Verkabelung Endstufe???

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
sir_marko77
Alteingesessener
Beiträge: 524
Registriert: 22. Januar 2004 08:03
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 109093

Verkabelung Endstufe???

Beitrag von sir_marko77 »

Hi,

werde mir demnächst meine 1. Endstufe (5-Kanal) überhaupt einbauen und mach mir da so meine Gedanken.

Trotz der sehr guten FAQ sind bei mir doch einige Fragen offen geblieben.
Stromversorgung ist eigentlich klar, wollte 25 qm nehmen - denke da ist man für alle Eventualitäten gerüstet und verlegen müsste es sich auch problemlos können.
Endstufe soll da hin wo normalerweise der CD-Wechlser in der Limo sitzt, wo ist dann da innerhalb von 1 Meter der beste Massepunkt?
Stromkabel sollten ja links, die Chinchkabel rechts verlegt werden.

Was ist mit den neuen LS-Kabeln (2,5 qm?) für das FS, würde sagen jeweils eines links und eines rechts verlegen, oder?
Hatte am WE mal probeweise die Abdeckung unter dem Lenkrad runter und hab ehrlich keinen Plan wie ich das LS-Kabel in die Tür bekommen soll, habe auch nicht die originalen LS-Kabel gefunden oder sonst eine Art Eingang :oops: Wo kann man denn da rein? Muss man da etwa noch mehr abbauen? Wie siehts auf der Beifahrerseite aus - hoffentlich einfacher?!

Am besten für eine 5-Kanal sind ja wohl drei seperate Chinchkabel (3x2 Anschlüsse am Radio vorhanden), auf der Beifahrerseite verlegt. Geht das, oder gibt das nen üblen Kabelsalat bzw stören sich die Teile womöglich gegenseitig?

Die Endstufe ist relativ kompakt (20x30cm), kriegt man die auch vorne irgendwo unter. Kurze Kabelwege sollen ja immer günstiger sein.

Sonst noch was zu beachten bzw. hilfreiche Tipps?

Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe :-)
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

1. Massepunkt Gurthalter unter der Rücksitzbank
2. LS beide auf einer seite
3. die Kanalabdeckung hast du sowieso ab und somit siehst du dann auch den Eingang zu den Gummiteilen die zwischen Tür und Autotürrahmen sind diesen Gummi kannst auch oder musst du abziehen

Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
sir_marko77
Alteingesessener
Beiträge: 524
Registriert: 22. Januar 2004 08:03
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 109093

Beitrag von sir_marko77 »

Mhhh,

1. ist klar. Danke Sillek :D

Zu 2. verstehe ich nicht ganz. Dachte immer man soll nur das unverstärkte Chinch-Signal und die Stromleitung trennen, da es sonst zu Störungen kommen kann. Beim verstärkten Signal kann das wohl nicht mehr passieren.
Zudem müsste ich bei deinem Vorschlag mit dem LS-Kabel vorne ja auch die noch Seite wechseln und dass bei den vielen Kableln die im Armaturenbrett breits rumhängen :cry: - ist das wirklich notwendig.

Zu 3. Das Kabel geht also eher von unten in die Türe rein - sehe ich erst wenn ich die die Fußleisten abmache. Muss ich ja eh für das Stromkabel.
Hast ja auch die RS-Limo. Gabs bei dir beim "1. Mal" Probleme?
Hatte die Fußleisten schon mal ab und hab das Gefühl die sitzen jetzt nicht mehr so passgenau. Wo sollte man mit dem Ausclipsen anfangen?

Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe :-)
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
Benutzeravatar
andreasH
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 24. April 2003 19:56
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI / 110PS
Kilometerstand: 177
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von andreasH »

Mach mal die Tür auf,dann siehst Du einen schwarzen Gummi der von der Tür richtung Innen geht. Da kommst Du vom Innenraum zur Tür hinein.
Wenn Du die Türverkleidung abnimmst siehst Du das auch ganz schön.
Wenn Du das Massekabel vom Kofferraum zur Gurtbefestigung ziehst, schau mal nach bei meinem Octi ( bj.98 ) konnte ich bis 35mm² durch eine kleines Loch an der Querstrebe ziehen. So vermeidest Du ein Quetschen des Kabels. Ein guter Massepunkt ist auch am Blech neben dem Kofferraum-Schlissmechanismus.

