seit ca. einem Jahr habe ich bei Rechtskurven in etwas höherem Tempo oder bei größerem Lenkradeinschlag ein "Grummeln", "Schrubbeln" oder inzwischen fast ein pumpendes Schlagen. Würde es aber nicht direkt als "Rattern" bezeichnen. Ob es nur mit Gas so ist oder auch ohne, kann ich gerade nicht genau sagen.
Bei Geradeausfahrt, auch bei hohen Geschwindigkeiten nehme ich nichts wahr.
Inzwischen habe ich von Sommer- auf Winter- auf Sommer- auf Winterreifen gewechselt und es immer bemerkt, aber manchmal mehr, manchmal weniger. Bei einer Probefahrt vor einem Jahr beim

Jetzt am Wochenende habe ich beim Reifenhändler auf Winterreifen gewechselt und seit dem ist es echt krass, auch bei leichteren Rechtskurven zu merken. Bei Geradeauslauf, auch auf der Autobahn aber nichts. Allerdings muss ich sagen, dass ich die alten Winterräder von hinten nach vorne gewechselt habe (also möglicherweise etwas Sägezahnbildung). Da es aber mit neuen Sommerreifen vor 1,5 Jahren auch nicht weg war, kann es ja nicht nur daran liegen. Reifendruck war immer auf beiden Seiten gleich, vom Reifenhändler nach dem Wechsel sowieso.
Das einzige, was die Werkstatt vorne Links gefunden hatte, war eine leicht lose Achsmanschette, die man aber wieder verschlossen hat (zweimal).
Gibt es irgendwas, was ich der Werkstatt sagen kann, was sie prüfen müssten, wenn es bei der Testfahrt wieder nicht auftaucht? Kann es noch der ABS-Sensor sein, wenn es auch bei ausgeschaltetem ESP noch zu merken ist?
Hier im Forum habe ich auch ältere Beiträge zu Radlager und Antriebswelle gefunden. Am ehesten würde http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... riebswelle passen, aber da gab es keine Auflösung.
Letzte Woche beim "TüV" war auch nichts aufgefallen, aber kann ja sein, dass sowas dem "TüV" egal ist.
Grüße
Andreas