Hallo Leute...
ich bin im moment total überfordert....
und zwar weiß ich wirklich nicht, was ich mir für nen sub, vor allem was für ne bauart, kaufen sollte...
so wie es hier im forum steht hat ja jeder so seine vor und nachteile...
Also, ich hab nen octavia Combi... als endstufe hab ich mir ne twister f4-600 eingebaut... die lautsprecher vorn sind GROUND ZERO GZHC165X
, die an an zwei kanälen hängen...
jetzt hab ich noch 2 kanäle für nen subwoofer frei... gebrückt bringen die 460 rms...
meine musik ist eigentlich zu 60% hip hop.... ansonsten höre ich alles ausser techno... :motz:
ich hab gelesen, dass für hip hop ein bandpass gut sein sollte aber für alles andere ist es nicht so toll...
und das ist genau die zwickmühle... ich weiss einfach net was ich mir da zulegen soll....
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
danke schonmal
gruß sebbi
May the octi be with you
Bandpass, Bassreflex oder doch geschlossen?
-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 15. April 2004 23:24
Grunsaetzlich ist die Denkweisse, dass jede Musikart andere Anlage braucht etwas schief, denn an einer guter Anlage klingt alles gut.
In der Tat aber stimmt, dass man je nach dem Musikgeschmack Wert auf andere Musikfeinheiten legt und wenn man irgendwo sparen muss, tut man es am liebsten dort, wo es am wenigsten Weh tut. Technofreak braucht um 80 Hz lautes BUM BUM BUM BUM und es kommt weniger auf die Dynamik und Impulstreue an, als an das Droehnen und Lautstaerke - nur im ernst: zur Techno braucht man sich in den Transezustand zu versetzen (manche unterstuetzen sowas mit Ecstasy) und sowas ist nicht unbedingt zum Autofahren gut... deswegen ist auch eine Discoanlage im Auto nicht das noetigste.
Bei Hip Hop kommt wahscheinlich der tiefste Bass, das man in der Musik treffen kann. Dies kommt deswegen, weil das meisste aus dem Computer anhand verarbeiteten Samplen kommt und soll moeglist fett klingen. Auch hier kommt es auf die Impulstreue nicht so an.
Ich wuerde sagen, dass fguer Hip Hop anscheinend der Bassreflex am besten geeignet waere. Klingt grundsatzlich nicht so prazise und trocken wie in geschlossenem Gehausse, ist aber lauter und fetter. Letzendlich aber entscheidet der konkrete Lautsprecher, denn manch einer kleiner klingt fetter als zwei groessere. Deine Verstaerkerleisstung reicht sicher auch fuer hochwertigeren geschlossenen Sub und das ist die Variante, die ich persoehnlich bevorzuge.
In der Tat aber stimmt, dass man je nach dem Musikgeschmack Wert auf andere Musikfeinheiten legt und wenn man irgendwo sparen muss, tut man es am liebsten dort, wo es am wenigsten Weh tut. Technofreak braucht um 80 Hz lautes BUM BUM BUM BUM und es kommt weniger auf die Dynamik und Impulstreue an, als an das Droehnen und Lautstaerke - nur im ernst: zur Techno braucht man sich in den Transezustand zu versetzen (manche unterstuetzen sowas mit Ecstasy) und sowas ist nicht unbedingt zum Autofahren gut... deswegen ist auch eine Discoanlage im Auto nicht das noetigste.
Bei Hip Hop kommt wahscheinlich der tiefste Bass, das man in der Musik treffen kann. Dies kommt deswegen, weil das meisste aus dem Computer anhand verarbeiteten Samplen kommt und soll moeglist fett klingen. Auch hier kommt es auf die Impulstreue nicht so an.
Ich wuerde sagen, dass fguer Hip Hop anscheinend der Bassreflex am besten geeignet waere. Klingt grundsatzlich nicht so prazise und trocken wie in geschlossenem Gehausse, ist aber lauter und fetter. Letzendlich aber entscheidet der konkrete Lautsprecher, denn manch einer kleiner klingt fetter als zwei groessere. Deine Verstaerkerleisstung reicht sicher auch fuer hochwertigeren geschlossenen Sub und das ist die Variante, die ich persoehnlich bevorzuge.
