WFS bei Sonneneinstrahlung

Zur Technik des Octavia I
Antworten
callatnight
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 1. September 2015 12:28
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

WFS bei Sonneneinstrahlung

Beitrag von callatnight »

Hallo liebe Octavianauten :D

Kommen wir gleich zur Sache: Mein Octavia 1.8T Combi Bj. 99 macht mir das leben schwer:

Als ich das Auto 1 Woche besessen hatte (im Sommer d. J. gekauft), fing die WFS an, sich unschön zu melden: wenn ich das Auto anlassen wollte, ging dit nüscht, "WFS aktiv" hat geblinkt... wenn ich dann den Zweitschlüsssel Probiert habe ging das oder ging nicht, dann ging aber der Hauptschlüssel wieder.
In der Werkstatt hab ich mir ein neuer Kabelstrang (gemäss TPI) und eine neue Lesespule eingebaut/einbauen lassen - mit nur mässigem Erfolg:

Immer wenn das Auto an der Sonne steht, wird die WFS aktiv. Stand das Auto oder am Schatten, geht alles wunderbar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Auf eine Technische Anfrage ans Werk hiess es, das einzige Teil, das noch Probleme machen könnte, wäre das Kombiinstrument. Das kostet allerdings was, weil ich, nunja, sagen wir 2 linke Hände habe, was Technik/Elektronik angeht. Glücklicherweise hab ich aber einen Mechatroniker in der Familie, der würde das Günstiger für mich erledigen - wenn es sich wirklich lohnt.

Weiss jemand, ob ich mit dem Ersatz des Kombiinstruments das Problem aus der Welt geschafft habe?
Danke schnonmal für Rückmeldungen!
<3 X † ?
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: WFS bei Sonneneinstrahlung

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

hast du denn sonst Probleme mit dem KI? Löscht sich z.B. der Tageskm-zähler von selbst oder ähnliches? Derlei passiert häufiger und liegt in der Regel an kalten Lötstellen der Spannungsversorgung und kann recht leicht nachgelötet werden (habe ich schon bei einem 6K und einem 9N gemacht).

Falls so etwas passiert, dann hat das in jedem Fall auch Auswirkungen auf die WFS - darum die Frage.

Viele Grüße,

Jan
callatnight
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 1. September 2015 12:28
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: WFS bei Sonneneinstrahlung

Beitrag von callatnight »

Hi

Danke für die schnelle Antwort
Ähm... hab ich bis jetzt nicht so wahrgenommen, werd' darauf achten, aber bis jetzt haben die Anzeigen plusminus so gestimmt.
<3 X † ?
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: WFS bei Sonneneinstrahlung

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

Mein O1 hatte auch das bekannte Problem mit dem KI.
Bei der Reparatur hat mein Elektroniker gleich noch weitere Lötstellen gefunden, die nicht "koscher" waren.

Ich DENKE, daß durchaus eine "unbekannte" Lötstelle der Übeltäter sein kann


MfG
callatnight
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 1. September 2015 12:28
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: WFS bei Sonneneinstrahlung

Beitrag von callatnight »

@Sockenralf
Musstest du das KI schlussendlich ersetzen lassen oder warens "nur" die nicht koscheren Lötstellen?

Punkt ist der: die Schweiz ist ein Hochpreisland.
<3 X † ?
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: WFS bei Sonneneinstrahlung

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

Es war einmal der Klassiker (Zeigerausfall), der behoben wurde, dabei wurden auch andere Lötstellen gefunden, die nicht i. O. waren, bis dato aber keine Probleme verursacht haben (ich hab jedenfalls nix gemerkt).

Reparatur war erfolgreich --> ich hab immer noch das Original-KI


MfG
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: WFS bei Sonneneinstrahlung

Beitrag von Sockenralf »

Nachtrag: das KI hab ich beim Elektroniker vor´m Haus ausgebaut, bei ihm auf dem Schreibtisch zerlegt, er hat´s nachgelötet (ca. 1/4h), ich hab´s wieder zusammengesetzt und wieder eingebaut --> alles in allem hat´s keine 2h gedauert


MfG
callatnight
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 1. September 2015 12:28
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: WFS bei Sonneneinstrahlung

Beitrag von callatnight »

jetzt muss ich noch 'nen Elektroniker auftreiben, dann liesse sich das ja scheinbar in 0,plötzlich lösen!

danke schonmal für den Tipp!
<3 X † ?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“