Bremsbelag zerbröselt
Bremsbelag zerbröselt
Hallo!
Gestern kam plötzlich die Anzeige "Bremsbelagstärke prüfen"...
Verblüffte mich insofern, dass äußerlich betrachtet, noch mehr als genug Belag drauf war, auch beim Wechsel auf Sommerräder waren alle Beläge gleichmäßig abgenutzt.
Heute hab ich das linke VR abgenommen um mir den Sensor anzusehen, dabei musste ich festellen, das der innere Belag nahezu komplett zerbröselt und kaum noch vorhanden war, die Sensorkabel hatten nur zufällig Kontakt zur Bremscheibe bekommen!
Beim tauschen fielen die Beläge VR auch gleich von ihren Trägerplatten ab...
Es waren noch die ersten Beläge / Scheiben nach 135 000 Km!
Verschleißen dürfen sie ja, aber doch nicht zerbröseln, oder?
Gruß Patrick!
Gestern kam plötzlich die Anzeige "Bremsbelagstärke prüfen"...
Verblüffte mich insofern, dass äußerlich betrachtet, noch mehr als genug Belag drauf war, auch beim Wechsel auf Sommerräder waren alle Beläge gleichmäßig abgenutzt.
Heute hab ich das linke VR abgenommen um mir den Sensor anzusehen, dabei musste ich festellen, das der innere Belag nahezu komplett zerbröselt und kaum noch vorhanden war, die Sensorkabel hatten nur zufällig Kontakt zur Bremscheibe bekommen!
Beim tauschen fielen die Beläge VR auch gleich von ihren Trägerplatten ab...
Es waren noch die ersten Beläge / Scheiben nach 135 000 Km!
Verschleißen dürfen sie ja, aber doch nicht zerbröseln, oder?
Gruß Patrick!
Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsbelag zerbröselt
Hallo,
nach 135 000 km mit den ERSTEN Belägen ist eigentlich "fast alles erlaubt"....
Mach Dir nicht zuviele Gedanken, neue Beläge UND (!!) Scheiben rein und weiter gehts!
Gruß Michal
nach 135 000 km mit den ERSTEN Belägen ist eigentlich "fast alles erlaubt"....
Mach Dir nicht zuviele Gedanken, neue Beläge UND (!!) Scheiben rein und weiter gehts!
Gruß Michal
- 20v_Turbo
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 15. August 2011 18:48
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: AUM
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 466468
Re: Bremsbelag zerbröselt
das kann dir auch mit neuen Bremsbelägen passieren. Hab ich auch schon gesehen, und das war kein Billigmist sondern ein ATE Belag.
Also einfach neue Scheiben und Beläge drauf, und weiterfahren
Also einfach neue Scheiben und Beläge drauf, und weiterfahren

8x18 ET 32 - 225/40/18 Vredestein Ultrac Sessanta -- 40/30 Lowtec Federn m. Bilstein Dämpfer -- 2.Innenraumleuchte im Fond -- innenbeleuchtung komplett SMD -- Lichtautomatik nachgerüstet -- S3 Domstrebe -- VRS Lederausstattung -- Webasto Evo 4 --
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Bremsbelag zerbröselt
Die Anzeige im KI erscheint aber nur wenn das Sensorkabel "durchgescheuert wird. Darum leuchtet die Anzeige ja auch wenn man das Kabel vom Bremsbelag absteckt. Allerdings verwundert es mich etwas, das augenscheinlich noch genug Restbelag drauf sein sollte und das nach 135.000 Km. Bist Du nur Langstrecke gefahren?Sniper hat geschrieben:die Sensorkabel hatten nur zufällig Kontakt zur Bremscheibe bekommen!
Aus Interesse. Mach mal bitte Bilder von dem Bremsbelag und stell die ein.
Übrigens, wie wolltest Du überhaupt den Sensor bei abgenommenem Rad betrachten? Das geht doch nur wenn Du den Belag aus dem Bremssattel ausbaust. Auch das der komplette innere Belag zerbröselt war, ist so doch praktisch ebenfalls nicht feststellbar.
Ich bin dann mal weg.
Re: Bremsbelag zerbröselt
Die ersten 30 000 Km lief er nur Langstrecke, ansonsten fahren wir eigentlich ganz normal - weder Schleicher noch Heizer. 8 mm Belag waren vorne noch drauf.
Ich hatte das Rad halt runter und hab die Birne mit der Taschenlampe ins Radhaus gesteckt - tada!
Nur noch Murks wo Belag sein sollte...
Das Kabel baumelte da halt jetzt lose ´rum!
Vorn sind schon neue Beläge und Scheiben drin, hinten mach ich beim Winterreifen raufbauen.
Einmal ringsrum 217 € für ATE Beläge u. Scheiben, das geht noch.
Ich ärger mich ja auch nicht über DAS Ableben der Beläge, sondern das WIE - hätte bei einer Vollbremsung ins Auge gehen können! :motz:
Ich hatte das Rad halt runter und hab die Birne mit der Taschenlampe ins Radhaus gesteckt - tada!
Nur noch Murks wo Belag sein sollte...
Das Kabel baumelte da halt jetzt lose ´rum!

