Gebraten...Endstufe

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Imitator
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 11. Januar 2004 15:37

Gebraten...Endstufe

Beitrag von Imitator »

Hallo Leute!

Eigentlich ist es ja recht peinlich, wollte aber trotzdem mal um Rat fragen. Ich hab meine Endstufe (XETEC 4G-600 MK2) mal eben verpolt angeschlossen. Es gab ein Klacken und zweimal ein "plopp" und ein wenig Rauch. Also Sicherungen waren durch und die ELKO's an den Anschlüssen haben sich verabschiedet. Nun meine Frage: Kann da noch mehr entzwei gegangen sein haben? Oder waren es vielleicht doch nur die Elko's? Hat das mal jemand mitgemacht?
Ich ärgere mich dermassen über meine Blödheit....arrgh. Reparatur wird sicher nicht günstig.

Das kommt dabei raus wenn man es eilig hat.

MfG Mario :(
Kulle
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 29. April 2004 10:06

Beitrag von Kulle »

hallo, also aus der entfernung ist das schwer zu sagen. tipe mal darauf, daß da doch erheblich mehr schaden entstanden ist, sollte es keine bessere endstufe sein. endstufen besitzen immer als spannungsversorgung ein schaltnetzteil, welches die spannung hoch treibt und diese schaltnetzteile sind extrem empfindlich (generell), wenn man sie nicht ordentlich anschließt. hoffen kannst du nur darauf, daß der hersteller einen verpolungsschutz eingebaut hat.

ist soweit schwer zu sagen aber ich würde mich auch mit dem gedanken einer neuen endstufe anfreunden
Imitator
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 11. Januar 2004 15:37

Beitrag von Imitator »

Hmm....danke soweit. Das stimmt ja nicht gerade hoffnungsvoll. Also ich find das is ne bessere Endstufe. ;)
Die LED brannten später noch...
Ich warte mal ab was Xetec dazu sagt.


Danke
Mario
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Xetecs sind schon gute Amps. Aber auch gute Amps sind nicht unkaputtbar. Hast Du nie an Magnat Classic Endstufen geübt? :rofl: :lol: :wink:

Ich vermute mal einen Schaden auf der Primärseite der Endstufe, vielleicht hat der eine oder andere Transistor (ich meine da mal welche von SanKen drin gesehen zu haben) einen Hau bekommen. Spätestens dann schaltet eine Endstufe auf Protect bzw. Diagnostic. Wie Kulle schon sagte, ist das Schaltnetzteil auch wahrscheinlich.
Sind irgendwelche Siegel an der Endstufe? Wenn nicht, mach die mal auf und schau mal nach, was da abgeraucht ist. Mach ggf. auch mal ein paar Detailfotos.
Keine Endstufe ist so defekt, daß man sie nicht reparieren kann. Es sei denn, sie wird schon so ausgeliefert (hier wäre es wieder, das böse M-Wort...)

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Imitator
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 11. Januar 2004 15:37

Beitrag von Imitator »

Hello again!

Ja, aufgemacht hatte ich sie schon. Vielleicht bin ich ein wenig weit gegangen und hab schon zu viele Schrauben gelöst.Wollte schon die Platine vom Heavy Metal abnehmen. Hab mich aber dann doch net getraut. Also bis jetzt is nix weiter zu sehen als die geplatzten Elko's. Die rote Protect-Diode ging noch und die blaue LED auch. Musste nach dem GAU ja noch mal probieren.

Mittlerweile hab ich ne Email von XETEC:
...wirklich ein schlechter Tag für Sie... aber dennoch kein unlösbares Problem.
Im ungünstigen Fall ist der Netzteilcontroller ebenfalls defekt. Eine Reparatur würde in beiden Fällen in
unserem Service 50,- Euro zzgl. 16% Mwst. kosten. Schicken Sie das Gerät bitte direkt in
unseren Vertrieb....

Ich denke das werd ich mal machen. Bevor ich Dussel das Ding ganz verschrotte beim Löten.

Geübt hab ich vorher genug mit Magnat...:) ...die Gute.
Da hat es aber immer geklappt.

So denn...

Mario

P.S. Warum gibs da eigentlich kein Verpolungsschutz? ;)
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Imitator hat geschrieben:
P.S. Warum gibs da eigentlich kein Verpolungsschutz? ;)
Den gibt es im Zubehör. Universell für alle gängigen Endstufen. Von Fielmann. :rofl: :lol:

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Kulle
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 29. April 2004 10:06

Beitrag von Kulle »

nabend, jetzt mal ne frage zum verpolungsschutz als zubehör. gibt es einen solchen wirklich????
das intern in der endstufe einer drin sein kann ist mir klar. da haben die hersteller mehr möglichkeiten. aber extern fallen mir grad zur späten stunde nur schutzdioden ein. die dinger müßten aber extrem fett und teuer sein, außerdem würden über sie ja doch erheblich spannung abfallen, was leistungsverlust bedeute.

sorry, für das gelaber, aber interessieren würde es mich schon
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Man könnte ja eine kleine Sperrdiode parallel schalten, die bei Verpolung ein Trennrelais in der Stromversorgung schaltet. Oder man nimmt dreieckige Plus und quadratische Minuskabel, die wirklich nur in die entsprechenden Öffnungen passen...

Mal im ernst, ist mir auch schon mal passiert, an einer uralten Pioneer Endstufe. Aber es ist Gott sei dank nix passiert. Seit dem Vorfall hab ich mir angewöhnt, nicht mehr unter Zeitdruck zu arbeiten, wenn ich merke, daß ich fertig werden will, mache ich lieber morgen weiter. Und ich kontrolliere sicherheitshalber nochmal alle Anschlüsse, bevor ich die Sicherungen einsetze, eine Batterie anklemme oder eine Anlage in Betrieb nehme. Seit dem ist mir nie wieder ein Fehler unterlaufen.
Übrigends kann man eine Endstufe nicht nur durch Verpolen der Stromversorgung zerstören, die Colossus z.B. dank es mit zerstörten Transistoren, wenn man im Vollgasbetrieb ein Cinchkabel abzieht. Oder Line In mit Line Out verwechselt.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“