Schubumluftventil 1,8T AGU

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Schubumluftventil 1,8T AGU

Beitrag von palganer »

Hallo zusammen,

Mein SUV schnattert und seit 2 Wochen zieht er schlechter durch,da das SUV nun 220000 km drin ist tausche ich es mal,doch ich kann die Nummern darauf nicht lesen,

Kann mir mal bitte einer eine Teilenummer geben,und sagen was sie kosten?Sie haben wohl mal 30Euro gekostet,aber ich finde im Netzt nichts.Auch bei Ebay kein Orginales.(Abschaltventil)

Und noch eine Frage,habe ich ein N75???Finde sowas nicht,der AGU hat ja auch keine Ladedruck regelung.

Motor AGU
zu 1:8004
zu2 :327

die Fin würde nichts bringen,kein Autohaus kann damit was anfangen,skoda selber sagt die Nummer stimmt.Nun habe ich es aufgegeben herauszu finden warum das so ist.

Ich danke euch vielmal.Vielleicht kommt heute noch eine antwort,fahre morgen mit der Karre in Urlaub.

Besten Dank und Gruß Pierre
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Benutzeravatar
Patty
Alteingesessener
Beiträge: 696
Registriert: 4. November 2012 14:21
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: 1.8T AGU
Kilometerstand: 185000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schubumluftventil 1,8T AGU

Beitrag von Patty »

SUV 06A145710N
N75E 06A906283E (Serien-Ventil, sitzt oben am Ansaugschlauch nach dem LMM)
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schubumluftventil 1,8T AGU

Beitrag von palganer »

Hallo und vielen Dank ersteinmal.

Ich konnte leider da wir in Urlaub gefahren sind nicht mehr reinschauen,die im Norden bei VW haben mir nun folgendes eingebaut:
06A145710P und einen Schlauch
059130329

Ich muss mal schauen denn das N75 finde ich nicht.Sicher das meiner so ein Ventil hat?Denn das andere was verbaut wurde war ja auch ein Abschaltventil!?

Die haben 54Euro fürs wechseln berechnet,das finde ich extreme,es sind nur 3 Schläuche.Für die Schelle nochml 4,11Euro.
------------------------------------------------------

Nochetwas damit ich keinen neuen Thread aufmachen muss,ich habe wenn man vor dem Auto steht vorne rechts einen Kühlwasser verlust,man sieht schlecht wo es herkommt,es läuft getriebeseitig runter.

Die bei VW meinten nun folgendes:

Hinweise:
Kühlmittelrohr vor Motorblock Durchgerostet
Überdruck-Steuerleitung Defekt

Also ich verstehe nicht wie ein Kunststoffschlauch durchrostet??Oder was meinen die?Was ist die Steuerleitung?

Gibt es Teilenummern für die Teile die die meinen?Der verliert das Wasser schon seit 1 Jahr,und ich dachte es wäre die Kopfdichtung.

Hoffe wirklich es kann nochmal jemand helfen,und Licht ins dunkel bringen.

Vielen lieben Dank

Gruß Pierre
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Schubumluftventil 1,8T AGU

Beitrag von horst61 »

Seltsam das bei allen das SUV den Geist aufgibt...meins ist seit 240.000km drin und schnattert wegen meiner modifizierten Ansaugung zum Luftfilterkasten fröhlich vor sich hin und ist dicht :)

Ladedruckregelung hat der AGU. Du hast ja deine Bypassklappe am Lader, die bei erhöhter Drehzahl bzw. hohem Abgasstrom das Abgas an der Turbine vorbeileitet und somit ein Ansteigen des Ladedrucks verhindert. Die Bypassklappe wird über die Druckdose angesteuert die wiederum vom N75 geregelt wird. ;)

zum Thema Kühlwasserleitung...es geht vorn am Block in der Nähe des Ölpeilstabs glaube in der Tat ein Metallrohr lang. Teilenummer habe ich leider keine gefunden aber ein Bild, damit du dir etwa vorstellen kannst was ich meine. Sieht so in etwa aus...
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schubumluftventil 1,8T AGU

Beitrag von palganer »

Hallo,

Hey ich danke dir vielmals,ich habe mal die Kunststoff Motorabdeckung abgebaut,und tatsächlich,den Schlauch sieht man nun besser,oder halt das Rohr.Frage mich nur was die mit Druckleitung meinten.

Ich glaube nicht das es das SUV war,also beschreiben kann ich das so,

Ich höre den Turbo so wie immer ab ca 1800 Umdrehungen,doch er setzt richtig ab 2000-2200 Umdrehungen ein,doch wesentlich schwächer wie sonst.

Das Problem war schlagartig da,er zieht im allgemeinen spürbar träger hoch,und der Turbo setzt anders ein wie vor dem Problem.Es fehlt einfach etwas Druck.

Ich werde nun mal in meine Werkstatt des Vertrauens,und die sollen mal das N75 testen,und mal eine Logfahrt machen und schauen wieviel Druck anliegt.

wieviel Druck macht der AGU? 06 oder 0,8 Bar?

Vielleicht sind es auch die Schläuche,die will ich eh tauschen weil sie rissig sind.

Die Karre hat nun 223000 km auf der Uhr mit dem ersten Turbo,doch er hört sich normal an,zischt eventuell ein wenig lauter,sonst nix.Wurde bislang nie richtig belastet und immer Warm und Kalt gefahren.

Neu gemacht ist:
LMM Orginal von Bosch
und die NGK zündkerzen.
SUV + der kleine Schlauch oben drauf

Der dicke Schlauch der nach links zum Turbo Rohr geht ist extreme rissig.

Mal gespannt ob das nochmal diagnostiziert werden kann.

Danke euch noch.

Gruß Pierre
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: Schubumluftventil 1,8T AGU

Beitrag von horst61 »

Ich habe mal auf einem Datenblatt des Laders was gelesen von genau 0.68 bar.
Den Druck werden die nicht messen können, weil der AGU noch ein recht "dummer" Motor ist, weil er keinen Ladedrucksensor hat.
Der macht´s glaube allein über die gemessene Luftmasse (Luftmassenmesser ist bei dir ja neu, da sollte es also keine Probleme geben).
Kann ja auch gut sein das einfach bisschen Ladedruck flöten geht weil wie du schon geschrieben hast, diverse Schläuche rissig sind, oder zum Beispiel eine Schelle am Ladeluftkühler nicht richtig sitzt.

Wer weiß..das N75, also das Ladedruckregelventil kann ja auch eine Macke haben, das müssten die aber im Fehlerspeicher nachlesen können....wer weiß..vielleicht habe ich auch garkeine Ahnung davon :D
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Schubumluftventil 1,8T AGU

Beitrag von Octi_TDI »

Ein Defekt des N75 steht nur im Fehlerspeicher, wenn es elektrisch außerhalb der Toleranz ist. Wie der TE schreibt, dass der Turbo lauter zischt, als vorher, dann wird wohl Luft flöten oder zischen gehen. Da sollte aber ein Abdrücken der LL Stecke Aufschluss bringen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schubumluftventil 1,8T AGU

Beitrag von palganer »

Hallo,

Ich danke euch,dann werde ich mal den Speicher auslesen lassen und das System abdrücken lassen.

Seltsam das er ruckelt beim beschleunigen,der Bosch LMM war ein Refurbish oder wie das heißt,Sprich ein von Bosch instandgesetzer(überholter)Der alte hat die selben Probleme gemacht,er dreht auch im kalten wieder ne Weile auf 1500Umdrehungen.wüsste nur nicht warum er direkt wieder kaputt gehen söllte.

Gruß Pierre
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“