Musik in einer Limo?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
Dexter
Regelmäßiger
Beiträge: 92
Registriert: 3. November 2002 14:29
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 2L, 115PS, Benzin/LPG

Musik in einer Limo?

Beitrag von Dexter »

Hallo erstmal,

Also ich habe aus meinem Jetta noch ein Radio mit 10Fach Wechsler, 2 Endstufen, 6*9Zoll Ovale Hecklautsprecher, einen Elko und eine Basskiste. Das ich die Kiste hinter die Sitzbank stelle ist klar. die Frage ist nur, wohin mit den Endstufen, dem Wechsler und dem Elko? Und wohin mit den Lautsprechern?(Will nicht einfach in die Original Ablage reinbohren.) Ach so, Ich brauche auch viel Kofferraum wegen meinen Kindern,... mehr Wünsche habe ich aber nicht. :roll: Gebt mir mal Tips.

MFG

Dexter
Octavia, Limo,SLX,98Bj,Diesel,90PS,alles elektrisch,Farbe:silber, 8x17 ET:35 mit 225/45-17, sonst bis auf Musik noch komplett Original.
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Hallo Dexter,

mein Tipp zu deiner Sache ist: Lass das mit den 6x9" Lautsprechern sein! Verkauf lieber diese Lautsprecher, und legt dir ein gutes 2 - Wege System für die vorderen Türen zu.

Ich selber habe auch in meinem vorherigen Auto solche LS hinten verbaut gehabt, und nun habe ich ein Focal System vorne drinnen, und es ist einfach gut. Der Sound kommt so zum Ohr wie es sein sollte, also die LS bauen eine Bühne auf, und man fühlt sich wie in einem Live - Konzert.
Dieses Feeling können einem die 6x9" Boxen hinten nicht vermitteln, wie denn auch? Klar, sie bringen was, aber wenn man mal ein Auto gehört hat, das vorne anständige LS drinnen hat, dann weis man was ich meine.

Wegen deinem Verstärkerproblem: Wieviel Platz hast du denn hinter den Seitenteilen im Kofferraum, oder beim Reserverad?
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Ich stimme Richi mit den LS zu.
Ich habe des Styropor mit den verschiedenen Kleinfaechern bei Reservenrad weggeschmissen und dort auch vorbereiteter Holzablage einen Versterker und CD Wechsler eingebaut. Ist ziemlich viel Platz vorhanden und es steht auch ziemlich viel Luft fuer genug Kuehlung frei. (mindestens fuer meine Beduerfnisse)
Benutzeravatar
Dexter
Regelmäßiger
Beiträge: 92
Registriert: 3. November 2002 14:29
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 2L, 115PS, Benzin/LPG

Beitrag von Dexter »

Hallo und danke erstmal für die Antworten.

Also das mit dem forderen LS ist eine Überlegung. Welche größe passt den in die Türen rein? Und muß ich hinter der Türverkleidung noch
Dämmatten verlegen? Wie sieht es mit den hinteren Türen aus? Gibt es dann in einigen Modellen auch LS? Wenn ja, kann ich die aufnahmen nachrüsten? Zu den Endstufen: Habe auch schon an das Reserverad gedacht. Aber ich könnte auch Seitenteile aus MDF machen. Was ich halt nicht weiß ist, wie die solche Holzkonstruktionen fest mit der Karrosse verbinde.(Will nicht durchbohren)

MFG

Dexter
Octavia, Limo,SLX,98Bj,Diesel,90PS,alles elektrisch,Farbe:silber, 8x17 ET:35 mit 225/45-17, sonst bis auf Musik noch komplett Original.
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Hallo Dexter,

also vorne gehen die 16er Systeme rein, könnte aber eventuell sein, das es sich mit der Einbautiefe nicht ausgeht, war bei mir der Fall, habe dann einfach das was im Weg war entfernt, war nicht viel nur ein kleines Eck.
Für die Hochtöner musst du dir auch was einfallen lassen, denn die originalen HT sind sehr klein, entweder bringst du die HT im Spiegeldreieck an, was zwar eine Möglichkeit ist, aber mit Soundeinbusen. Am Besten ist es, für die Hochtöner ein neues Siegeldreieck zu basteln, und sie individuell einzurichten (Position und Ausrichtung).
Das musst du dann selber entscheiden, was du mit den HT machst.
Wegen der Dämmung, ist unbedingt zu empfehlen, denn die Octi Türen sind alles andere als für akustische Anwendung zu empfeheln :)

