Entscheidungshilfe H&R 35 vs. KAW 50/40 = AP 50/35

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Headnut
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 15. September 2012 09:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Entscheidungshilfe H&R 35 vs. KAW 50/40 = AP 50/35

Beitrag von Headnut »

Hallo Leute,

folgende Lage ist ist bei mir Phase,
Hab mir für den Sommer Orginale
Felgen von Skoda Typ "Luxon" besorgt.

Nach lesen unzähliger Themen und Durchsicht der Vergleichs-Bilder
kann ich mich nicht entscheiden geschweige denn bin ich mir sicher,
ob das passt. Da die Dimensionen so in der Liste http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =17&t=8975 noch nicht aufgeführt sind.

Felgen:
Skoda Luxon Anthrazite (Superb)
7,5j x 18
ET 46

Gummi:
225/40/18 91y

Die Frage die sich mir einfach stellt ob ein KAW 50/40 möglich ist geschweige
denn auch eintragbar ist. KAW 50/40 deshalb das ich nicht Gefahr laufe das er
hinten tiefer kommt als vorne (verkehrte Keilform).

Ich hoffe das mir die Profis hier ein bischen bei der Entscheidung helfen können.

Gruß Heady
Zuletzt geändert von Headnut am 28. Januar 2013 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
VCDS: HEX-USB+CAN Raum Oberfranken
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Entscheidungshilfe H&R 35 vs. KAW 50/40

Beitrag von 1-1-2 »

also ich fahre seid Nov. die KAW 50/40 und bin sehr zufrieden mit der Entscheidung :D
Vorne ist er optisch genau meine Tiefe und das Heck steht etwas höher.
Zurzeit fahre ich noch die orig. 17" als Sommerrad, werde aber auch bald umbauen auf 18" und dann steht mein O² perfekt mit der Tieferlegung da.

Olli
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Entscheidungshilfe H&R 35 vs. KAW 50/40

Beitrag von Lani »

Die H&R sind relativ hart, haben effektiv einen Tiefgang von ~40mm. Die KAW wurden schon oft als etwas weicher bezeichnet, geben dem Wagen zudem eine normale Lage bis leichte Keilform nach vorne. Bei den H&R-Federn kann es dir passieren das er hinten weiter tiefer liegt als vorne. Wie tief du es haben willst musst du selber wissen, da kann dir keiner helfen. Ich z.B. könnte Probleme kriegen mit den 50mm Tieferlegung vorne, habe mein Gewindefahrwerk deshalb auch nur auf ~40mm stehen. Aber wegen der Kombination Rad-Tieferlegung: Passt.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Headnut
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 15. September 2012 09:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe H&R 35 vs. KAW 50/40

Beitrag von Headnut »

Hallo,

@ 1-1-2
Hast du dann die Seriendämpfer drinnen gelassen? Schon oder?
Hast du noch Distanzscheiben dann mit den 18 Zöllnern drauf?
Dimensionen?

Dann danke ich euch mal für eure Auskünfte. Denke aber das dass 50/40 schon das richtige
Für mich ist.

Mit was für Einbau- kosten muss man ungefähr rechnen mit Spur vermessen und Xenon neu einstellen beim :D

Gruß Heady
VCDS: HEX-USB+CAN Raum Oberfranken
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Entscheidungshilfe H&R 35 vs. KAW 50/40

Beitrag von 1-1-2 »

mein O² ist ein Sport Edition und hat laut Recherchen in Foren und I-net ein Sportfahrwerk verbaut ( ca. 10 - 15mm ).
Da ich auch schon andere Fz. von mir so ähnlich tiefer gelegt hatte und auch ohne kürzeren Dämpfern, hab ich die KAW in meinem O²
dann einbauen lassen.
Meine " noch " Sommerräder sind die 7x17 Pegasus Felgen und, ganz ehrlich die hab ich aktuell mit der Tieferlegung noch nicht am Auto gehabt.
Ob ich Distanzscheiben fahren werde liegt dann an den neuen Sommerrädern im nächsten Jahr.
Den Einbau hab ich bei mir um die Ecke in meiner Haus u. Hof Werkstatt einbauen lassen, waren ca. 150€ komplt.

