O3 Multifunktionslenkrad am O2 verwenden

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Marmi
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 28. November 2006 20:52
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 413773

O3 Multifunktionslenkrad am O2 verwenden

Beitrag von Marmi »

Hallo Forumsgemeinde,

ich möchte gerne das OIII Multifunktionslenkrad des RS am OII verwenden, da es geiler aussieht, farblich super zum Columbus passt und natürlich das neue Skoda Emblem hat :) . Angespornt haben mich einige (ausländische) Teilehändler, die die OIII MFL auch für den OII anbieten und anpreisen, dass sie passen sollen. Ich brauche hierzu nun aber von den Experten Hilfestellung. Sollte es gelingen, so könnten wir ja auch ne kurze Anleitung ertüfteln, so dass auch andere das Ganze umetzen können.

Ich habe einen OII BJ 2010 Elegance mit bereits ab Werk Multifunktionslenkrad ohne Telefonfunktion.

Schritt 1: Neues Lenkrad des OIII RS besorgt:

Das neue Lenkrad habe ich heute montiert. Schwarzer Stecker der Multifunktionstasten wird innen am Lenkrad in den kleinen Kabelbaum gesteckt. Der gelbe Endstecker (inkl. Airbag.kabel) lässt sich ohne Probleme ans Auto stecken. Erste Auffälligkeit: das Lenkrad hat links wie rechts eine Funktionstaste mehr, als das alte.

Erster Funktionstest:
- Äußerer Linker Menüknopf am Lenkrad reagiert, es werden in der Multifunktionsanzeige alle Punkte im Hauptmenü durchgegangen (Geschwindigkeit, Öltemperatur usw)....
- Keine Fehlerleuchten, keine auftretende Airbagleuchte in der Multifunktionsanzeige.
- die Scrolltasten links und rechts vom Lenkrad erhöhen (links) und senken (rechts) die Lautstärke des Radios, wenn man sie drückt. Auf normales Scrollen keine Reaktion.
- Auch sonst auf keine andere weitere Taste irgendeine Funktion
- Hupe funktioniert nicht mehr - ist aber korrekt angeschlossen. Kontakte mehrfach kontrolliert.
- Beleuchtung der Lenkradtasten funktioniert nicht

Erste Zweifel kamen nun auf, dass das Ganze so "einfach" umsetzbar ist. Hab ein wenig die VW Foren durchstöbert (Threads, die die Verwendung des Golf 7 Lenkrad am Golf 6 diskutieren). Dort halfen teilweise neue Lenkradsteuergeräte, Updates oder ein umcodieren via VAGCom.

an die Experten:
Habt ihr irgendwelche Tips, was ich nun ausprobieren kann, um die Hupe, die Bleuchtung der Tasten und die richtige Funktionsweise der Tasten hinzu bekommen?

Vielen Dank vorab für die Hilfestellung!!!!

Gruß
Marcus

PS:
Dieser Threat sollte bitte ausschließlich die technische Umsetzbarkeit betreffen. Dass das Teil offiziell nicht für den OII vorgesehen ist und die Betriebserlaubnis erlöscht, steht ausser Frage :)

PPS: hier Links auf Händler, die es als OII Facelift kompatibel anpreisen:
Link 1: http://www.skoda-dily-skladem.cz/volant ... ii-fl.html
Link 2: http://www.skoda-parts.cz/predmet.aspx?polozkaID=457
Link 3: http://www.cars-equipment.com/www/en/sh ... g-wheel-2/
Link 4: http://skodadop.com/en/fabia-ii/interer ... fting.html
10/2010: Oct.II 1.6 TDI Elegance FL Brilliant-Silber-Metallic, Licht+Sicht Paket, Standheizung, Alarmanl., Climatronic, RNS510, FSE, Sitzheizung, elektr. FH vo.+hi., Teilleider, Xenon
Benutzeravatar
Marmi
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 28. November 2006 20:52
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 413773

Re: O3 Multifunktionslenkrad am O2 verwenden

Beitrag von Marmi »

Nach weiterer Internet Recherche bin ich auf einen Eintrag gestoßen, bei dem jemand in seinem Superb II Vorfacelift ebenfalls ein neues Lenkrad nachgerüstet hat. Er hat allerdings den alten Kabelbaum des Lenkrads verwendet:

http://www.skodacommunity.de/skoda-foru ... -facelift/

Werde morgen testen und berichten.

