Scheinwerfer in schwarz bzw. dunkel

Speziell zum Tuning des Octavia II
Sassi1980
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2011 13:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Diesel 140 PS 2.0TDI
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Scheinwerfer in schwarz bzw. dunkel

Beitrag von Sassi1980 »

Servus Leute

ich hätte gerne mal schwarze Scheinwerfer für meinen O2 Non-Facelift. Hab meine Rückleuchten leicht eingeraucht und daher möcht ich gerne schwarze Scheinwerfer haben. Achja ohne Xenon hab ich ;). So Zeug wie Tagfahrlicht brauch ich nicht unbedingt.

Welche kann man den da kaufen? Wer hat den Erfahrungen damit? Gerne auch mit Tips von nem anständigen Händler. Ebay is jetzt ned so meins nur da find ichs auch gleich :D

http://www.ebay.de/itm/SCHEINWERFER-SET ... 1e8d8b176b

http://www.ebay.de/itm/LED-Tagfahrlicht ... 540ac2f4d0
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Scheinwerfer in schwarz bzw. dunkel

Beitrag von Timmey »

Ich geh mal rein nach der Optik und da gefallen mir die ersten Scheinwerfer besser.
Die mit LED TFL wollen Audidesign aufgreifen und ich finde der LED Bogen passt ganz und gar nicht zum Octavia (vFL).
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Scheinwerfer in schwarz bzw. dunkel

Beitrag von 1-1-2 »

da geb ich Timmey recht, die Scheinis mit den LED gehen garnicht.
Die Anderen sind von FK hab die auch drin, auch wenn hier die eine oder andere meinung bzgl. Passgenauigkeit/Dichtheit negativ sind.
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

Olli
Sassi1980
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2011 13:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Diesel 140 PS 2.0TDI
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheinwerfer in schwarz bzw. dunkel

Beitrag von Sassi1980 »

@112
Die sind auch plug und play oder? Oder muss da groß umgebaut werden?

Stell doch mal fotos rein. Würd die gern mal verbaut sehen?

@timmey
seh ich genauso
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Scheinwerfer in schwarz bzw. dunkel

Beitrag von 1-1-2 »

Sassi1980 hat geschrieben: Stell doch mal fotos rein. Würd die gern mal verbaut sehen?
hier ein ganz Aktuelles von I.S.T.

Bild

Olli
Benutzeravatar
Wikinger
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 11. September 2011 18:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.9 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 178
Spritmonitor-ID: 450362

Re: Scheinwerfer in schwarz bzw. dunkel

Beitrag von Wikinger »

Wenn ich mir die lose Verkabelung der LED-SW anschaue fallen mir alle Sünden ein! Sowas bekommt eine Euro-Zulassung? Wo wird der Mist den hergestellt, in Bangladesh?
Urlaub am schönsten Strand der Insel Rügen!

http://www.hauslooks.de
Sassi1980
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2011 13:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Diesel 140 PS 2.0TDI
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheinwerfer in schwarz bzw. dunkel

Beitrag von Sassi1980 »

Sieht doch super aus. Wo hast den die Nebler her ;)

Also ich hab mir die schwarzen jetzt bestellt und auch schon bekommen. Hab die Originalen jetzt ausgebaut und ja auch die Birnen getauscht. Also lose rumfliegende Kabel hab ich da keine gesehen. Auch von der Verarbeitung find ich die gar ned so übel. Sind auch relativ schwer. Würd sagen fast gleich wie Original.

Ich hab nur einen Stecker der unbelegt ist. Da ist dieser kleine Kasten drin. Der hat nen Steckverbindung nur hab ich keinen freien Stecker dafür :D :D Wo ist der den?

Werd dann morgen zum Händler fahren und einstellen lassen ;) Dann sehen wir mal weiter.
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Scheinwerfer in schwarz bzw. dunkel

Beitrag von 1-1-2 »

Freut mich das du die bestellt hast,
iwi hatte ich kein Kabel oder Stecker zu viel.

Die Nebler habe ich selbst geschwärzt.
Auseinander, gelackt, zusammengebaut.

Stell dann mal wenn die eingebaut sind Bilder rein!

Olli
Sassi1980
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2011 13:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Diesel 140 PS 2.0TDI
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheinwerfer in schwarz bzw. dunkel

Beitrag von Sassi1980 »

Das Ding wie rot markiert da is bei mir nix drin und ich weiß auch ned was da reinkommt. Allerdings funktioniert aber auch alles. Also ich vermisse zumindest noch nix :D

Ahhh also so hast du das gemacht. Was hast du da gelackt? Den Spiegel innen oder wie?
Dateianhänge
fk_scheinwerfer_skoda_octavia_fkrfssk010019-l_06.jpg
fk_scheinwerfer_skoda_octavia_fkrfssk010019-l_06.jpg (253.72 KiB) 10454 mal betrachtet
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Scheinwerfer in schwarz bzw. dunkel

Beitrag von 1-1-2 »

ich sag mal so, wenn alles funktioniert ist doch gut.

Ich habe die Nebler bei ca. 70° erwärmt dann den Kitt mit einem Scalpel o. Teppichmesser aufgeschnitten und das was abging rausgepopelt.
Dann wieder erwärmt und geschnitten und gepopelt.
Wieder erwärmt und und und...
Solange bis sich die Streuscheibe halbwegs ablösen ließ, teilweise mit sanfter Gewalt ( kl. Schraubendreher ) gehebelt.
Dann die Chromblende angeschliffen mit Kunststoff Grundierung lackiert nochmals angeschliffen
und schließlich schwarz gelackt.
Trocknen lassen und zusammen gebaut. FERTIG

Olli
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“