Olli
Benutzeravatar
grauer Wolf
Alteingesessener
Beiträge: 406
Registriert: 19. September 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe H&R 35 vs. KAW 50/40

Beitrag von grauer Wolf »

Auf manchen Bildern wirkt die Keilform mit verbauten 50/40 KAW Federn leicht übertrieben. D.h., der Wagen steht an der Hinterachse zu hoch. Das war mal in den 80ern modern ... Fraglich ist vielleicht auch die Straßenlage bei dieser Variante.
Ist aber, wie so oft, Geschmackssache.

35er H&R Federn sind, wie Lani schon schrieb, hart oder besser der Wagen wirkt Steifbeinig. Die Straßenlage ist ok.
Im Vergleich zu anderen Marken, wirkt die Tieferlegung optisch kaum.

Wünschenswert wäre mal eine optisch ansprechende Lösung ab Werk, womit man sich diese ganzen Fahrwerkseingriffe sparen kann. Mal sehen ob sich dieser Wunsch, in Zukunft erfüllt.
Björn_R
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 28. Mai 2006 13:31
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI DSG(verkauft)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe H&R 35 vs. KAW 50/40

Beitrag von Björn_R »

Ich hatte in meinem damaligen Octavia (2.0TDI) 50/40 KAW Federn.
Vom Fahrverhalten relativ weich und die Tieferlegung war effiktiv 60/20 - also das Heck stand fast auf Serienhöhe und vorne sehr tief.
Bevor nun Kommentare kommen - es waren die richtigen Federn für das Fahrzeug.
Habe dann auf 50er H&R gewechselt und das Fahrzeug fuhr viel besser(nicht so "schwammig") und die Tieferlegung war gleichmäßig bei ca. 50mm.

Bei meinem jetzigen Octavia (1.4TSI) habe ich wieder die 50er H&R Federn drin. Fahrverhalten ist super. Straff, aber Kinder- und Langstreckentauglich. Die Tieferlegung liegt im Vergleich zum Serienfahrwerk bei VA ca.55mm und HA 50mm. Das Heck ist also gaaanz minimal höher.
Man kommt mit der Tieferlegung überall hin,sei´s Parkhaus oder auch mit Wohnwagen fahren ist kein Problem.
Ich wohne ziemlich ländlich und fahre manchmal auch mal etwas schlechtere Nebenstraßen und hatte noch nie Probleme, dass ich irgendwo aufgesetzt bin.

Ich persönlich würde aus meinen eigenen Erfahrungen die H&R empfehlen. Bei KAW ist der Service auch unter aller S... . Sehr arrogant und überheblich.
Bei H&R wird man sehr gut beraten, falls nach dem Kauf nochmal irgendwelche Dinge anliegen.
Benutzeravatar
Headnut
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 15. September 2012 09:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe H&R 35 vs. KAW 50/40

Beitrag von Headnut »

So meine lieben, bin nun an ein Schnäppchen gemacht.
Hab nun Federn von AP mit 50/35.

Dann hätte ich noch eine frage, zwecks des Einbaus. Da ich noch Garantie auf meinen Wagen habe stellt sich mir die frage ob die Garantie wegfällt wenn ich die Federn in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Klar auf die Federn habe ich dann keine Garantie mehr aber was ist mit dem restlichen Fahrwerk? Oder vielleicht doch beim Skoda Partner einbauen lassen?

Gruß Heady
VCDS: HEX-USB+CAN Raum Oberfranken
Björn_R
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 28. Mai 2006 13:31
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI DSG(verkauft)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe H&R 35 vs. KAW 50/40

Beitrag von Björn_R »

Alles was mit dem Fahrwerk zu tun hat, hat dann keine Garantie mehr (z.B. Domlager).
Alles andere am Fahrzeug bleibt erhalten.

Ich habe meine H&R Federn selber eingebaut und bin schon öfters wegen Garantiesachen beim Händler gewesen. Hat keinerlei Einfluss darauf.
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Entscheidungshilfe H&R 35 vs. KAW 50/40

Beitrag von 1-1-2 »

hallo " Kopfnuss "

was macht dein Einbau der Federn!
Schon drin oder wartest du dann doch auf besseres Wetter :D

Olli
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“