Octavia 3 RS TSI DSG: EPC-Leuchte an und Fehler Start Stopp

Zur Technik des Octavia III
Antworten
Markusbrink41
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 20. August 2015 16:33
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2,0 TSI, 220 PS
Kilometerstand: 2100
Spritmonitor-ID: 0

Octavia 3 RS TSI DSG: EPC-Leuchte an und Fehler Start Stopp

Beitrag von Markusbrink41 »

Guten Tag zusammen,

Ich fahre seit sechs Wochen einen Octavia Combi RS TSI DSG (220 PS).

Vor drei Wochen hatte es mich das erste mal bei einem Kilometerstand von rd. 1.500 erwischt:

Morgens auf dem Weg zur Arbeit ging die EPC-Leuchte (orange) an und die Motorleistung ging in den Keller. Offensichtlich ging der Motor in das Notlaufprogramm. Nach abstellen und neu starten war der Fehler verschwunden. Mittags bin ich dann sofort in die Werkstatt. Das Diagnosegerät angeschlossen, wurde der Fehler sofort ausgeworfen: "Einspritzdruck am zweiten Zylinder zu hoch". Der Meister war daraufhin ein wenig ratlos und sagte nur, dass das aber ein sehr ungewöhnlicher Fehler sei. Ich merkte noch an, dass der Motor in kaltem Zustand beim beschleunigen gerade bei niedrigen Drehzahlen deutlich klackert/rasselt. Er sagte, dass das beim TSI wohl normal sei. Gestern Nachmittag rief er mich an und fragte ob ich den Tank mal sehr leer gefahren hätte und ob ich mal schlechten Sprit getankt hätte. Das konnte ich verneinen; zumal ich sogar Super Plus getankt hatte. Man hatte dann Kontakt mit dem Werksingenieuren aufgenommen und hatte (m. E. auf Verdacht) das Steuergerät für die Benzinzufuhr ausgetauscht. Es kam dann kein Fehler mehr.

Genau drei Wochen später ging mitten auf der Landstraße wieder die EPC-Leuchte an und zusätzlich zeigte das Display im Fahrzeug "Fehler Start Stopp Anlage" an. Diesmal ging das Auto allerdings nicht in den Notlauf. Also wieder zur Werkstatt und eine Fehlerdiagnose durchgeführt. Wieder erschien derselbe Fehler wie vor drei Wochen: "Einspritzdruck am zweiten Zylinder zu hoch". Nach zwei Tagen in der Werkstatt und Kontakt mit dem Werk herrscht nun große Ratlosigkeit. Nichts gefunden!!! Kein offensichtlicher Marderschaden, Motorkompression einwandfrei, Software ohne Fehler etc.

Die Werkstatt hat nun auf Verdacht die Zündspulen von zwei Zylindern getauscht und der Meister will das Auto nun zwei Tage fahren um der Sache auf den Grund zu gehen. Allerdings war eben am Telefon Ratlosigkeit zu verspüren...

Hat jemand noch eine Idee woher die Fehler kommen können??? Ich wäre total dankbar, zumal ich in einer guten Woche nach Kroatien mit dem Auto fahren möchte und schon jetzt ein ungutes Gefühl habe. Und das bei einem nagelneuen Auto. Ich könnt heulen...

Viele Grüße und schon mal DANKE
Markus
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia 3 RS TSI DSG: EPC-Leuchte an und Fehler Start Stopp

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Willkommen im Forum!
Der Fehler in der SSA ist ein Folgefehler des EPC-Fehlers. Bei dieser Beschreibung würde ich auf eine defekte Einspritzdüse am 2. Zylinder tippen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Octavia 3 RS TSI DSG: EPC-Leuchte an und Fehler Start Stopp

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo,

ist es nicht möglich, die Kraftstoffdrücke an den Zylindern zu messen bzw. zu diagnostizieren? Immerhin wuss ja ein Sensor vorhanden sein, wenn der den Fehler bringt. Da könnte man ne Logfahrt machen und mal schauen. Ansonsten wäre es schon möglich, wie Torsten gesagt hat.
Aber Vorsicht (zumindest beim Diesel sehr gefährlich): bei defekten Injektoren kann ein Motorschaden die Folge sein! Beim Benziner weiß ich nicht, ob es auch so relevant ist, da ja kein Selbstzünder, aber ich denke schon.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“