Grüsse
Andreas
früher: Octavia I 1.8 20V Lim;06/98;225/16;Fahrwerk -30;Duplex-Endtopf;Stossleisten lackiert;Scheiben Folie;FSE;HIFI
jetzt: Octavia I 1.9 TDI Lim;BJ 2002;205/16;110 PS
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

beim RS LImoteil hast du da die Querstreben(Domstreben) zur stabilisierung... daher muss er oben übern Radkasten geehen aber da gibts keine Quetschungen :)

ansonsten hab ich keine Problem mit klappern usw... geht alles supi wieder ran und is auch wieder bombenfest :)
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Darf ich fragen, um was für eine 5Kanalendstufe es sich handelt? Hoffentlich keine NEXT V5 !?
Hast Du die 5 Kanal schon? Sicherlich ist es praktisch, eine Endstufe für alles zu haben, allerdings ist der Nachteil, daß sich alle Kanäle ein Netzteil teilen. Das kann mit der Stromversorgung in die Knie gehen, falls der stärkste Kanal mal richtig pfeffern muß. Folge ist Clipping auf den restlichen Kanälen. Ich will Dir keine Angst machen, das kommt nur bei Pegelorgien vor.
25mm² Kabel sind ein guter Anfang, dünner wäre nicht gut.

Frank (bei dem alles unter 25mm² Lautsprecherkabel sind :lol: )
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

und bei dem Lautsärken unter 130 dB nur Zimmerlautstärke ist :rofl:
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Wieso? Nur weil ich mir "Slayer"-Livekonzerte gerne in Originallautstärke anhöre? :lol:

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
sir_marko77
Alteingesessener
Beiträge: 524
Registriert: 22. Januar 2004 08:03
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 109093

Beitrag von sir_marko77 »

Komisch habe gar keine Nachricht bekommen, dass es neue Beiträge gibt :motz:

Egal, also die Endstufe ist eine CAP 5.300 MK II. CAP ist wohl die Einsteigerlinie von Xetec.
Hab darüber noch nichts Wirklich schlechtes gehört. Ist sehr kompakt (war mir sehr wichtig), hübsches Design (ähnlich Helix) und habe ich zu nem absoluten Kampfpreis (110 EUR, sechs Monate alt) bekommen. Ne 4-Kanal von CAP wäre genauso teuer gekommen und da habe ich gedacht "wer hat der hat" :lol:

Ist wohl eher ne Klangstufe, mit 4x58 W und 1x158 W sollte es stromversorgungstechnisch keine Problem geben.
Falls es ein "dicker" Sub rann soll, werde ich wahrscheinlich später noch ne 2-Kanal nachrüsten, glaube aber dass mir ein kleiner Sub reichen wird - bin da mehr der Vernunftmensch :lol:

Achso so, ist es besser ein 6-Kanal Chinchkabel oder drei 2-er zu nehmen, oder ist das gehupft wie gesprungen?

Hab außerdem das Gefühl bei mir fehlen ein paar Clipse (habe auf der gesamten Fahrerseite vielleicht vier), oder sind bei euch auch einige Stellen "unbesetzt"?

Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe :-)
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Bei mir sind auch einige Clips unbesetzt. Aber erst, seit ich da dran war...

Zu den Cinchkabeln würde ich sagen, daß Du am besten verschiedene nimmst. Nimmt man ein kompaktes Mehrkanalkabel, hat man für den Bass ein zu teures mitbezahlt oder für das Frontsystem ein zu billiges gekauft, was für den Wooferkanal wiederum reichen würde.
Für das Frontsystem ein hochwertiges, für die übrigen Kanäle ein etwas günstigeres. So würde ich es machen. Hab ich ja auch. Das Frontsystem laufen über ein AIV "Colorado", die Kickbässe laufen über ein Monitor "Rhodos" und der Woofer über ein AIV "Arctic" (so hieß es glaub ich, ist so ein blaues, wo eine silberne Abschirmung durchschimmert).

Ist meiner Meinung nach der beste Weg. So kann man die Kosten des Kabels besser den jeweiligen Kanälen zuordnen.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“