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
ich hatte vorher einen magnat destrucor 1200 im "normalen" gehäuse, mit kanal, also einer öffnung,gehäuse marke eigenbau..(weiß jetzt nicht ob sich das bandpass oder bassreflex nennt...),nachdem mir dr geklaut wurde, hab ich hier aus dem forum bei sillek ein helix w12 comp. im geschlossenen gehäuse gekauft und ich sag dir: DER HAMMER(für mich!!!!!!)
höre auch überwiegend hiphop und der kasten spielt die bässe einfach nur pervers knackig....!!!kein vergleich zu meinem früheren...!! obwphl sie beide gleich gekostet haben...
der helix sub läuft noch an einer magnat combat 1200, diese soll aber auch bald gegen ne helix endstufe ersetzt werden, dadurch wird sich denk ich nochmals was verbessern...
fazit: hab noch nie ein besseren sub gehört, als der helix sub im geschlossenen gehäuse...
andreas
ps: ich denke frank un sillek werden dir bessere infos geben können...
höre auch überwiegend hiphop und der kasten spielt die bässe einfach nur pervers knackig....!!!kein vergleich zu meinem früheren...!! obwphl sie beide gleich gekostet haben...
der helix sub läuft noch an einer magnat combat 1200, diese soll aber auch bald gegen ne helix endstufe ersetzt werden, dadurch wird sich denk ich nochmals was verbessern...
fazit: hab noch nie ein besseren sub gehört, als der helix sub im geschlossenen gehäuse...
andreas
ps: ich denke frank un sillek werden dir bessere infos geben können...
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
@ Ivan:
Pauschal kann man nicht sagen, daß Techno teifbassarm ist. Und daß Techno nur aus Kickbass besteht, stimmt auch nicht. Sicherlich geht Techno meist nicht so abgrundtief wie Hiphop. Aber daß sich alles um 80 Hz abspielt, stimmt nicht. Techno Woofer stimmt man in der Regel so bei 45 Hz ab, Hiphopper kommen mit 35 Hz besser klar. In beiden Fällen ist genauso viel Dynamik gefragt wie bei anderer Musik auch, S.U.N. Project wie auch Alexey haben viele dynamikreiche Stücke abgemischt.
Auch daß ein geschlossenes Gehäuse präziser klingt als eine Bassreflexkonstruktion ist nicht gesagt. Ein Ground Zero klingt geschlossen nicht schneller als ein ventilierter Stroker. Kommt immer aufs Chassis an.
Und wie ein Chassis spielt, liegt dann am Gehäuse (Einbaugüten, Abstimmung).
Frank
Pauschal kann man nicht sagen, daß Techno teifbassarm ist. Und daß Techno nur aus Kickbass besteht, stimmt auch nicht. Sicherlich geht Techno meist nicht so abgrundtief wie Hiphop. Aber daß sich alles um 80 Hz abspielt, stimmt nicht. Techno Woofer stimmt man in der Regel so bei 45 Hz ab, Hiphopper kommen mit 35 Hz besser klar. In beiden Fällen ist genauso viel Dynamik gefragt wie bei anderer Musik auch, S.U.N. Project wie auch Alexey haben viele dynamikreiche Stücke abgemischt.
Auch daß ein geschlossenes Gehäuse präziser klingt als eine Bassreflexkonstruktion ist nicht gesagt. Ein Ground Zero klingt geschlossen nicht schneller als ein ventilierter Stroker. Kommt immer aufs Chassis an.
Und wie ein Chassis spielt, liegt dann am Gehäuse (Einbaugüten, Abstimmung).
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
@FrankLetzendlich aber entscheidet der konkrete Lautsprecher, denn manch einer kleiner klingt fetter als zwei groessere.
Mit diesem Satz wollte ich eigentlich das gleiche sagen. Um irgendwelchen Vergleich zu ziehen, muesste man den gleichen LS in verschiedenen Gehauessen vergleichen und das hat auch nicht so viel Sinn, denn ein anderer wird sich anders verhalten.
Unter Dynamik verstehe ich den Umfang zwischen dem leissestem Ton und dem lautestem. Techno, Disco oder manchmal Heavy Metal sind desofteren auf dynamikarmem aber hohem Level. Natuerlich kann man pauschal nichts sagen - denn dazu muesste man jeden Titel der Welt kennen.
Die meissten Technostuecke haben bei 80Hz den groessten Pegel - das bedeutet aber natuerlich nicht, dass tiefer nichts geht. Nur ist die Frage, ob man diesen Anteil - oder sein Fehlen in der Musik wirklich wahrnehmen kann, denn Techno entsteht in dem Computer und ist mit realen Toenen nicht zu Vergleichen - und ehrlich gesagt kommt es bei den wenigsten Titel (im Gegenteil zur HipHop) auf den tiefsten Bereich an.
Nochmalls zum Bedenken, fuer die, die diese Diskussion mitbefolgen - der Bassregler am Radio verstaerkt den Bereich um 125Hz!!! 80Hz sind deutlich tiefer.
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
@ Ivan:
Für 80 Hz brauche ich garkeinen Woofer, mit den Türen mache ich da immernoch 136 dB...
Dynamik gibt es in HipHop und Techno reichlich. Ok, es kommt auf das Musikmaterial an, bei 2Live Crew findet man nur "BoomBoom", bei Schranz nur ein verzerrtes Gekloppe. Aber es gibt viele, viele Unterarten von Hiphop und Techno. Fugees ist nicht wie GunShot, ist aber beides Hiphop. Oder Techno: LA Style ("James Brown is dead" z.B.) ist Lärm, wobei U96's "Inside your dreams" schon mit reichlich Dynamik und Bassverläufen bis 30 Hz aufwarten kann.