Vorn sind schon neue Beläge und Scheiben drin, hinten mach ich beim Winterreifen raufbauen.
Einmal ringsrum 217 € für ATE Beläge u. Scheiben, das geht noch.
Ich ärger mich ja auch nicht über DAS Ableben der Beläge, sondern das WIE - hätte bei einer Vollbremsung ins Auge gehen können! :motz:
- Dateianhänge
-
- Foto 2.JPG (159.77 KiB) 1816 mal betrachtet
-
- Foto 1.JPG (155.4 KiB) 1816 mal betrachtet
Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Bremsbelag zerbröselt
Sieht ja übel aus. So verrostete Beläge habe ich noch nie gesehen.
Und die linke Scheibe sieht recht blau aus. Ausgeglüht? Kann es dadurch sein das sich der Belag am Bremsklotz gelöst hat!?
Oder Du bist mit Deinen Bremsen so sorgsam umgegangen, das die einfach an Altersschwäche krepiert sind obwohl noch reichlich Belag vorhanden war.
8 Jahre sind ja eher ungewöhnlich, vor allem bei der Laufleistung.
Meiner ist jetzt auch 8 Jahre, hat aktuell 136.000 Kilomter runter und wird nächstes Frühjahr seinen 3 Satz Beläge vorne bekommen müssen.
Und die linke Scheibe sieht recht blau aus. Ausgeglüht? Kann es dadurch sein das sich der Belag am Bremsklotz gelöst hat!?
Oder Du bist mit Deinen Bremsen so sorgsam umgegangen, das die einfach an Altersschwäche krepiert sind obwohl noch reichlich Belag vorhanden war.

Meiner ist jetzt auch 8 Jahre, hat aktuell 136.000 Kilomter runter und wird nächstes Frühjahr seinen 3 Satz Beläge vorne bekommen müssen.
Ich bin dann mal weg.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Bremsbelag zerbröselt
Vor allem ist die rechte Scheibe mächtig eingelaufen. War das im Vorfeld nicht zu sehen? Hoffentlich wirst du mit den neuen Scheiben Glück haben, dass sie nicht anfangen zu flattern.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Re: Bremsbelag zerbröselt
Danke für eure Anteilnahme!
Ausgeglüht sind die Scheiben nicht, die dunkle Farbe ist Flugrost. Das war von Anfang an und ist wohl nicht weiter bedenklich.
So eingelaufen sind die Scheiben auch gar nicht, maßlich wären sie theoretisch noch gegangen, aber der defekte Belag hat ein paar gute Riefen reingeschliffen.
Meine Vermutung ist das wir inzwischen einfach zu wenig fahren. Die Beläge rosten an der Scheibe fest, (sieht man auch auf dem Foto) und wenn man dann losfährt, gibts einen kleinen Ruck.
Irgendwann war's dann wohl zuviel für den Belag und knack...
Seltsamerweise hab ich die geringere Bremsleistung fast nicht gemerkt, war halt so ein Gefühl, aber er hat dennoch gut gebremst.
Bin jetzt grad zur Arbeit und jetzt bremst er wieder wie Sau! 8)
Ja, ich weiß, langsam einbremsen! Aber den Unterschied merkt man jetzt schon...
Gruß Patrick!

Ausgeglüht sind die Scheiben nicht, die dunkle Farbe ist Flugrost. Das war von Anfang an und ist wohl nicht weiter bedenklich.
So eingelaufen sind die Scheiben auch gar nicht, maßlich wären sie theoretisch noch gegangen, aber der defekte Belag hat ein paar gute Riefen reingeschliffen.
Meine Vermutung ist das wir inzwischen einfach zu wenig fahren. Die Beläge rosten an der Scheibe fest, (sieht man auch auf dem Foto) und wenn man dann losfährt, gibts einen kleinen Ruck.
Irgendwann war's dann wohl zuviel für den Belag und knack...
Seltsamerweise hab ich die geringere Bremsleistung fast nicht gemerkt, war halt so ein Gefühl, aber er hat dennoch gut gebremst.
Bin jetzt grad zur Arbeit und jetzt bremst er wieder wie Sau! 8)
Ja, ich weiß, langsam einbremsen! Aber den Unterschied merkt man jetzt schon...
Gruß Patrick!
Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsbelag zerbröselt
Wenn ich solche Bremsenteile sehe, kann ich mich immer mehr mit den Ideen zur jährlichen HU für ältere Autos anfreunden.
Ist ja lebensgefährlich mit solchen Schrottbremsen unterwegs zu sein.
Ist ja lebensgefährlich mit solchen Schrottbremsen unterwegs zu sein.
Re: Bremsbelag zerbröselt
Tja, ob der TÜV das mitbekommen hätte? Gebremst hat er ja und das Rad hätte der Prüfer nicht abgenommen. Ohne die Info von der Verschleißanzeige und etwas gesundem Mißtrauen würde ich jetzt noch so rumfahren... 

Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!