Mal wieder Pfeifen...

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
GrandSebbi
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 15. April 2004 23:24

Mal wieder Pfeifen...

Beitrag von GrandSebbi »

hallo leute...

ich weiß es ist ein leidiges thema und auch schon oft angesprochen worden... aber habe alles ausprobiert...

als ich damals meinen octi Combi 03 gekauft habe, hab ich nur sone radiovorbereitung gewählt, dh. es waren ausser lautsprechern vorn nix weiter drin, also weder radio noch lautsprecher hinten...
dann hab ich mir ein radio direkt bei skoda einbauen lassen... und da hab ich schon dieses blöde pfeifen gehabt... skoda meine es läge am radio was aber auszuschließen ist, weil es bei nem kumpel problemlos läuft...

jetzt hab ich ne endstufe subwoofer und frontsystem drin... das pfeifen ist immer noch da... habe kabel getrennt (links rechts) verlegt... auch ein entstörfilter brachte net viel...
was mir aber aufgefallen ist... wenn ich fahre und das pfeifen da ist und ich das licht anschalte wird das pfeifen lauter... wenn ich es dann wieder ausschalte wird das pfeifen wiederum leiser...

habt ihr das auch schon beobachtet??? ist die lima kaputt???
hab mal gelesen, dass es sonen kondensator in der lima erwischt haben soll, wenn es pfeift...

habt ihr ne idee????


vielen dank schonmal...
Benutzeravatar
andreasH
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 24. April 2003 19:56
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI / 110PS
Kilometerstand: 177
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von andreasH »

Hallo,
hatte das Problem auch. Wenn die Klima, Licht oder andere Verbraucher zugeschaltet wurden ist das Pfeifen immer heftiger geworden.

vielleicht hast Du meinen Beitrag schon gelesen.

Ich habe auch alles, wirklich alles probiert. Meine Lima wurde durchgemessen und für OK erklärt.

Bei mir hat nur eine zusätzliche Batterie im Kofferraum Abhilfe geschafft. An der zus. Batterie hängen nur die Verstärker. Etwas Overkill für die eigentlich geringe Leistungsaufnahme, aber es lag einfach an der unsauberen Stromversorgung.

Probier mal mit ner 2ten Batt von nem Kumpel. Einfach mit Starthilfekabel hinzuklemmen, die Verstärker direkt an die 2te Batt und testen.
Sicherungen solltest Du aber schon zwischenschalten.

Grüsse
Andreas
früher: Octavia I 1.8 20V Lim;06/98;225/16;Fahrwerk -30;Duplex-Endtopf;Stossleisten lackiert;Scheiben Folie;FSE;HIFI
jetzt: Octavia I 1.9 TDI Lim;BJ 2002;205/16;110 PS
GrandSebbi
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 15. April 2004 23:24

Beitrag von GrandSebbi »

ja deinen beitrag hab ich schon gelesen...

ist auf jeden fall verdammt lästig oder???
aber mit ner 2ten batterie... das ist soviel arbeit...

es ist ja so... das pfeifen war ja sogar ohne endstufe und co schon da...
einfach nur anderes radio und standardlautsprecher...

kannst du mir eventuell bitte mal beschreiben wie man ne 2te batterie anschliesst??? bzw. wie man da die kaben legen sollte...

achja... ich hab gerade gelesen, dass es hochleistungentstörfilter von hama gibt. die versprechen das problem zu beheben...
der entstörfilter. den ich drin hatte .war son billigding von ebay...
meinst du das hochleistungsding könnte helfen????


danke
Benutzeravatar
andreasH
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 24. April 2003 19:56
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI / 110PS
Kilometerstand: 177
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von andreasH »

Vergiss diese Entstörfilter. Wenn Du einen Entstörfilter an den Chinchkabeln verbaust wirst Du sicherlich Klangeinbussen haben.
Entstörfilter an der Stromversorgung hab ich auch probiert, ohne Erfolg.

Du könntest noch testen ob ein Kondensator (Cap) vor der Endstufe was bringt.

Auf meiner HP (immernoch nicht fertig) kannst Du am Konzeptplan die Verkabelung sehen.
Normal kommt zwischen der Starterbatterie und der Zusatzbatterie noch ein Relais, das ich mir gespart hab.

Grüsse
Andreas
früher: Octavia I 1.8 20V Lim;06/98;225/16;Fahrwerk -30;Duplex-Endtopf;Stossleisten lackiert;Scheiben Folie;FSE;HIFI
jetzt: Octavia I 1.9 TDI Lim;BJ 2002;205/16;110 PS
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Den Anschluß einer Zweitbatterie hab ich in den FAQ's beschrieben.
Überprüfe nochmal Deine Massepunkte, schau mal nach, ob hinter dem Radio irgendwo Strom und Lautsprecherkabel gekreuzt liegen. Sind vielleicht irgendwelche Kabel gequetscht oder beschädigt?

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
GrandSebbi
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 15. April 2004 23:24

Beitrag von GrandSebbi »

nein... kabel sind in ordnung...

das komische ist doch aber, dass es von anfang an "gepfiffen" hat auch ohne endstufe subwoofer und neue ls vorn...
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Und das Radio ist definitiv in Ordnung? Hört sich nach kaputter Ausgangsstufe an. Wo liegen denn die Kabel? Schon mal neue Kabel probiert?

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

versuchs mal mit einem ELKO >=16V und >=60mF an der Batterie.
An die Lima kommst Du schlecht ran.
Vor dem Anklemmen des Kondensators, musst Du selbigen über einen Widerstand (10 bis 100Ohm) auf die Batteriespannung aufladen.
Vor den Kondensator solltest Du sichherheitshalber 2 träge 10A Sicherungen in Reihe einschleifen (eine in den +, die andere in den - Zweig) und dann alles gut isolieren.
Ob es was bringt, weiss ich nicht.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Hmmm...auch eine Möglichkeit.
Ich favorisiere aber eher die radikale Methode:
Alles ausbauen und den Fehler von Grund auf suchen. Einen eingeschlichenen Fehler mit irgendwelchen Bauteilen zu eliminieren ist nicht so meine Art. Es wäre ja verhext, wenn man den Grund des Pfeiffens nicht finden würde. Es fahren genug Autos rum, die keine Störgeräusche haben, meiner eingeschlossen. Und selbst bei meiner Verkabelung ( :lol: :roll: :o ) pfeifft es nicht.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Lege mal das Masse Kabel und das Dauerplus vom Radio neu.. Dauerplus incl. Sicherung kannst du vom Verteilkasten unten im Fussraum (Fahrerseite) nehmen und Masse direkt von der Karrosserie.. ansonsten hät ich noch eine zweitbatterie IcePack800 (Trockenbatterie) zu verkaufen ist sehr sehr klein passt z.B. ins Seitenfach im Kofferraum Preis wäre 80€

Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“