Ich weiß schon, was Du meinst. Aber es ist nicht mit jedem Woofer möglich, ihn in verschiedenen Gehäusen zu hören. Es ist sinnlos, ein Bassreflexgehäuse für einen Earthquake Magma zu simulieren. Am PC machbar, in der Realität fürchterlich.
Absolut unmöglich einen Stroker oder DD geschlossen zu verbauen. Aber dennoch sind die gennanten Woofer nicht schlecht.
Man kann nicht pauschal sagen, daß geschlossene Woofer knackiger spielen und ventilierte lauter und fetter sind. Diese Aussage trifft auf Lautsprecher "Standardparametern" wie JL Audio 12W3 oder CV Vega!124 etc. zu. Wenn also ein 12W3 in 35 Litern gut spielt, ein 3512 darin aber keinen Mucks macht, ist der Woofer nicht schlechter als der andere. Und auch was teuer ist, muß nicht zwangläufig besser, lauter oder audiophiler sein. Ein Aliante 12 klingt sicher besser als ein Selenium 12SW5, fällt aber bei zuviel Leistung auseinander. Der Selenium dagegen klingt viel schneller und trockener, wobei ein Aliante aber den Status eines Klangwoofers genießt.
Bitte nicht alle Woofer über einen Kamm scheren. Die derzeit klanglich besten Woofer im Preis/Leistungsverhältnis sind der JBL GTI1200 (der alte), die Vmax 1000 von Eminence oder auch der Raptor 12 von Carpower. Die werden niergendwo genannt, weil die alt sind, nicht verchromt sind oder reichlich Power aushalten, was dann schnell den Ruf eines SPL Woofers einbringt. Wer weiß schon, daß mein Digital Designs 9917, welcher kurzfristig 10 kW aushält und reihenweise (Welt)Rekorde im SPL aufstellt, eigentlich als Soundquality Woofer gebaut wurde? Den ersten gab es ausschließlich mit Single 8 Ohm Spule. Hört sich das nach SPL an?
Frank
Für 80 Hz brauche ich garkeinen Woofer, mit den Türen mache ich da immernoch 136 dB...

Dynamik gibt es in HipHop und Techno reichlich. Ok, es kommt auf das Musikmaterial an, bei 2Live Crew findet man nur "BoomBoom", bei Schranz nur ein verzerrtes Gekloppe. Aber es gibt viele, viele Unterarten von Hiphop und Techno. Fugees ist nicht wie GunShot, ist aber beides Hiphop. Oder Techno: LA Style ("James Brown is dead" z.B.) ist Lärm, wobei U96's "Inside your dreams" schon mit reichlich Dynamik und Bassverläufen bis 30 Hz aufwarten kann.
Ich weiß schon, was Du meinst. Aber es ist nicht mit jedem Woofer möglich, ihn in verschiedenen Gehäusen zu hören. Es ist sinnlos, ein Bassreflexgehäuse für einen Earthquake Magma zu simulieren. Am PC machbar, in der Realität fürchterlich.
Absolut unmöglich einen Stroker oder DD geschlossen zu verbauen. Aber dennoch sind die gennanten Woofer nicht schlecht.
Man kann nicht pauschal sagen, daß geschlossene Woofer knackiger spielen und ventilierte lauter und fetter sind. Diese Aussage trifft auf Lautsprecher "Standardparametern" wie JL Audio 12W3 oder CV Vega!124 etc. zu. Wenn also ein 12W3 in 35 Litern gut spielt, ein 3512 darin aber keinen Mucks macht, ist der Woofer nicht schlechter als der andere. Und auch was teuer ist, muß nicht zwangläufig besser, lauter oder audiophiler sein. Ein Aliante 12 klingt sicher besser als ein Selenium 12SW5, fällt aber bei zuviel Leistung auseinander. Der Selenium dagegen klingt viel schneller und trockener, wobei ein Aliante aber den Status eines Klangwoofers genießt.
Bitte nicht alle Woofer über einen Kamm scheren. Die derzeit klanglich besten Woofer im Preis/Leistungsverhältnis sind der JBL GTI1200 (der alte), die Vmax 1000 von Eminence oder auch der Raptor 12 von Carpower. Die werden niergendwo genannt, weil die alt sind, nicht verchromt sind oder reichlich Power aushalten, was dann schnell den Ruf eines SPL Woofers einbringt. Wer weiß schon, daß mein Digital Designs 9917, welcher kurzfristig 10 kW aushält und reihenweise (Welt)Rekorde im SPL aufstellt, eigentlich als Soundquality Woofer gebaut wurde? Den ersten gab es ausschließlich mit Single 8 Ohm Spule. Hört sich das nach SPL an?
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F