Hallo zusammen,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer Octavia 1.9TDI L&K. Bei der Bestellung und im Verkaufsraum war ich von der Verarbeitung eigentlich sehr angetan und nun habe ich folgende Probleme. Die linke Zierleiste vorne an der Windschutzscheibe ist mir nach 475Km weggeflogen. Die rechte sitzt auch sehr lose wie ich finde. Hat jemand änhnliche Probleme damit? Außerdem ist es nicht möglich die Heckklappe leise zu schließen. Gummis unter dem Kennzeichen habe ich schon. Gibt es dafür eine Lösung? Mein Händler meinte dazu das kann man nicht ändern und sei normal.
gruß von nagus
Zierleisten lose
Ich habe bei meinem Kennzeichen folgendes gemacht. Die Halterung abgeschraubt, dann auf die Rückseite der Plastikhalterung für das Kennzeichen einen dicken Streifen Schaumgummi draufgeklebt und alles wieder drangeschraubt.
Und? Was soll ich sagen... meine Heckklappe schließt jetzt mit einem satten "blob".
Du braucht 2 Streifen a ca 10 cm und einer dicke von ca 3-4 cm.
Die haben normalerweise auch die Händler um z.B. irgendwelche Türverkleidungen, Dachhimmel, etc. zu entknerzen...
Frag einfach mal nach... Ansonsten bekommste die bestimmt auch bei irgendwelchen Baumärkten oder Gummihandlungen....
Good Luck
ichsch
Und? Was soll ich sagen... meine Heckklappe schließt jetzt mit einem satten "blob".
Du braucht 2 Streifen a ca 10 cm und einer dicke von ca 3-4 cm.
Die haben normalerweise auch die Händler um z.B. irgendwelche Türverkleidungen, Dachhimmel, etc. zu entknerzen...
Frag einfach mal nach... Ansonsten bekommste die bestimmt auch bei irgendwelchen Baumärkten oder Gummihandlungen....
Good Luck
ichsch
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 365
- Registriert: 6. Mai 2002 02:00
Hallo!
Frage: ab welcher höhe ca. lässt ihr eure heckklappe fallen?
Ich halte die Heckklappe so lange das es gerade noch ausreicht sich selbst zu schliesen! Ab und zu geht sichs nicht mehr aus, und ich muss die Klappe nochmals öffnen da sie ja nicht ganz verriegelt ist!
Kann ich sie eigentlich auch komplett fallen lassen? Es hört sie dann doch sehr laut an. und ich hab das Gefühl das mit der Zeit was kaputt gehen wird!
Habt ihr damit Erfahrungen?
Ich werde wahrscheinlich auch was hinter die Nummerntafel klemmen!
lg Helmchen
Frage: ab welcher höhe ca. lässt ihr eure heckklappe fallen?
Ich halte die Heckklappe so lange das es gerade noch ausreicht sich selbst zu schliesen! Ab und zu geht sichs nicht mehr aus, und ich muss die Klappe nochmals öffnen da sie ja nicht ganz verriegelt ist!
Kann ich sie eigentlich auch komplett fallen lassen? Es hört sie dann doch sehr laut an. und ich hab das Gefühl das mit der Zeit was kaputt gehen wird!
Habt ihr damit Erfahrungen?
Ich werde wahrscheinlich auch was hinter die Nummerntafel klemmen!
lg Helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. 

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Hallo,
ich lasse meine Heckklappe immer von ca. 10cm bis 20 cm Höhe fallen, reciht vollkommen. Meine Kennzeichenhalterung hinten habe ich auch schon entschärft, klingt schon viel angenehmer.
Von ganz oben, also von da weg, wo die Lifter das nicht mehr packen, lasse ich meine Heckklappe nie fallen, die bekommt ja dann eine ganz schöne Gewalt zusammen
und das laute BUMMS klingt ja alles andere als gesund.
Ob da was passiert? Naja, wenn du beim Stiegen runter gehen immer 3 Stufen nimmst statt eine, werden deine Knie auch mal im Ars*h sein
im wahrsten Sinne des Wortes 
ich lasse meine Heckklappe immer von ca. 10cm bis 20 cm Höhe fallen, reciht vollkommen. Meine Kennzeichenhalterung hinten habe ich auch schon entschärft, klingt schon viel angenehmer.
Von ganz oben, also von da weg, wo die Lifter das nicht mehr packen, lasse ich meine Heckklappe nie fallen, die bekommt ja dann eine ganz schöne Gewalt zusammen

Ob da was passiert? Naja, wenn du beim Stiegen runter gehen immer 3 Stufen nimmst statt eine, werden deine Knie auch mal im Ars*h sein


Skoda Octavia R&K AHF, MJ00