Wie heißt der auf dem Bild markierte Schlauch? (1.)

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Peter2015
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 3. September 2015 16:39
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Wie heißt der auf dem Bild markierte Schlauch? (1.)

Beitrag von Peter2015 »

Hallo!

Es geht um einen Skoda Octavia Tdi 1.9 66kw, Bj 2000. (8004 320)
1. Der auf dem Bild mit "1." gekennzeichnete Schlauch ist kaputt.
Wie heißt dieser Schlauch?
Und brauche ich außer einem Schraubenschlüssel für die Schelle noch ein anderes Werkzeug zum Wechseln?
Die Suche nach der Nummer "038103493", die auf dem Schlauch ist, ergab: "Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch" scheint die Originalbezeichnung zu sein. Bei Ebay kommt anscheined öfter "Motorentlüftungsschlauch" vor. Selten heißt er "Zylinderkopfhaubenentlüftungsschlauch".

2. Die Klammer "2." habe ich nicht mehr über den vorhandenen Wulst bekommen. Gibt es da einen einfachen Trick? (Außer dem Spezialwerkzeug.) (Provisorisch habe ich da auch noch gleich ein Klebeband angebracht, der Schlauch ist also nicht kaputt.)

(3. Wie wechsle ich die Blinkerlampen vorne? Muss ich dazu die Schraube lösen, die über den Lichtscheiben im Motorraum zu sehen ist, und den ganzen Blinker dann nach vorne rausziehen?)

MfG
Peter
Dateianhänge
Eigenes Bild - Motorraum Octavia 8004 320
Eigenes Bild - Motorraum Octavia 8004 320
octavia schlauch bildfuerforum - klein.jpg (103.39 KiB) 1124 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Peter2015 am 3. September 2015 20:08, insgesamt 6-mal geändert.
mweber2
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 15. Juli 2013 07:26
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI 110PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie heißt der auf dem Bild markierte Schlauch? (1.)

Beitrag von mweber2 »

Für Punkt 2 nimm eine Rohrzange, die geht sehr weit auf, aber vorsicht, dass die Klammer dir nicht auskommt, da ist dann schön Spannung drauf und sie schnalzt schön zurück.
Ad Punkt 3: Der blinker wird nur von einer Schraube gehalten mit Sechskant Kopf. Diese siehst du wenn du von oben auf den Scheinwerfer schaust. Die Schlüsselweite ist sehr klein, glaube ein 7er. Dann wie du schon richtig geschrieben hast, den Blinker nach vorn rausziehen und hinten dran ist dann die Birnenfassung einfach herauszudrehen, etwa eine viertel Umdrehung.
Den richtigen Schlauchnamen weiß ich leider nicht.
Peter2015
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 3. September 2015 16:39
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie heißt der auf dem Bild markierte Schlauch? (1.)

Beitrag von Peter2015 »

mweber2 hat geschrieben:Für Punkt 2 nimm eine Rohrzange, die geht sehr weit auf, aber vorsicht, dass die Klammer dir nicht auskommt, da ist dann schön Spannung drauf und sie schnalzt schön zurück.
Die Rohrzange geht entweder nicht weit genug zu, oder nicht weit genug auf. :/
Rechts habe ich es mit zwei Rohrzangen geschafft, da ich den Ring noch irgendwo gegendrücken konnte.
Links ging das nicht. Notfalls muss ich noch jemanden auftreiben, der die erste Zange kurz hält.

Danke für die Info über die Blinker!
mweber2
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 15. Juli 2013 07:26
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI 110PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie heißt der auf dem Bild markierte Schlauch? (1.)

Beitrag von mweber2 »

Bei mir hat es mit eine Rohrzange immer gut geklappt, solche Klammern zu bewegen. Du solltest das Klebeband entfernen, wenn die Klammer an diese Stelle muss. Ich seh es leider nicht so genau auf deinem Bild. Wenn du vielleicht jemanden hast, der dir hilft, könntest du versuchen mit der Rohrzange die Klammer zusammen zu drücken so weit es geht und dein Helfer macht einen Draht um die Zapfen der Klammer um die Klammer zu fixieren, dann kannst die Zange nachstellen und nochmal zusammendrücken. Vielleicht geht das, ist nur so eine Idee.
Peter2015
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 3. September 2015 16:39
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie heißt der auf dem Bild markierte Schlauch? (1.)

Beitrag von Peter2015 »

Das mit dem Draht ist eine gute Idee. Das werde ich mal versuchen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“