweise nicht weg!
Ich habe positive Erfahrung mit einem Pflegemittel/Reiniger für Kunststoff / Gummi / Vinyl gemacht! Ich habe erst am Kunststoff im Kofferaum ausprobiert, den wenn es da nicht klappt oder ungewünschte aussieht, ist es nicht so schlimm wie wenn es im Innenraum paßiert! (Empfehle ich Dir auch) Ich habe ein Pflegenmittel von der Firma Armor All (Tiefenpfleger) genohmmen, da das Mittel nicht mit Farbe zum Auffrischen versetzt ist! Und nicht nur die betroffene Stellen bearbeiten/behandeln, sondern das ganze Amaturenbrett, sonst gibt es eventuel Farbunterschiede! Und auch nicht zulange einwirken lassen, da Du das Zeug nicht gleichmäßig aufsprühen/verteilen kannst, könnte ein Fleckiges Amaturenbrett geben, wenn das verwendete Reinigungsmittel/Pflegemittel etwas zu Agresiverv ist. Lieber ein ZWEITESMAL behandeln, wenn man der Meinung ist, das man das Gewünschte dann erreicht! Ich habe die Kratzer zwar nicht weg bekommen, aber ich konnte diese recht gut damit Kaschieren/Tarnen.
Alle Angaben ohne Gewähr, da diese auf meine eigenen Erfahrungen beruhen.
LG Titzi
Ich habe positive Erfahrung mit einem Pflegemittel/Reiniger für Kunststoff / Gummi / Vinyl gemacht! Ich habe erst am Kunststoff im Kofferaum ausprobiert, den wenn es da nicht klappt oder ungewünschte aussieht, ist es nicht so schlimm wie wenn es im Innenraum paßiert! (Empfehle ich Dir auch) Ich habe ein Pflegenmittel von der Firma Armor All (Tiefenpfleger) genohmmen, da das Mittel nicht mit Farbe zum Auffrischen versetzt ist! Und nicht nur die betroffene Stellen bearbeiten/behandeln, sondern das ganze Amaturenbrett, sonst gibt es eventuel Farbunterschiede! Und auch nicht zulange einwirken lassen, da Du das Zeug nicht gleichmäßig aufsprühen/verteilen kannst, könnte ein Fleckiges Amaturenbrett geben, wenn das verwendete Reinigungsmittel/Pflegemittel etwas zu Agresiverv ist. Lieber ein ZWEITESMAL behandeln, wenn man der Meinung ist, das man das Gewünschte dann erreicht! Ich habe die Kratzer zwar nicht weg bekommen, aber ich konnte diese recht gut damit Kaschieren/Tarnen.
Alle Angaben ohne Gewähr, da diese auf meine eigenen Erfahrungen beruhen.
LG Titzi
Nimm Dir Zeit, und nicht das Leben...
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Da hilft nur ein Neukauf der kompletten Konsole. Die ist gar nicht soo teuer. Ich glaub die liegt so bei 19,00 Euro.
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.