Hi Leute,
nachdem ich nun den richtigen Code bekommen habe, funktioniert das Symphony Cassette nun auch in meinem Octi.
Telefon und Wechsler werden erkannt.
So weit, so gut.
Leider funktioniert aber weder die Fernbedienung im Multifunktionslenkrad - noch die Anzeige im Multi-DOT.
Das Radio ist eines von Grundig - das Original Symphony CD ist von Technisat.
Muss da irgendwas umcodiert werden? Oder unterstützt das Radio Fernbedienung und Anzeige gar nicht?
Wenn etwas umcodiert werden muss, das müsste dann auch wieder "zurückcodiert" werden, wenn ich das Original Radio wieder einbaue?
Merci
Dirk
Multi-DOT / MFL und Symphony Cassette
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Erzähl doch mal was von Deinem Fahrzeug! Baujahr z.B.. Ist das Radio neu oder schon älter als Baujahr 11/02? Wie ist die belegung des grünen Steckers?
Dann kann ich Dir vielleicht helfen.
Dann kann ich Dir vielleicht helfen.
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
- diwa68
- Alteingesessener
- Beiträge: 984
- Registriert: 26. August 2004 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw
Ich hab einen 2004er Style mit MFL.
Das Cassetten-Radio ist ein von Grundig hergestelltes Symphony.
Das Herstellungsdatum ist wohl KW 17 2001 wenn ich das auf dem Aufkleber richtig interpretiere...
Im grünen Stecker habe ich die 2 Kabel für Telefon-In und zwei weitere (lila und lila-schwarz).
Ciao
dirk
Das Cassetten-Radio ist ein von Grundig hergestelltes Symphony.
Das Herstellungsdatum ist wohl KW 17 2001 wenn ich das auf dem Aufkleber richtig interpretiere...
Im grünen Stecker habe ich die 2 Kabel für Telefon-In und zwei weitere (lila und lila-schwarz).
Ciao
dirk
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Da das Radio Bj. 17/01 ist, versuchst Du ein Radio mit 3 Leiter-Bus Anschluss am CAN Bus zu betreiben. Das funktioniert nicht!
Die beiden Leitungen li und li/ws (nicht li/sw!) sind der CAN-Bus Anschluss. Über den wurde von Deinem originalem Symphonie CD das Zweitdisplay angesteuert.
Dir kann aber geholfen werden:
Klemm den CAN-Bus am Radio an Pin 8 und 9 am grünen Mini-Iso Stecker ab, isoliere den und leg den schön zur Seite. Dann rüstetst Du den 3 Leiter Bus (vom Kombiinstrument am grünen Stecker die Pins 30-32 nach Pin 7, 8 und 9 am grünen Mini-Iso am Radio) nach und die Verbindung vom Steuergerät des MFL Pin 5 nach Pin 11 am grünen Mini-Iso Stecker ebenfalls.
Dann lässt Du beim Freundlichen die Fehlerspeicher löschen (Da hast Du einen Eintrag der in etwa so aussieht: CAN-Gateway -Adresse 19- "Radio keine Kommunikation") und lässt das Gateway neu abspeichern. Auch wenn Dein Freundlicher dabei blöd guckt. Die Codierzahl 00006 einfach nochmal neu abspeichern! Dann "lädt" das Gateway seine neue Hardwareumgebung und aktiviert den 3 Leiter Bus und damit die Radioanzeige im Maxi-Dot Display.
Um Dein MFL weiter benutzen zu können, muss das Steuergerät fürs MFL noch auf 00008 umcodiert werden. Dann kannst Du das auch wieder wie gewohnt benutzen.
Die beiden Leitungen li und li/ws (nicht li/sw!) sind der CAN-Bus Anschluss. Über den wurde von Deinem originalem Symphonie CD das Zweitdisplay angesteuert.
Dir kann aber geholfen werden:
Klemm den CAN-Bus am Radio an Pin 8 und 9 am grünen Mini-Iso Stecker ab, isoliere den und leg den schön zur Seite. Dann rüstetst Du den 3 Leiter Bus (vom Kombiinstrument am grünen Stecker die Pins 30-32 nach Pin 7, 8 und 9 am grünen Mini-Iso am Radio) nach und die Verbindung vom Steuergerät des MFL Pin 5 nach Pin 11 am grünen Mini-Iso Stecker ebenfalls.
Dann lässt Du beim Freundlichen die Fehlerspeicher löschen (Da hast Du einen Eintrag der in etwa so aussieht: CAN-Gateway -Adresse 19- "Radio keine Kommunikation") und lässt das Gateway neu abspeichern. Auch wenn Dein Freundlicher dabei blöd guckt. Die Codierzahl 00006 einfach nochmal neu abspeichern! Dann "lädt" das Gateway seine neue Hardwareumgebung und aktiviert den 3 Leiter Bus und damit die Radioanzeige im Maxi-Dot Display.
Um Dein MFL weiter benutzen zu können, muss das Steuergerät fürs MFL noch auf 00008 umcodiert werden. Dann kannst Du das auch wieder wie gewohnt benutzen.
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.