Gruß
Marcus
10/2010: Oct.II 1.6 TDI Elegance FL Brilliant-Silber-Metallic, Licht+Sicht Paket, Standheizung, Alarmanl., Climatronic, RNS510, FSE, Sitzheizung, elektr. FH vo.+hi., Teilleider, Xenon
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: O3 Multifunktionslenkrad am O2 verwenden

Beitrag von Jan1Z »

Hallo,

unabhängig von der Legalität (dazu hattest du dich ja schon geäußert) hätte ich Bedenken bezüglich des Airbags. Selbst wenn er zünden sollte (was recht wahrscheinlich ist, weil du keine Fehler bekommst): Bist du dir sicher, dass der O3-Airbag im O2 genau die Schutzwirkung hat wie der originale Airbag? Er ist für ein anderes Auto mit einer anderen Geometrie entwickelt. Das hier ist nicht wie O2 vs. Golf 5 (also PQ35 vs. PQ35), sondern PQ35 vs. MQB.

Legalität hin oder her - ist es dir im Fall eines schweren Unfalls deine Gesundheit wert?

Bitte mißverstehe das nicht als Kritik an deinem Vorhaben, ich will das nur zu bedenken geben.

Viele Grüße,

Jan
Benutzeravatar
Marmi
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 28. November 2006 20:52
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 413773

Re: O3 Multifunktionslenkrad am O2 verwenden

Beitrag von Marmi »

hey Jan, danke für dein feedback. :)

Ich hab mich über die Woche noch etwas klug gemacht zu dem Thema und weiß nun, wie es technisch umgesetzt werden kann:

Das "alte" Octavia II Lenkrad (das originale) arbeitete via CAN Bus 2 Protokoll. Das neue vom octavia III (neue Plattform) nicht.

Wie hat es dann aber Skoda geschafft, die alten Plattformen (Skoda Superb II Facelift sowie Yeti Facelift) mit den neuen Lenkrädern und Airbags ab Werk auszustatten?

Mein Freundlicher (Besten Dank an das Autohaus Liebe in Halle an der Saale) hat mit mir einen Superb II Facelift "digital" via Fahrgestellnummer auseinander genommen. Im Superb facelift stecken drin

- das "alte" Multifunktions-Steuergerät via CAN Bus 2. Dieses wurde ebenfalls verbaut im alten Vor-Facelift Superb, im alten und im neuen Yeti und im Octavia II
- Weiter enthalten ist ein neues Lenkradkabel zur Ansteuerung der Multifunktionstasten im Lenkrad und auch der Hupe. Diese Kabel hat die Teilenummer: 5JA971584 (Kosten circa 45 Euronen beim Freundlichen.
- und ein neues Multifunktionslenkrad. Das sieht allerdings äußerlich nur so aus, wie das des octavia III. Die Multifunktionstasten laufen via CAN Bus II und arbeiten einwandfrei mit dem "alten" Steuergeräten zusammen

Wichtig also für diejenigen, die das neue "Octavia III" Lenkrad mit neuem Emblem nachrüsten wollen ist, dass sie nicht das "octavia III" Lenkrad verwenden, sondern das Yeti / Superb II Facelift Lenkrad, welches genauso ausschaut.

So leicht nachzurüsten ist das Lenkrad allerdings nur für die jenigen, die auch vorher im Octavia bereits ein Multifuktionslenkrad (mit dem besseren MF Steuergerät) verbaut hatten. Sollte jemand von einem regulären Lenkrad auf das (neue) MFL umsteigen wollen, so wird auch das Hupensignal anders umgesetzt.

Sicherheitsbedenken habe ich hier eigentlich keine, da diese neuen Lenkräder wie gesagt ab Werk auch in den "alten" Plattformen (Yeti, Superb) verbaut sind.

Gruß
Marcus
10/2010: Oct.II 1.6 TDI Elegance FL Brilliant-Silber-Metallic, Licht+Sicht Paket, Standheizung, Alarmanl., Climatronic, RNS510, FSE, Sitzheizung, elektr. FH vo.+hi., Teilleider, Xenon
Benutzeravatar
Marmi
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 28. November 2006 20:52
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 413773

Re: O3 Multifunktionslenkrad am O2 verwenden

Beitrag von Marmi »

hallo (wieder) ;)

Hier ein paar Bilder. Das Lenkrad, der Airbag und die Multifunktionstasten funktionieren ohne Probleme:

Bild

Bild

Gruß Marcus =)
10/2010: Oct.II 1.6 TDI Elegance FL Brilliant-Silber-Metallic, Licht+Sicht Paket, Standheizung, Alarmanl., Climatronic, RNS510, FSE, Sitzheizung, elektr. FH vo.+hi., Teilleider, Xenon
Benutzeravatar
MiRo1971
Regelmäßiger
Beiträge: 96
Registriert: 13. September 2011 18:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI mit 194PS
Kilometerstand: 155000
Spritmonitor-ID: 556088

