2,0 TDI 4x4 Vibrationen
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Februar 2014 14:06
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI 4 x 4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
2,0 TDI 4x4 Vibrationen
Hallo,
ich bin seit 2 Monaten Besitzer eines Skoda Octavia 2,0 tdi 4x4.
An sich ein schönes Auto, was mich aber stört, sind Vibrationen im Innenraum und am Lenkrad, besonders im Drehzahlbereich zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen. In diesem Bereich sind sie deutlich zu spüren, bei Drehzahlen über 2000 Umdrehungen werden sie schwächer, dann ist es wie ein leichtes Krippeln. Beim Beschleunigungsvorgang sind sie auch stärker zu spüren. Wenn ich unterm Fahren auskupple sind sie verschwunden.
Ich muss dazu sagen, das es mein erster Diesel ist und vielleicht sind die Vibrationen auch normal, oder ich zu Empfindlich.
Ich hab im Netz und in Foren nach diesem Thema gesucht, bin aber nicht richtig fündig geworden. Mich würde einfach interessieren, ob das bei euch auch so ist oder irgendwas nicht stimmt!
Gruß
ich bin seit 2 Monaten Besitzer eines Skoda Octavia 2,0 tdi 4x4.
An sich ein schönes Auto, was mich aber stört, sind Vibrationen im Innenraum und am Lenkrad, besonders im Drehzahlbereich zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen. In diesem Bereich sind sie deutlich zu spüren, bei Drehzahlen über 2000 Umdrehungen werden sie schwächer, dann ist es wie ein leichtes Krippeln. Beim Beschleunigungsvorgang sind sie auch stärker zu spüren. Wenn ich unterm Fahren auskupple sind sie verschwunden.
Ich muss dazu sagen, das es mein erster Diesel ist und vielleicht sind die Vibrationen auch normal, oder ich zu Empfindlich.
Ich hab im Netz und in Foren nach diesem Thema gesucht, bin aber nicht richtig fündig geworden. Mich würde einfach interessieren, ob das bei euch auch so ist oder irgendwas nicht stimmt!
Gruß
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: 2,0 TDI 4x4 Vibrationen
Das ist normal. Ich bin grad einen 4x4 DSG MJ14 3T gefahren. 60 km/h im 6. Gang sind einfach eine Zumutung. Also entweder manuell schalten oder etwas langsamer (für den 5.) oder schneller fahren. 

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 320
- Registriert: 21. Februar 2006 17:11
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI, 150 PS
- Kilometerstand: 16200
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 2,0 TDI 4x4 Vibrationen
In der "Gute Fahrt", Ausgabe Nr. 2/14, beschreibt ein Leser leichte Vibrationen bei einem Golf R (9/2010) im Fahrbetrieb zwischen 80 und ca. 140 km/h. Das Rat und Tat-Team meint dazu, daß der 4motion-Antrieb durch die höhere Zahl rotierender Massen technisch bedingt zu einem minimal erhöhten Vibrationsniveau führt. Sie gehen davon aus, daß es sich dabei um den Stand der Technik handelt.
Da Skodas 4x4-Antrieb wohl auf der gleichen technischen Basis aufbaut, nehme ich an, daß dies eine Erklärung für dich sein könnte.
Da Skodas 4x4-Antrieb wohl auf der gleichen technischen Basis aufbaut, nehme ich an, daß dies eine Erklärung für dich sein könnte.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Februar 2014 14:06
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI 4 x 4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 2,0 TDI 4x4 Vibrationen
Glaube nicht das es am Allrad liegt, bei mir sind die Vibrationen immer, auch im Leerlauf. Im Bereich von 1500 - 2000 Umdrehungen aber am stärksten. Hab mal im Leerlauf unter die Motorhaube geschaut, der Motor vibriert ganz schön heftig find ich. Die Vibrationen sind wem man neben dem Auto steht sogar zu hören.
War schon beim Händler vor ein paar Wochen, da wurde es als normal abgetan, was ich aber nicht glauben kann. Noch dazu, weil es sich seit dem geringfügig verschlechtert hat.
War schon beim Händler vor ein paar Wochen, da wurde es als normal abgetan, was ich aber nicht glauben kann. Noch dazu, weil es sich seit dem geringfügig verschlechtert hat.
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: 2,0 TDI 4x4 Vibrationen
So, wie er das beschreibt, ist das Normalität. Wer bequem sitzen will, legt beim Sofakauf was drauf. Wer komfortabel fahren will, der tankt eben Super.
- Mr.MadCap
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 19. Februar 2011 19:23
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: RS TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 498985
Re: 2,0 TDI 4x4 Vibrationen
Also bei meinem O2 Diesel vibriert(e) nüscht - außer die Boxen.
Probiers mal bei nem anderen
der nicht nur
macht oder dich
was einen dazu treibt:
:motz:
Probiers mal bei nem anderen



2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: 2,0 TDI 4x4 Vibrationen
Warte mal ab, bis dein neuer da ist und dann sprechen wir uns wieder. Da wird für jedes Gramm CO2 das letzte aus der Untersetzung gekitzelt. 

- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 2,0 TDI 4x4 Vibrationen
RS<>Allrad.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 2,0 TDI 4x4 Vibrationen
Wobei die Tendenz natürlich richtig ist.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.