Bei den hinteren Türen weis ich nicht wie es in der Limo aussieht, aber im Combi gibt es Auffnahmen für die HT. Wenn vorne aber gute Lautsprecher verbaut sind, braucht man hinten überhaupt keine LS. Höchstens kleine LS für das Rearfill, welches aber nicht die vorderen LS übertönen sollen.
Meisten stört ein solches Rearfill nur die vorderen LS. Kommt halt drauf an, ob du den hinteren Passagieren auch einen Musikgenuss präsentieren willst oder nicht.

Mit den Seitenteilen kann ich dir auch nicht wirklich weiterhelfen, da musst du halt schauen, wo du die Platten bzw. neuen Verkleidungen festmachen kannst.

Sodenn,
Gruß,
Richi Rich
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Wenn Du willst, schicke ich Dir ein Paar Fotos von meiner Loesung. Die Befestigung an der Seite ist natuerlich das groesste Problem - denn auch wenn Du bohren wuerdest - wo denn, dass es nicht nach aussen geht? Ich habe es gelassen und mit dem Einbau neben dem Reservenrad bleibt auch der Paltz im Kofferraum erhalten. Und eine angenehmer Nebenteil - auch wenn Frau im Urlaub den Kofferraum oeffnet und daneben steht, bis ich Kind aus dem Sessel rausziehe - sehen neuegierige Blicke nichts von der Elektronik.
Benutzeravatar
Dexter
Regelmäßiger
Beiträge: 92
Registriert: 3. November 2002 14:29
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 2L, 115PS, Benzin/LPG

Beitrag von Dexter »

@Ivan: Wäre schön, wenn du mir Fotos schicken könntest.

Mit den Seitenteilen bin ich schon am Überlegen,ob man die nicht mit
Silikon, oder Karrosseriekleber befestigen könnte.

MFG

Dexter
Octavia, Limo,SLX,98Bj,Diesel,90PS,alles elektrisch,Farbe:silber, 8x17 ET:35 mit 225/45-17, sonst bis auf Musik noch komplett Original.
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

@Dexter
Guckst Du hier:
http://www.billigerdrucken.de/fabiaclub ... id=34&sid=
Wenn Du mehr wissen willst, kein Problem.
Benutzeravatar
Dexter
Regelmäßiger
Beiträge: 92
Registriert: 3. November 2002 14:29
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 2L, 115PS, Benzin/LPG

Beitrag von Dexter »

@Ivan: Sieht ja sehr gut aus. Nur was hast du zum verkleben genommen?
Und welches Holz ist verbaut worden? MDF?

MFG

Dexter
Octavia, Limo,SLX,98Bj,Diesel,90PS,alles elektrisch,Farbe:silber, 8x17 ET:35 mit 225/45-17, sonst bis auf Musik noch komplett Original.
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Natuerlich MDF. Unten sind zwei verschiedene abgeschliffene Balken mit einem Montageschaum angeklebt (da der Blech an dieser Stelle geformt und nach unten neigend ist). An diesen Balken ist die Hauptebene aus 12 mm Platte angeschraubt, der CD Wechsler ist noch an 2 kleinen 8mm Balken, damit er hoeher ist und die Casette mit den CDs sauber ueber dem Verstaerker wechselbar ist.
Darueber ist der Pappeteil gegen einen 6 mm Platte getauscht. Alle "Weichteile" (der graue Stoff) sind mit Butapren angeklebt.

Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“