inspection bei vertragswerkstatt nötig? entf. die Garantie?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
matse
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 5. Mai 2004 19:35

inspection bei vertragswerkstatt nötig? entf. die Garantie?

Beitrag von matse »

Moin.

Ich vertraue leider meinem Vertragshändlich nicht wirklich!!
erst recht nicht, bei einer Inspection, die könnte ich warscheinlich selbst besser. oder Verantwortungsfoller (erst recht nach dem Bericht von AUTo-BILD, wo meine Werkstatt getestet, und mit mangelhaft benotet wurde) :x

Hier meine Frage:
Auf meinem Fahrzeug ist noch bis 2006 Garantie. Entfällt jetzt die Garantie wenn ich den Service zb. bei ATU oder sowas durchführen lasse?
Oder muss ich nur zu irgendeinem / anderen SKODA- Händler?

Danke schonmal
gruß
matse
Dies ist ein Text, der an jeden Beitrag von Mir angehängt werden kann. Es besteht eine Limit von 450 Buchstaben.
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Beitrag von diwa68 »

Wie es mit der normalen Garantie aussieht, weiß ich nicht.
Mein erster Octavia musste erst nach 2 Jahren zur ersten Inspektion.

Wenn Du aber die Inspektionen bei einer SKODA-Werkstatt machen lässt, so hast Du "Mobilitätsgarantie" mit kostemlosen Ersatzwagen im Fall einer Panne etc...

ciao

dirk
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Re: inspection bei vertragswerkstatt nötig? entf. die Garant

Beitrag von Octi aus Halle »

matse hat geschrieben:Moin.

Ich vertraue leider meinem Vertragshändlich nicht wirklich!!
erst recht nicht, bei einer Inspection, die könnte ich warscheinlich selbst besser. oder Verantwortungsfoller (erst recht nach dem Bericht von AUTo-BILD, wo meine Werkstatt getestet, und mit mangelhaft benotet wurde) :x

Hier meine Frage:
Auf meinem Fahrzeug ist noch bis 2006 Garantie. Entfällt jetzt die Garantie wenn ich den Service zb. bei ATU oder sowas durchführen lasse?
Oder muss ich nur zu irgendeinem / anderen SKODA- Händler?

Danke schonmal
gruß
matse
Nein, es gibt seit diesem Jahr (glaub im Frühjahr oder so) da irgend so ein neues Gesetz weis gerade nicht die Bezeichnung,
aber bei A.T.U. die erklären dir das.
Hab meine durchsicht 30000´er Longl.- Service
machen lassen kam mich mit Bremsflüssigkeitswechsel so um die 190€ + Mobilitätsgarantie für ein Jahr, umsonst

:lol: :lol: :lol:
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Die Werksgarantie bleibt bestehen.
Es gibt aber keine Kulanzregelung ( "Teilgarantie" im dritten Jahr ).
Wieso hast du Garantie bis 2006? Gebrauchtwagengarantie? Was sagen deren Bedingungen konkret zum Thema Wartung?
Bei Skoda gibt es bei Longlifefahrzeugen pro Insp 2 Jahre Mobi, kostenlos, aber nicht umsonst. :rofl:


Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

Ich lass mein Octi beim Boschdienst warten und bekomm dort ebenfalls bei Longlife 2 Jahre Mobi.-Garantie.

Wenn Du deine Insp. in einem KFZ-Meisterbetrieb machen läßt besteht die normale Garantie weiter, nur bei eventuellen Kulanzproblemen KANN es schwierig werden was zu bekommen!


Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Style
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 22. April 2003 12:49

Beitrag von Style »

Hallo
Ich würde das mit dem Werkstatt test nicht allzu genau nehmen,Ich kann auf jeden fall das Ergebniss von Auto Bild nicht teilen(München "mangelhaft).Und mit den anderen Werkstätten kannst du genauso einen reinfall erleben. Habe bei dem Felicia von meiner Freundin Öl wechsel machen lassen,anschließend hieß es das ich auch noch die Bremscheiben wechseln muß(obwohl einen Monat zuvor erst gewechselt),angeblich auch die Bremsflüssig veraltet(ohne zu testen, wahr übrigens auch neu).Soviel zu den anderen Werkstätten.

:D :) :roll:
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

zum thema garantie: als ich meinen rs von einem toyotahändler gekauft hab, hab hatte dieser noch einen monat werksgarantie, der toyotahändler, hat mir noch das öl gewechselt bevor er den wagen an mich weitergegeben hat, hat auch ein stempel in das serviceheft gemacht...
als ich zu meinem skodahändler gefahren bin, weil der sitzbezug gewechselt werden musste(altes rs prob) meinte dieser, dass es vielleicht probleme mit der garantie geben könnte, da skoda deutschland die reparaturkosten vielleicht nicht übernehmen würde, da ja ein firmenfremder stempal im heft ist....er hat es dann im endefekt so gedreht,dass skoda deutschland von dem stempel nichts mitgekriegt hat, da ja die ersten inspektionen durchgeführt wurden und der toyotastempel auf euiner anderen seite war...dieser stempel wird bei der nächsten inspektion überkelbt, damit bei mir noch die kulanzzeit erahlten bleibt....

ich hab zuerst auch so argumentiert, dass es doch erlaubt sei, ab diesem jahr, er meinte jedoch, dass er mit skoda deutschland telefoniert hat und diese meinten, dass sie die kosten nicht übernehmen werde....ich würd an deiner stelle einen neuen händler suchen...
ich hab z.b. zwei in meiner nähe(ca3km) sind aber beide total inkompetent!! deswegen muss ich immer 40 km zu meinem händler fahren....
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

außerdem wurde hier im forum schon mal darüber gesprochen, dass in den usa die alle 1,8t motoren eine kulanzzeitverlängerung auf 8 jahre
da is es

bekommen haben, weil es oft zu totalschäden durch ölschlam kam...wenn das in europa durchgebracht wird und du fährst ein octi mit nem 1,8t motor, der nicht bei skoda gewaretet wurde.....und du einen motorschaden hast durch diese problem(was ich natürlich keinem von uns hier wünsche...), dann kannst du denk ich vergessen, dass dir was davon bezahlt wird...
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Genau deswegen hab ich mal bei SAD angfragt. Keinerlei Garantie-/Kulanzausweitung. Begründung andere Motoren (MKBs), anderes Öl (Longlife statt Ölwechsel alle afaik 7000 Meilen), andere Betriebsbedingungen, blablabla.
Bis auf die Mobigarantie und die Kulanz gibt es für mich keinen Grund zu Skoda zu fahren. Und wenn dann kriegen die mein Auto mit frischen Filtern, geprüften Bremsen... Die sollen mal nur den Ölwechsel machen. Is eh schon teuer genug.
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

was wieso sind da andere motoren???wat soll da anders sein???die werden doch nciht zei 1,8t motoren entwickeln für den us und europäischen markt! das wär doch dumm....das mit dem öl ok....aber ich hab z.b.auch schon leichte ölschlammbildung auf dem deckel...wer weiß wie alles in ein paar jahren aussieht!
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“