Hintere Lautsprecher im Combi

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Hintere Lautsprecher im Combi

Beitrag von octavius »

welche Lautsprecher können im Combi hinten anstelle der Skoda-Teile ohne Anpassungsarbeiten eingesetzt werden?

Kommt das Kabel direkt vom Verstärker? oder ist es etwa von den
vorderen Lautsprechern durchgeschleift?

Vorne habe ich Blaupunkt Velocity Neox 170, die recht angenhem klingen.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Da sollte alles mit dem gleichem Durchmesser passen. Hauptsache Du schaltest die Tweeter in den Hintertueren ab und machst dafuer z.b. ein konzentrisches zwei Wege system hinten. Die sollten allerdings nur fuer die Leute hinten hoerbar sein. Deswegen lohnt es sich nicht fuer die Verstaerkerknaele zu opfern, sondern es reicht sie von der Radioendstufe anzusteuern. Die Originalkabeln kommen vom Radio und die kannst Du weiter benutzen.
Benutzeravatar
Sven
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 4. Dezember 2001 01:00

Beitrag von Sven »

Also jetzt wurde das Thema "hintere Lautsprecher im Combi" wirklich schon zigfach angesprochen. Leider habe ich aber bisher von Niemanden einen Tip bekommen, welcher konkrete Lautsprecher mit welcher Einbautiefe reinpasst und ob man wirklich einen Unterschied merkt. :roll:

Die meisten Ratschläge gingen immer in Richtung Bassbox, Subwoofer mit Endstife etc. Ist mir aber allez zu teuer :o ! Ich will maximal 100 Euros investieren.

An dieser Stelle nochmals DANKE an Ivan! Er hat mich ermutigt, bei den vorderen Türen die Wassertrennfolie hinter dem Lautsprecher zu entfernen. Kostet nix (nur 10 Minuten Zeit) und bringt enorm viel.

Genau solche Tipps siche ich jetzt für hinten......
Gruß
Sven
____________________________________
Octavia Combi, tdi 110PS, Elegance 2001
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Schau Dir das an:
http://www.magnat.de/car/car.php?serie= ... =1&lang=de
Ich habe den Vorgaenger 132 Hinten (allerdings Limo - bezweifle aber, dass es nicht in Combi passt)
Hier der Testbericht als .pdf Datei.
http://www.magnat.de/testberichte/car/p ... i_1_00.pdf
Mit damaligen 150DM schon sehr preisguenstig.
Der Unterschied sollte deutlich merkbar sein - wahrscheinlich nicht am Bass, sondern der Rearfill klingt vernuenftig - was heissen soll, dass der Fahrer nichts davon hoert, aber die Hinterbaenkler sind zufrieden.
Benutzeravatar
dan
Alteingesessener
Beiträge: 502
Registriert: 13. Januar 2002 01:00

Beitrag von dan »

Hi!

Ich wollte nur noch mal darauf hinweisen das die Hecklautsprecher des Combi und der LIMO unterschiedliche Bauformen haben.
Combi hat ovale Lautsprecher mit 9 x 15 cm oder 6 x 4 Zoll
Limo hat runde 130er Euronorm Lautsprecher
Die Einbautiefe ist sowohl beim Combi als auch bei der Limo absolut unkritisch da dort massig Platz ist.
Wie Ivan aber schon gesagt hat sollte man auf jeden Fall den Tweeter in den hinteren Türen abklemmen und statt dessen hinten Koaxiallautsprecher einsetzen.
Die Kabel kommen übrigens direkt vom DIN-Stecker im Radioschacht.
Die Verteilung zu den Tweetern erfolgt dann von den Tiefmitteltönern aus.

CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo!

Was habt ihr denn gegen die Tweeter hinten?

Würde nicht ein 9x15 Tiefmitteltöner hinten reichen? Kann man bei dieser Einbaugröße überhaut guten Klang mit mehr Bass erzeugen, als es die Serienlautsprecher hinten im Combi machen? Denn der Klang der Tiefmitteltöner empfinde ich einfach als mieß! Was habt ihr für Empfehlungen für den Austausch.
Gruß, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Duffyhs
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 5. Januar 2004 10:29

Beitrag von Duffyhs »

Hat einer von Euch denn kein Foto das er online stellen kann?

wäre doch ganz nett, oder?
Octi Eleg.TDi,02,143PS,290NM;Speed Triple 01 britishracinggreen(Einzelstk)123PS;Daihatsu Sirion 2003Bild
Bild
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Also ich würde einfach vorn ein gutes System reinbauen eine kleine Endstufe ran die untern sitz oder unters Handschuhfach bauen und hinten die orginalen drin lassen oder einfach von JBL oder Focal die Ovalen LS kaufen kosten um die 60 bis 200€ je nach Typ wobei aber hinten einfache LS vollkommen reichen... und mehr bass naja wird man durch die kleinen nicht bekommen.... aber wenn du vorn ein Top System hast das verstärkst brauchst du nicht unbedingt einen Woofer....


Grüsse Sillek

PS: das kann man schon für "kleines" Geld machen so um die 500€ komplett(LS,Endstufe,Kabel, Dämmung) als Beispiel noch oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt.....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“