Parksensoren nachträglich einbauen - help me!!

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
OctaviaII2005
Alteingesessener
Beiträge: 388
Registriert: 30. August 2004 16:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: Benzin

Parksensoren nachträglich einbauen - help me!!

Beitrag von OctaviaII2005 »

servola,

wenn ich parksensoren hinten einbauen will,..........

1. ist das möglich mit original von skoda?
2. ebay-zeugs ok oder nicht?
3. selber einbauen möglich??
4. was denkt ihr was das kostet?

bin für jeden ratschlag dankbar

gruss
1 Jahr VW Polo BJ 1974
4 Jahre VW Golf II BJ 1992
2,5 Jahre Skoda Fabia NEU
2 Jahre Skoda Octavia I NEU
4 Jahre Skoda Octavia II NEU
seit Mitte Oktober SUPERB-2
Benutzeravatar
Knut1973
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 22. Oktober 2004 15:40

Beitrag von Knut1973 »

Hallo,

ich habe bei meinem Combi auch Rückfahrsensoren nachgerüstet (sollte vor der Scheibentönung sein). Ich habe meine bei Ebay gekauft. Ich habe aber darauf geachtet das 4 Sensoren mit dabei sind. Der Einbau ging eigentlich ziemlich zügig ca.2 Stunden. Ich habe dabei die Stoßstange demontiert, die Rücksitzbank und den Fahrersitz ausgebaut. Zu den Kosten kann ich nur sagen ca. 100Euro für die Sensoren ca. 2 Stunden für den Einbau.
Octavia 1.8T SLX 110KW/150PS, Combi, weiß BJ 06/2000 Re-Import aus Italien
Benutzeravatar
OctaviaII2005
Alteingesessener
Beiträge: 388
Registriert: 30. August 2004 16:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: Benzin

Beitrag von OctaviaII2005 »

stossstange, rücksitzbank fahrersitz..............alles ausbauen??
das krieg ich nicht auf die reihe.......das muss dann wohl meine werkstatt machen......brauchen die auch 2 stunden??? oder sogar länger???
bei den stundenlöhnen in den werkstätten kommt das ziemlich teuer!

ich glaub ich kleb einfach 20 cm schaumstoff auf die hintere stossstange
1 Jahr VW Polo BJ 1974
4 Jahre VW Golf II BJ 1992
2,5 Jahre Skoda Fabia NEU
2 Jahre Skoda Octavia I NEU
4 Jahre Skoda Octavia II NEU
seit Mitte Oktober SUPERB-2
Benutzeravatar
Knut1973
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 22. Oktober 2004 15:40

Beitrag von Knut1973 »

Warum sollst du das nicht auf die Reihe bekommen. Es gibt da 2 gute Reperaturbücher zum Octavia besorge sie dir und du kannst alles nachlesen. Ist auf allefälle günstiger als eine Werstatt.
Octavia 1.8T SLX 110KW/150PS, Combi, weiß BJ 06/2000 Re-Import aus Italien
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Hallo,

habe in unseren Fabia auch nachträglich den Rückfahrwarner von Waeco eingebaut. War wirklich kein Problem:

Schutzleiste vom Stoßfänger (müßte der Octavia eigentlich auch haben) abdrücken, an den entsprechenden Stellen Löcher in die Schutzleiste bohren, an den gleichen Stellen dann auch in den Stoßfänger, Sensoren einsetzen.

Kabel nach innen ziehen (ging beim Fabia ganz einfach durch einen Gummistopfen in der Reserveradmulde und Steuergerät irgendwo im Bereich des Kofferraums (Seitenfächer o. ä.) unterbringen. Stromversorgung über den Rückfahrscheinwerfer.

Das Display (mit je einer 4-Farb-LED für jeden Sensor und Digitalanzeige des Abstands) habe ich oberhalb des Heckfensters angebracht. Es wird allerdings auch eine Verlängerung mitgeliefert, daß Du das Display im Bereich des Armaturenbretts unterbringen kannst.

Das Ding funktioniert eigentlich ganz ordentlich, obwohl unter 40 cm der Abstand nicht mehr angezeigt wird, also gerade dann, wenns spannend wird!

Gekauft hab ich das Teil bei nem eBay-Händler, kannste allerdings für etwas mehr Geld auch im Autozubehör-Fachhandel kriegen.

Ejtsch-Pi

Frage nochmal: Wieso haste denn in Deinem Ambiente nicht serienmäßig Sensoren hinten? EU-Import?
rubidubidu
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 24. Mai 2004 13:53
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von rubidubidu »

Du willst in den IIer Octavia welche einbauen?

Original-Zubehör gibt's noch nicht. Haben in einen für nen Kunden den Einbausatz vom Octavia I genommen und funktioniert. Muss nur die Stoßstange raus und das Kabel an die Rückfahrleuchte ran, Piepser im Kofferraum befestigen und fertig. Kostet bei uns in der Werkstatt inkl. Einbau 350 Euro!

Natürlich kannst Du auch Waeco nehmen, das Teil ist etwas günstiger aber optisch nicht ganz so schln, da die Sensoren nicht ganz plan sind, die originalen vom Octavia I sind halt eben im Stoßfänger integriert!
Benutzeravatar
Kobayaschi
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 25. November 2004 22:28

Beitrag von Kobayaschi »

Ejtsch-Pi hat geschrieben: Frage nochmal: Wieso haste denn in Deinem Ambiente nicht serienmäßig Sensoren hinten? EU-Import?
Ich glaube in Österreich sind bei der Ambiente Austattung die Parksensoren nicht Serienmässig :o
Vielleicht können die bessere parken als wir deutschen :lol:
seit 28.12.04 O² 2.0 TDI Elegance, Silber, Nexus, Xenon, Pegasus, Teilleder, TPM und hoffentlich immer ein lächeln im Gesicht ;-)
Benutzeravatar
OctaviaII2005
Alteingesessener
Beiträge: 388
Registriert: 30. August 2004 16:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: Benzin

Beitrag von OctaviaII2005 »

@kobayaschi

voll korrekt..............*gg*
1 Jahr VW Polo BJ 1974
4 Jahre VW Golf II BJ 1992
2,5 Jahre Skoda Fabia NEU
2 Jahre Skoda Octavia I NEU
4 Jahre Skoda Octavia II NEU
seit Mitte Oktober SUPERB-2
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Beitrag von Ejtsch-Pi »

@ OctaviaII2005:

Und warum brauchst Du dann jetzt doch welche? :rofl:
DocDesastrous
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 22. März 2006 14:13

Re: Parksensoren nachträglich einbauen - help me!!

Beitrag von DocDesastrous »

Hallo community,

ich bin neu hier und stolzer Besitzer eines O² (EU-Import - ja, diskussionswürdig...trotzdem stolz...).

Ich finde das Forum hier klasse. Werde mit Sicherheit oft hier vorbeischauen (wenn auch mehr passiv, denn ich hab nicht viel zu sagen, und alte Hasen gibts ja hier genug).

Ich hätte da jetzt mal eine weitergehende Frage:

Sind die Sensoren im Originalzustand über ein eigenes Steuergerät am CAN-Bus und das Originalradio (wäre bei mir Stream - ich weiß, hat hier viele "Fans"...) übernimmt dann via CAN die Visualisierung? Und wenn ja, kann das jedes Stream, oder braucht das dazu ne spezielle Software?

Danke im Voraus, Doc
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“