Re: O3 Multifunktionslenkrad am O2 verwenden

Beitrag von MiRo1971 »

Hallo Marcus,

Sehr interessant hier dein Umbau. Da ich am überlegen war mir ein MFL einzubauen, sollte ich mir vielleicht Gedanken machen, ob ich nicht gleich das Neue vom Superb/Yeti nehme.
Vielen Dank schonmal für deinen Erfahrungsbericht.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Marmi
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 28. November 2006 20:52
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 413773

Re: O3 Multifunktionslenkrad am O2 verwenden

Beitrag von Marmi »

Hey Micha, danke :) Freut mich, wenn ich auch mal was hier beitragen kann =)

Ach so, noch eine wichtige Info.... Auf meinem Bild sieht man das Octavia III RS Lenkrad:

Ich habe aus dem Lenkrad die Octavia III RS die Multifunktionstasten entfernt und gegen die Multifunktionstasten + Kabel des Superb II Facelift / Yeti getauscht (Teilenummer: 5E0919719F).

Also nochmal als Zusammenfassung für den Umbau plug'n play:

Superb II Facelift / Yeti Facelift MF Lenkrad Teilenummer: 5L0419091G (3 Speichen) +
Airbagkabel / MFT Kabelbaum Teilenummer: 5JA971584 +
Airbag (Fabia II Facelift, Yeti Facelift, Superb II Facelift) Teilenummer: 5E0880201 (gibts mit glänzendem und matten Ring um das Skoda Emblem)

Wer wie ich das Octavia III RS Lenkrad im Octavia II verwenden will, der braucht Teilenummer 5E0419091K (3 Speichen), muss dann aber die im Lenkrad vorinstallierten Octavia III Tasten + Kabel gegen die Tasten des Superb II Facelift / Yeti tauschen (Teilenummer: 5E0919719F)

Gruß
Marcus
10/2010: Oct.II 1.6 TDI Elegance FL Brilliant-Silber-Metallic, Licht+Sicht Paket, Standheizung, Alarmanl., Climatronic, RNS510, FSE, Sitzheizung, elektr. FH vo.+hi., Teilleider, Xenon
hessebub
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 13. Mai 2014 13:40
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 65000
Spritmonitor-ID: 0

Re: O3 Multifunktionslenkrad am O2 verwenden

Beitrag von hessebub »

Respekt!

Der für mich wichtigste Grund, das neue Lenkrad umzubauen, wäre zweifelsohne die Optik. Bei der Suche nach meinem neuen gebrauchten Octavia ist mir als treuer VW/Audi-Fahrer echt übel geworden beim Gedanken, künftig mit einem 4-Speichenlenkrad umgehen zu müssen. Beim Blick in die Preisliste ist es erstrecht unglaublich, wie wenige Autos mit dem 3-Speichen-Lenkrad auf dem Markt sind: Die paar Euro mehr auf das Leder-MFL mit Telefon und Pipapo..... ist mir schleierhaft, warum Skoda diese Rentnerlenker so konsequent in den Markt gepresst hat.

Sorry, war offtopic, fiel mir aber gerade ein.
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: O3 Multifunktionslenkrad am O2 verwenden

Beitrag von dsg-driver »

ich finde sowohl das 4-speichen, also auch das 3-speichen lenkrad sehr formschön...
da gibt es weitaus schlimmeres auf dem markt :wink:
der umbau ist aber trotzem sehr toll!!!
Apollo510
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 9. Mai 2012 16:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1,9L - 105PS
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 0

Re: O3 Multifunktionslenkrad am O2 verwenden

Beitrag von Apollo510 »

Hallo!

Ich habe mal testweise das Skoda Octavia 2 - Lederlenkrad mit einseitigem MF-Tasten eingebaut und habe da natürlich
im Anschluß keine Hupenfunktion mehr gehabt. Wenn ich nur die Hupenfunktion gerne hätte, ohne jetzt unbedingt die MF-Tasten
in Funktion zu haben, was müsste dafür geändert werden?

Lenksäulensteuergerät? Wenn ja, welches müsste es sein? Gibt bei e**y ja diverseste Nummern!
Der Kabelsatz, der erwähnt wurde würde nicht reichen um die Hupe zu aktivieren????

Hatte vorher das einfache Plastiklenkrad ohne jeglichen Zusatz drin!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“