SD-Kartentyp-Empfehlungen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia III
Ulli1960
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 20. April 2013 18:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

SD-Kartentyp-Empfehlungen

Beitrag von Ulli1960 »

Da ich hoffendlich in Kürze meinen neuen Octavia in Empfang nehmen kann, habe ich die Frage, welche SD-Kartentypen und -größen empfehlenswert sind.
tsmgn
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 7. März 2013 20:57
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 6000
Spritmonitor-ID: 0

Re: SD-Kartentyp-Empfehlungen

Beitrag von tsmgn »

Ich habe eine Platinum 64 GB Class 10 SDXC bei Amazon mir geholt und keinerlei Probleme. Musst halt nur laut Handbuch auf die Verzeichnisstruktur achten und die Maximalzahl von Dateien. Die Ordnernavigation im Amundsen funktioniert intuitiv.
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Re: SD-Kartentyp-Empfehlungen

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Häng mich hier mal mit rein, wenn auch leicht OT:

Gibt es eigentlich prinzipielle Unterschiede hinsichtlich der Verwendung entweder eines USB-Sticks oder einer SD-Karte? Ich meine jetzt sowas wie das Abspielen nach Verzeichnis- und Dateinamen (oder evt. Playlists)?

Soweit ich das aus der Bedienungsanleitung verstanden habe, wird innerhalb eines Verzeichnisses wohl immer nach alphanumerischer Dateinamen-Ordnung (vermutlich ASCII-Sorteierung) abgespielt. PLs kannt das Teil wohl gar nicht, oder?

Wenn dann auch keine Unterschiede bzgl. der Erkennung nach Abspielreihenfolge zwischen USB-Stick und SD-Karte bestehen, ist eine der beiden Optionen ja wohl irgendwie überflüssig, da die Preis-und Handlingunterschiede zwischen beiden Systemen ja absolut marginal sind.

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: SD-Kartentyp-Empfehlungen

Beitrag von Snow-White »

Wie man's nimmt. Bei meinem Bolero befindet sich die SD-Karte im CD-Laufwerk im Handschuhfach und übernimmt die Grundversorgung. Gibt es was neues oder ein Mitfahrer möchte mal zur Unterhaltung beitragen, steckt man eben einen USB-Stick an. Irgendwann wird die SD-Karte aktualisiert. Playlist habe ich noch nicht probiert, weil ich keine verwende.
Der schnelle Wechsel zwischen einzelnen Ordnern ist suboptimal. Das hätte ich gerne irgendwie als Tastenkombination.
...die Embleme bleiben dran.
ALWAG
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 21. Februar 2006 17:11
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI, 150 PS
Kilometerstand: 16200
Spritmonitor-ID: 0

Re: SD-Kartentyp-Empfehlungen

Beitrag von ALWAG »

Nimm eine gute (bekannte) Marke, wie z.B. Sundisk, dann wirst du keine Schwierigkeiten haben.
Muchacho
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 7. Mai 2007 21:55
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: Diesel 2.0
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: SD-Kartentyp-Empfehlungen

Beitrag von Muchacho »

Frage gehen 128GB SD auch, oder maximal 64er?
ALWAG
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 21. Februar 2006 17:11
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI, 150 PS
Kilometerstand: 16200
Spritmonitor-ID: 0

Re: SD-Kartentyp-Empfehlungen

Beitrag von ALWAG »

Ich hab grad in der BA des Bolero2, S.19 nachgesehen:

Anforderungen an die Speicherkarte
• Speicherkarten mit einer Größe von 32 mm x 24 mm x 2,1 mm oder 1,4 mm kön- nen in den Speicherkartenschacht eingeschoben werden.
• SD (Secure Digital Memory Cards), SDHC (Secure Digital High-Capacity Memory Cards) oder SDXC (Secure Digital Extended Capacity) Speicherkarten.
•Es ist möglich, dass einige Dateien auf den Speicherkarten nicht wiedergegeben werden können oder ihre Wiedergabe eingeschränkt ist. Aufgrund unterschied- licher Qualitätsanforderungen der Kartenhersteller ist es nicht möglich, die Wie- dergabe von Speicherkarten unter allen Umständen zu garantieren.

Daraus kann man schließen, daß auch die 128er angenommen werden.
Felix888
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 4. November 2013 22:16
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 110kW 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: SD-Kartentyp-Empfehlungen

Beitrag von Felix888 »

Hallo!

Ich warte auf meinen O3 mit Columbus und möchte mich schon einmal etwas vorbereiten. Zur Zeit verwende ich in meinem Golf V das iPhone 5 mit Kabel an den AUX-IN 3,5 Klinke. D.h. Steuerung der Titel über das iPhone.

In anderen Bereichen in diesem Forum gibt es unterschiedliche Aussagen über die (sub-)optimale Verwendung des iPhones mittels "Blauzahn". Daher möchte ich evtl. doch auf die SD-Karten Variante umsteigen.

Bei Amazon habe ich die SanDisk Class 10 Ultra SDHC 32GB Speicherkarte 30Mbps bzw. die etwas teurere SanDisk Extreme SDHC 32GB Speicherkarte (HD-Video, 45Mbps) gefunden.

Gibt es schon Erfahrungen, ob die ultra ausreicht oder ob man(n) - frau auch - etwas mehr für die extreme ausgeben sollte. Mit der 64GB Variante kommt das Columbus wohl auch zurecht... :o

Vielen Dank für Eure Einschätzung

Gruß
Felix
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: SD-Kartentyp-Empfehlungen

Beitrag von tehr »

ALWAG hat geschrieben:Daraus kann man schließen, daß auch die 128er angenommen werden.
Erfahrungsgemäß gibt es immer irgendwelche Grenzen. So lange niemand bestätigt, dass 128er Karten funktionieren, würde ich nicht davon ausgehen, dass diese wirklich laufen.

OT: Ich kann auch keinen wirklichen Bedarf für solchen Karten als MP3-Speicher entdecken. Aber scheinbar gibt es ihn.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: SD-Kartentyp-Empfehlungen

Beitrag von neuhesse »

@Felix888
Wenn nur Mucke auf die Karte soll, reicht imho eine langsame völlig aus. Einzig beim erstmaligen vollumfänglichen Beladen dauert's ein bisschen länger. Macht man aber im Regelfall nicht täglich.
Antworten

Zurück zu „Octavia III - CarHifi | Navigation | Telefonie“